Deutsche Lichtmiete AG - Anlageskandal bahnt sich an

  • 3 Minuten Lesezeit

Kostenfreie und unverbindliche Prüfung Ihrer Möglichkeiten durch die Kanzlei Schiller & Gloistein

Wir vertreten bereits über 100 Anleger.

Beunruhigende Nachrichten für Anleger der Deutschen Lichtmiete AG. Am Mittwoch den 08.12.2021 hat die Zentralstelle für Wirtschaftssachen der Staatsanwaltschaft Oldenburg die Geschäftsräume der Deutschen Lichtmiete AG durchsuchen lassen. Die Durchsuchungsanordnungen erstreckten sich darüber hinaus auch auf Tochterfirmen sowie Wohnräume von Beschuldigten.

Die Deutsche Lichtmiete AG bat zur Kapitalgenerierung Direktinvestitionen in die Anlagen und börslich gehandelte Anleihen an Investoren an.

Soweit sich die Vorwürfe bestätigen, müssen Anleger sich darauf einstellen ihre angelegten Gelder komplett zu verlieren. Die Anleihe ist innerhalb weniger Tage im börslichen Handel bereits um 80% an Wert gefallen. Es ist bei dieser Anlageform mit einem Totalverlust zu rechnen, denn bei praxisnaher Betrachtung wird es keine Erwerber mehr geben.

Rechtsanwalt Sascha Schiller hierzu: „Für die Anleger bahnt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fiasko an. Wer jetzt nicht die Initiative ergreift, geht das Risiko ein, am Ende ein Totalverlust zu realisieren. Wir standen den Kapitalanlagen der Deutschen Lichtmiete AG bereits seit längerer Zeit kritisch gegenüber. Durch die Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft bestätigt sich leider unserer Verdacht. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ist sich sehr wohl bewusst, welche Auswirkungen die Veröffentlichung der Durchsuchungshandlung auf das Unternehmen sowie die Angestellten hat und ist diesen Schritt bewusst gegangen. Hieraus ist zu schließen, dass die Beweislage für den vorgeworfenen gewerblichen Betrug erdrückend sein muss. Für die Investoren gilt es nun ihre Kapitalanlage zu schützen, ihre Betreuung in professionelle Hände zu legen um die Sicherheit ihrer Anlage zu gewährleisten.“


Erfahren Sie hier mehr - kostenfreie & unverbindliche Erstprüfung


Für betroffene Anleger gilt es jetzt zügig zu handeln. Aus unserer Erfahrung vergleichbarer Fälle wissen wir, wie der Schaden jetzt zu begrenzen ist. Eine individuelle Prüfung der Ansprüche und deren zügige Geltendmachung sind jetzt wichtig. Damit kennen wir uns bestens aus.

Durch eine  frühzeitige Bündelung der Anlegerinteressen erreichen wir bestmögliche Ergebnisse. Unsere Referenzen aus ähnlichen Verfahren sowie unsere überregionale mediale Präsenz dokumentieren dies schwarz auf weiß.

Wir empfehlen Ihnen: Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung prüfen wir zunächst Ihre Unterlagen. Sie erhalten zeitnah von uns unverbindlich und kostenfrei das Ergebnis der Prüfung mit Handlungsvorschlägen.

Kostenfreie und unverbindliche Prüfung Ihrer Möglichkeiten durch die Kanzlei Schiller & Gloistein 

„Anleger der Deutschen Lichtmiete AG sollten zügig prüfen lassen, ob Möglichkeiten bestehen, um das investierte Geld zurückzuerhalten“, rät Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Stefan Gloistein. Es gibt mehrere Möglichkeiten das investierte Geld zurückzuerhalten – von Anlagevermittlern, von der Geschäftsführung, von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Häufig bestehen hier auch Versicherungen, die für die entstandene Schäden aufkommen müssen.  „Welche der Möglichkeiten am sinnvollsten ist, kann nicht pauschal, sondern nur nach einer individuellen Prüfung des Einzelfalls entschieden werden“ so Rechtsanwalt Gloistein.

Das Ergebnis unserer Prüfung teilen wir Ihnen umgehend schriftlich mit. 

Warum wir das umsonst machen? Weil wir Ihnen helfen möchten und das Gesetz dem Anwalt dafür die Möglichkeit einer „kostenlosen Erstberatung“ bietet. Natürlich würden wir uns darüber freuen, wenn Sie uns – bei einem positiven Ergebnis der Prüfung – mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche beauftragen. Eine Verpflichtung dafür besteht indes nicht. Jegliche kostenauslösenden Schritte sprechen wir zu jedem Zeitpunkt zunächst mit Ihnen ab.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Sascha Schiller

Beiträge zum Thema