Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Erblasser!

Rechtstipps zu "Erblasser" | Seite 92

  • 28.05.2008 Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
    „Mit der Benennung eines Testamentsvollstreckers verfolgt der Erblasser u.a. den Zweck, eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu sichern und den Familienfrieden zu wahren. Oftmals führt allerdings …“ Weiterlesen
  • 22.09.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… unter den Erben auslösen. Ist der Erblasser erbvertraglich gebunden kann eine Verfügung über Vermögensgegenstände zu Ansprüchen der erbvertraglich bedachten Personen führen. • Pflichtteilsanrechnung …“ Weiterlesen
  • 31.08.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
    „… zugewendet wurde, lediglich einen Anspruch gegen den Erben, ihm das Eigentum an dem Objekt zu verschaffen. 2. Grundbuchberichtigung Das Grundbuch, das noch den Erblasser als Eigentümer ausweist, muss …“ Weiterlesen
  • 26.03.2008 Rechtsanwalt Christoph Blaumer
    „Grundsätzlich sind Schenkungen des Erblassers zu seinen Lebzeiten auch dann bei der Berechnung des Pflichtteils zu berücksichtigen, wenn sich der Erblasser einen Nießbrauch oder ein Wohnrecht …“ Weiterlesen
  • 13.12.2007 Rechtsanwalt Siegfried Reulein
    „… der Referentenentwurf – eine Überarbeitung der bestehenden Pflichtteilsentziehungsgründe geboten. Grundsätzlich ist jeder Abkömmling bzw. der Ehegatte des Erblassers sowie dessen Eltern für den Fall …“ Weiterlesen
  • 12.07.2007 steuerwerk PartG mbB
    „… möglicherweise das Gesetz Überraschungen, mit denen weder die Erben noch der Erblasser, also der Verstorbene gerechnet haben. Es kann dazu führen, dass Personen das überwiegende oder möglicherweise auch gesamte …“ Weiterlesen
  • 09.07.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… entzogen werden. Die konkreten Umstände des Vermögensdelikts müssen eine schwere Missachtung des Eltern-Kind-Verhältnisses und somit eine besonders gravierende Kränkung des Erblassers darstellen. (Az …“ Weiterlesen
  • 27.04.2007 Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
    „… , wer Erbe wird. Erbe oder mehrere Erben sind die Rechtsnachfolger des Erblassers. Sie treten unmittelbar in deren Rechtsstellung ein. Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft. Demgegenüber …“ Weiterlesen
  • 26.04.2007 Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
    „Freuen und warten oder schnell handeln ? Erbe wird man entweder durch gesetzliche Erbfolge oder nach dem Willen des Erblassers (Testament). Erben muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass man schon …“ Weiterlesen
  • 18.01.2007 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… Testamentsarten gibt es und welche Anforderungen werden an sie gestellt? Eigenhändiges Testament Die häufigste und einfachste Form ist das eigenhändige Testament. Es muss vom volljährigen Erblasser selbst …“ Weiterlesen
  • 04.01.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… Erinnerungsstücke geht. Was kann der Erblasser zu Lebzeiten tun, um die Gefahr von Auseinandersetzungen zwischen seinen „Lieben“ möglichst gering zu halten?Sollte er ein Testament entrichten oder bereits Teile …“ Weiterlesen
  • 10.03.2020 anwalt.de-Redaktion
    „… . Das persönliche Verwandtschaftsverhältnis des Erwerbers zum Erblasser bzw. Schenker hat auch Auswirkungen darauf, welche Steuerklasse Anwendung findet. Es wird hierbei zwischen drei Steuerklassen …“ Weiterlesen
  • 03.03.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
    „… anhand eines recht anschaulichen Falles vorgenommen: So hatte der Erblasser im Jahre 1983 im Vorfeld einer Gallenoperation im Krankenhaus ein Schreiben angefertigt, in welchem er seiner Lebensgefährtin …“ Weiterlesen