Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation

  • 1 Minuten Lesezeit

Konflikte gibt es auch oder gerade in Corona-Zeiten. Die Gerichte arbeiten zwar, es finden aber in vielen Fällen keine Gerichtsverhandlungen mehr statt- die Prozesse werden verzögert. 

Es gibt zwei Alternativen zum Versuch der gerichtlichen Klärung: 

1. die Sanierungsmoderation, wenn durch den Konflikt eine wirtschaftliche Krise eingetreten ist und einzutreten droht
2.  Wirtschaftsmediation, bei einem Konflikt, der belastet aber keine wirtschaftliche Krise verursacht.

Die Wirtschaftsmediation/Sanierungsmoderation kennt keine überlangen Verfahren. Die Klärung glückt oft in wenigen Stunden - in schwierigen Fällen braucht man mehrere Termine.

Die Sitzungen können persönlich oder – was sinnvoller ist und von mir bevozugt wird – per Videokonferenz stattfinden. 

Was brauchen Sie? Einen Wirtschaftsmediator oder Sanierungsmoderator

Rechtsanwälte haben oft eine Zusatzausbildung als Mediator/Wirtschaftsmediator, sind also auch ausgebildet für die Konfliktklärung.
Der Sanierungsmoderator sollte sich auskennen mit Sanierungen und Insolvenzen-geeignet ist ein Fachanwalt für Insolvenzrecht.

Der Wirtschaftsmediator/Sanierungsmoderator ist 

  • neutral, unabhängig und verschwiegen,

Bei der Mediation suchen die Konfliktparteien gemeinsam eine Lösung. Der Mediator organisiert und moderiert die Sitzung/Verhandlung.
In vielen Fällen lassen sich schnell sachgerechte Lösungen finden.

Bei welchen Konflikten eignet sich eine Wirtschaftzsmediation/Moderation?

  • innerbetriebliche Konflikte
  • Konflikte zwischen Unternehmen
  • Konflikte mit Banken und Behörden
  • coronabedingte Konflikte

Vorteile der Wirtschaftsmediation/ Sanierungsmoderation

  • Zeitersparnis
  • Kostenersparnis
  • Vertraulichkeit - keine Öffentlichkeit
  • Verfahren ist per Videokonferenz möglich 


Hermann Kulzer MBA (Dresden
Wirtschaftsmediator (uni DIU)
Sanierungsmoderator
Fachanwalt für Insolvenzrecht



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.

Beiträge zum Thema