Erfahrungen mit bitboter.com: BaFin warnt! So erhalten Sie Ihre Auszahlung

  • 3 Minuten Lesezeit

Im heutigen digitalen Zeitalter finden Finanzgeschäfte vermehrt online statt. Die Popularität von Online-Trading-Plattformen hat dazu geführt, dass neue Online-Handelsplattformen wie Pilze aus dem Boden schießen. Doch Vorsicht! Nicht alle sind seriös. Nun steht die angebliche Plattform bitboter.com im Fokus der Ermittlungen der BaFin.

Die Finanzaufsicht BaFin hat den Verdacht, dass die unbekannten Betreiber der Website bitboter.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte betreiben und/oder Finanz- und Wertpapierdienstleistungen erbringen. Dort können Verbraucherinnen und Verbraucher angeblich unter Einsatz eines automatisierten Krypto-Handelsbots mit Kryptowerten handeln.

Hier zur Warnung der BaFin

bitboter behauptet auf seiner Online-Plattform: „Krypto-Trading-Bot-Investitionen Sind Die Zukunft“ und ferner:

„Erstklassiger automatisierter Krypto-Handelsbot, der Ihnen hilft, Zeit zu sparen, rund um die Uhr zu handeln und Ihren Handel zu automatisieren. Wir sind bestrebt, allen unseren Nutzern günstige Anlagemöglichkeiten zu bieten. 

Über 2 Millionen Investoren weltweit vertrauen uns“

bitboter hat keine Erlaubnis der BaFin 

Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis an.

Informationen darüber, ob ein Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank der BaFin.

Haben Sie schlechte Erfahrungen mit bitboter und Ihr Geld nicht zurück erhalten?

Rechtsanwältin Tanja Nauschütz, Inhaberin der auf Online-Trading-Betrug spezialisierten Kanzlei plan C, vertritt einige Anleger, die keine Auszahlung von bitboter erhalten haben: „Wenn keine Erlaubnis der BaFin vorliegt, ist das ein eindeutiges Warnzeichen. Jeder seriöser Betreiber kann eine Erlaubnis der BaFin vorweisen. Fragen Sie am besten vor einer Anlage im Internet bei der BaFin, anderen Aufsichtsbehörden oder spezialisierten Anwälten nach, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.“ 

Beweissicherung ist wichtig – diese erleichtert eine Rückführung Ihrer Gelder 

Wenn Sie befürchten, Opfer eines Betruges geworden zu sein, sammeln Sie die Beweise, machen Sie Screenshots von der Handelsplattform und speichern Sie die Walletadressen. Lassen Sie niemanden mehr durch Fernwartungszugriff auf Ihren Computer und sichern Sie Ihre Konten und Wallets gegen weiteren unbefugten Zugriff. Zahlen Sie auf keinen Fall weiter ein. Handeln Sie schnell und beauftragen Sie einen Anwalt für Anlagebetrug, um Ihre Gelder zu sichern. Mit den richtigen IT-forensischen Maßnahmen wie einer Blockchainnachverfolgung konnten wir die Täter schon häufig identifizieren. Diese Chance sollten Geschädigte von betrügerischen Brokern nutzen.

Mit dem richtigen Plan zum Erfolg

Wenn Sie Schwierigkeiten mit bitboter haben, steht Ihnen die Kanzlei plan C mit einer fundierten und kompetenten Beratung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Seite.

Wir analysieren Ihre Situation und klären Sie in einer unverbindlichen kostenfreien Ersteinschätzung darüber auf, welche Schritte nun erforderlich und erfolgversprechend sind, damit Sie Ihr investiertes Trading Geld zurück bekommen. 

Um Ihre Ansprüche möglichst effektiv durchsetzen, arbeiten wir in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und Staatsanwaltschaften sowie IT-Spezialisten zusammen. Durch unsere gezielten forensischen Maßnahmen und unsere Erfahrung, insbesondere mit Kryptowährungs-Betrug, ist es uns schon häufig gelungen, den Tätern auf die Spur zu kommen.

Setzen Sie sich für eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Online-Betrugs-Angelegenheit mit uns in Verbindung:

Kontaktformular Kanzlei plan C

Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Anlagebetrug spezialisierte Rechtsanwältin Tanja Nauschütz ist seit über 23 Jahren sehr erfolgreich in der Vertretung geschädigter Anleger tätig.

Kanzlei plan C – Sie haben das Recht auf eine ehrliche Beratung.  

www.kanzlei-plan-c.de






Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler

Beiträge zum Thema