Geblitzt in der Gemarkung Stelle, K 22, Kieselshöh, Unter den Linden- Hilfe vom Fachanwalt!

  • 1 Minuten Lesezeit

Aufgestellt ist hier ein Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Sind Sie von diesem geblitzt worden, haben Sie sehr gute Chancen der drohenden Strafe zu entgehen.

Zahlreiche Testreihen haben nämlich dessen Fehleranfälligkeit nachgewiesen. 

Das Gerät erfasst eine Messstrecke von 75 Metern. Das führt aber zu einer Auffächerung der ausgestrahlten Lasersignale. Der entstehende Impulskegel verursacht eine Verzerrung bei der Datenerfassung. Schon dieser Systemfehler führt dazu, dass bei mindestens der Hälfte aller Messungen falsche Geschwindigkeiten angezeigt werden.

Die Fahrbahn muss in einem rechten Winkel abgetastet werden. Ist die Justierung nicht genau, werden automatisch zu hohe Messwerte angezeigt.

Der große Messbereich kann dazu führen, dass mehrere Fahrzeuge vom Blitzer erfasst werden. Dann ist nicht sicher nachweisbar, bei welchem die Geschwindigkeit gemessen wurde.

Ist die Geräteeichung abgelaufen muss die Messung verworfen oder ein sehr hoher Toleranzbereich gewährt werden.

Gleiches gilt, wenn sich in der Akte kein Nachweis findet, dass die Messbeamten an diesem Gerätetyp geschult wurden.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der Fehler, die bei der Durchsicht Ihrer Messprotokolle gefunden werden.

Rechtsanwalt Andreas Junge wertet daher Ihre Messakte aus und holt ein technisches Sachverständigengutachten ein. Mit dessen Hilfe werden Beweisanträge gestellt, welche die Fehlerhaftigkeit Ihrer Messung nachweisen.

Das Ergebnis ist  ein Freispruch oder das Verfahren wird zumindest eingestellt.

Punkte im Fahreignungsregister (früher Verkehrszentralregister) in Flensburg oder gar ein Fahrverbot bleiben Ihnen in diesem Fall erspart. 

Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen für dieses Verfahren keine Kosten.

Senden Sie einfach Ihre Fragen per mail oder rufen Sie in der Kanzlei von Rechtsanwalt Andreas Junge an.

Die anwaltliche Erstberatung ist in jedem Fall kostenlos.

Eine kurzfristige Kontaktaufnahme ist auch über Handy : 01792346907 möglich. Signal und WhatsApp stehen als Messenger zur Verfügung.


Foto(s): andreas junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema