Erfahrungen mit Expochains (expochains.com)? Auszahlung möglich, oder Betrug?

  • 6 Minuten Lesezeit

Aktuell vertrete ich einen Mandanten gegen Expochains (expochains.com). Die Erfahrungen meines Mandanten mit diesem "Anbieter" sind mehr als schlecht. Es kam nicht zur versprochenen Auszahlung der angeblichen Gewinne. Aufgrund dieser Umstände muss derzeit von einem Betrug ausgegangen werden. Die rechtlichen Schritte gegen Expochains (expochains.com) werden derzeit vorbereitet.

Update vom 08.04.2024: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Sofortmaßnahmen gegen Expochains einleiten!

Auf meiner Website

trading-betrug.de

informiere ich zu betrügerischen Brokern und unseriösen Trading-Plattformen. Mittlerweile erreichen mich tagtäglich Zuschriften von betroffenen Geldanlegern, die ihre negativen Erfahrungen mit diversen "Handelsplattformen" schildern. Allen ist gemein, dass am Ende eine Auszahlung verweigert wird und der Verdacht auf Betrug besteht.

Über meine Website können Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung anfordern. Schildern Sie mir bitte, was zwischen Ihnen und Expochains (expochains.com) vorgefallen ist. Sie erhalten zeitnah eine anwaltliche Rückmeldung von mir zu Ihrer konkreten Situation. 

  1. Expochains (expochains.com) könnte ein Betrug sein.
  2. Auszahlung wird verweigert.
  3. Erfahrungen meines Mandanten sind negativ.
  4. Keine weiteren Zahlungen leisten.
  5. Anwalt informieren.

Üble Erfahrungen mit Expochains (expochains.com)!

Mein Mandant schilderte mir seinen Fall und es zeigte sich, dass die Erfahrungen sich mit einer Vielzahl gleich gelagerter Konstellationen deckt. Zu Beginn der "Zusammenarbeit" mit Expochains (expochains.com) war mein Mandant angetan von der Website und dem Auftreten der persönlichen "Broker". Allerdings hielt diese angenehme Erfahrung nicht bis zum Schluss an - denn auf normalem Wege erhält mein Mandant von Expochains (expochains.com) nun keine Auszahlung. Es deutet vieles darauf hin, dass hier ein Betrug vorliegt. 

An einem Beispielfall aus meiner Kanzlei möchte ich verdeutlichen, wie betrügerische Broker und unseriöse Trading-Plattformen arbeiten: Meine Mandantschaft machte im August 2022 über www.facebook.com Bekanntschaft mit Herrn Zhang Fan. Besagter Herr Fan war offenbar auf der Suche nach interessierten Investoren und motivierte meine Mandantschaft Investitionen auf einer vermeintlichen Handelsplattform zu tätigen (klassischer Beginn eines Betrugs über unseriöse Trading-Plattformen).

Herr Fan stellte meiner Mandantschaft erhebliche Gewinne, in Form von 20% pro Investition, in Aussicht. Hierfür sollte meine Mandantschaft Herrn Fan mit einer Provision in Höhe von 30% nach jedem „erfolgreichen Trade“ entschädigen. Zudem entstand im Rahmen dieses Sachverhalts der Kontakt zu Frau Lin Jinghui, welche meine Mandantschaft ebenfalls motivierte und über den Messenger WhatsApp Fotos der einzelnen Schritte schickte, die meine Mandantschaft befolgen sollte. Auch bei Expochains (expochains.com) hieß es, hohe Renditen könnten zeitnah erwirtschaftet werden. 

Betrug über Expochains (expochains.com)?

Die angeblichen Kursgewinne wurden meinem Mandanten auch bei Expochains (expochains.com) digital angezeigt. Es wirkte alles so, wie es von einer echten Handelsplattform zu erwarten gewesen wäre. Doch die digital präsentierten Kursgewinne konnten nie zu einer Auszahlung gebracht werden - genau das deutet auf einen Betrug hin. Denn die Erfahrungen anderer Betroffener zeigen, dass betrügerische Broker und unseriöse Trading-Plattformen geschickt darin sind, fake-Gewinne anzuzeigen. 

Im obig genannten Beispielfall ging es so weiter: Meine Mandantschaft war von diesem Modell überzeugt und am 30.08.2022 mit der ersten Investition. Hierfür zahlte meine Mandantschaft eine Summe in Höhe von 2.500,00 EUR per Banküberweisung auf das persönliche Handelskonto auf www.crypto.com ein, erwarb – auf Geheiß der Tatverdächtigen – mit dem eingezahlten Guthaben die Kryptowährung Tether (USDT) und transferierte die gesamte Summe im Anschluss an eine externe Wallet der Tatverdächtigen. Auch bei Expochains (expochains.com) werden Kryptowährungen von den Tatverdächtigen verwendet.

Dieser Vorgang sollte als Einzahlungsmethode auf das vermeintliche Handelskonto auf der unseriösen Trading-Plattform dienen. Meine Mandantschaft befand sich in der festen Annahme, die von den Tatverdächtigen angepriesenen Investitionen zu tätigen (typisch für eine Online Trading Betrugsmasche).

