Rechtstipps zu "Datenschutz"
-
12.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominik Ingendaay LL.M.„… aus ihren Suchergebnissen zu entfernen. Dies wird als Auslistungsanspruch bezeichnet und ist in Art. 17 Abs. 1 a) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt. Dieser Anspruch ermöglicht es Ihnen …“ Weiterlesen
-
12.05.2025 Rechtsanwalt Marcel Seifert„… gemacht werden darf. Diese Praxis verstoße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa bilden mit dem sog. Scoring-Wert die Kreditwürdigkeit des Betroffenen ab …“ Weiterlesen
-
12.05.2025 Rechtsanwältin Sabine Schenk„… . Wir kennen die Abläufe: Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Rechtssicher und erfolgreich in der digitalen Welt. Wir empfehlen …“ Weiterlesen
-
12.05.2025 Rechtsanwalt Jan Steinmetz„… bei einem Datenleck mit sensiblen Gesundheits- oder Bankdaten, eine andere Bewertung vorzunehmen wäre: „Je gravierender die Folgen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung sind, desto näher liegt …“ Weiterlesen
-
11.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten nur erlaubt, wenn sie auf einer Rechtsgrundlage beruht (Art. 6 DSGVO). Zulässige Rechtsgrundlagen können sein: Art. 6 Abs. 1 …“ Weiterlesen
-
10.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… durch einen Betrüger stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar, sofern Sie Bürger der EU (z.B. Deutscher oder Österreicher) sind. Art. 82 DSGVO gibt Ihnen …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… die konkrete Ausgestaltung mitbestimmungspflichtig ist (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG), den Datenschutz prüfen , insbesondere bei Cloud-Lösungen oder GPS-Tracking, Arbeitszeiten dokumentieren und revisionssicher …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… durch eine betrügerische, nicht lizenzierte Plattform ist fast immer illegal und stellt einen schweren Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar. Artikel 82 DSGVO gewährt Ihnen das Recht …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , doch das Urteil selbst ist ein historischer Erfolg für den Datenschutz. Bereits im Dezember hatte ein Gericht entschieden, dass das Vorgehen von NSO gegen geltendes Recht verstieß – im aktuellen …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… zu nehmen: Auch wenn ein Auskunftsersuchen lästig erscheint – wird es ignoriert oder unvollständig beantwortet, drohen ernsthafte Konsequenzen (siehe nächster Abschnitt). Kurzum: Datenschutz ist kein …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Philipp Burchert„… der digitalen Fahrzeugscheine. Sicherheit und Datenschutz Ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung des digitalen Fahrzeugscheins ist die Sicherheit und der Schutz der persönlichen Daten der Nutzer. Die App …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Florian Hitzler„… die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar. TikTok muss seine Datenverarbeitung anpassen. Gegen die Strafe kann das chinesische Unternehmen noch Einspruch erheben. Verbraucher, die von solchen …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… . Insbesondere sollten Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) genau kennen, wenn Sie als Hotelbetreiber Gesundheitsdaten verarbeiten, um Allergien Ihrer Gäste …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwältin Clara Louise Leip„… Datenschutz ein wichtiges Thema. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder Datenschutzverstoß automatisch zu Schadensersatz führt. Die Entscheidung des BAG verdeutlicht, dass der Schutz personenbezogener …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , Bankdaten, Kopien von Ausweisen, Zahlungsdetails) illegal. Dies geschieht oft ohne Rechtsgrundlage, ohne ausreichende Sicherheit und unter Missachtung aller Grundprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung …“ Weiterlesen
-
09.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ! Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein mächtiges Instrument, das EU-Bürgern umfangreiche Rechte zum Schutz ihrer persönlichen Daten einräumt. Unternehmen wie beWanted, die Daten von Personen …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwältin Deniz Lissermann„… Strafverfolgungsbehörden zu erstellen. Das Sammeln und Verarbeiten der Daten geschieht dabei aber ohne Einwilligung der Betroffenen. Datenschutz Nicht nur im Kontext von Bias und Web-Scraping …“ Weiterlesen
-
08.05.2025 Rechtsanwalt Titus J. Rohner„… mit Ihren Rechten aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht. Der EuGH hat klargestellt, dass die DSGVO den Anspruch auf kostenlose Bereitstellung einer ersten Kopie Ihrer personenbezogenen Daten …“ Weiterlesen
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… auch als solches behandeln – inklusive aller rechtlichen Folgen. Rechtliche Risiken: Urheberrecht, Datenschutz & Arbeitsrecht Urheberrecht : Wer urheberrechtlich geschütztes Material in eine KI …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Fachanwalt für Bankrecht Jan Wixforth„… -Urteil: Ein Wendepunkt für das Schufa-Scoring Der EuGH hat klargestellt, dass das automatisierte Schufa-Scoring gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, wenn es die maßgebliche Grundlage …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , Weitergabe von Pflichten) Verpflichtungen zur Unterstützung bei der Resilienzprüfung , etwa durch Teilnahme an Tests oder Simulationen Konkrete Vorgaben zum Datenschutz und zur Datenlöschung …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Braun„… oder Beiträge rechtlich ähnlich zu behandeln sind wie persönliche Briefe oder Tagebücher. Plattformbetreiber wie Meta dürfen sich also nicht pauschal auf den Datenschutz berufen, wenn Erben berechtigte …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… der bewerteten Unternehmen zu entwerten. Gleichzeitig bestätigt es, dass datenschutz- und grundrechtskonforme Anonymitätsschutzmechanismen für Bewertende weiterhin Bestand haben – auch in konfliktträchtigen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„… ) schafft zwar eine Grundlage, doch Zollvorschriften, Mehrwertsteuer (VAT) und Datenschutz stellen weiterhin Hürden dar. Dieser Beitrag beleuchtet die größten Herausforderungen und bietet praxiserprobte …“ Weiterlesen