Im weiteren Verlauf kam es zu noch mehr Investitionen meiner Mandantschaft. Die Einlagen steigerten sich dabei mit jedem vermeintlichen Gewinn. Die Zahlungen für diese weiteren Investitionen folgte jeweils dem bereits geschilderten Ablauf: Einzahlung auf das Handelskonto bei www.crypto.com – Erwerb von Kryptowährungen – Transfer auf eine externe Wallet der Tatverdächtigen. So verlief es auch bei Expochains (expochains.com), denn die digitalen Werte wurden von den Tatverdächtigen "schnell beiseite geschafft". 

Auszahlung bei Expochains (expochains.com) nicht möglich?

Bezüglich Expochains (expochains.com) forderte mein Mandant mehrfach die Auszahlung, doch sie erfolgte nicht. Stattdessen wurden hanebüchene Begründungen mitgeteilt, weshalb die Auszahlung derzeit noch nicht vorgenommen werden könnte. Bei einem Betrug gehen die Täter genau so vor - sie führen authentisch klingende Argumente an und fordern sogar noch mehr Geld. Nach diesen Erfahrungen entschied sich mein Mandant dafür, sich rechtlich gegen den Anbieter zu wehren.

Im obig genannten Beispielfall ging es so weiter: Meine Mandantschaft konnte auf dem Handelskonto auf der unseriösen Trading-Plattform die positiven Entwicklungen verfolgen. Als meine Mandantschaft das vermeintliche Guthaben in Höhe von rund 140.000,00 EUR zur Auszahlung bringen wollte, sperrte der Anbieter meiner Mandantschaft das Handelskonto (siehe auch Krypto Betrug Geld zurück).

Die Tatverdächtigen forderten von meiner Mandantschaft eine Zahlung in Höhe von 30% des Guthabens als „Kaution“, um Geldwäscherichtlinien zu befolgen. Andernfalls würde das Konto meiner Mandantschaft gesperrt bleiben und die „illegalen“ Mittel eingefroren werden. Auch dieser Aufforderung kam meine Mandantschaft nach. 

Als in der Folge weitere Forderungen der Tatverdächtigen gestellt wurden, lehnte meine Mandantschaft weitere Zahlungen ab. Zu einer Auszahlung an meine Mandantschaft kam es seither nicht - so wie auch bei Expochains (expochains.com), sodass ein Anwalt für Trading-Betrug eingeschaltet werden musste.

Anlagebetrug nicht auf Deutschland beschränkt - Österreich und Schweiz ebenso betroffen!

Die vorliegend diskutierte Konstellation eines möglichen Investmentbetrugs ist keineswegs nur auf Deutschland beschränkt. Denn die Finanzbetrüger nutzen den gesamten, deutschsprachigen "Markt" an potenziellen Betrugsopfern voll aus!

Seitens der Kantonspolizei Zürich werden in regelmäßigen Abständen die Namen unseriöser Handelsplattformen und die Akteure hinter dubiosen Geldanlagen veröffentlicht. Von der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA gibt es ebenso aktuelle Warnhinweise.

In Österreich sieht es nicht anders aus. Die Finanzaufsicht FMA schlägt Alarm und rät Investorinnen und Investoren zur Vorsicht. Beim österreichischen Bundesministerium für Inneres findet sich eine eigene Info-Website zum Online-Anlagebetrug. 

In meiner Kanzlei bearbeite ich vorwiegend Betrugsfälle, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz abgespielt haben. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, wie Ihr Einzelfall konkret aussieht.

Expochains

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Expochains (expochains.com) einholen!

Sollten Sie aktuell negative Erfahrungen mit Expochains (expochains.com) gemacht haben, kann ich Ihnen weiterhelfen. Gern können Sie mir Ihren speziellen Einzelfall unverbindlich schildern. Wichtig ist für mich zu erfahren, seit wann die Auszahlung von Expochains (expochains.com) blockiert wird, und weshalb Sie persönlich von einem Betrug ausgehen.

Über meine Website

trading-betrug.de

können Sie unkompliziert mit mir Kontakt aufnehmen. Sie erhalten zeitnah eine kostenfreie Ersteinschätzung. Auf Grundlage dieser anwaltlichen Rückmeldung können Sie frei entscheiden, ob Sie sich juristisch gegen Expochains (expochains.com) wehren möchten. 

  1. Womöglich haben Sie Ihren Personalausweis bei Expochains (expochains.com) eingereicht. Dies wird von betrügerischen Brokern und unseriösen Trading-Plattformen verlangt, um möglichst seriös zu wirken. Doch die Täter könnten Ihre Ausweisdokumente missbrauchen.
  2. Hatten die "persönlichen Broker" Zugriff auf Ihren Computer oder Ihr Handy? Teilweise verwenden die Täter bei solch einem Betrug eine spezielle Software, um auf die Endgeräte der Betrugsopfer zuzugreifen. Es besteht dann die Gefahr, dass Schadsoftware unbemerkt installiert wurde.
  3. Falls Kryptowährungen bei Expochains (expochains.com) in Ihrem Fall zum Einsatz gekommen sein, sollten Sie die Blockchaindaten unbedingt speichern. Denn die Walletadressen der Täter sind wichtige Ermittlungshinweise. 
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Anwalt gegen Krypto Betrug


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema