Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten

  • 3 Minuten Lesezeit

Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die entscheidenden Aspekte, die bei der Geltendmachung Ihres Pflichtteils zu beachten sind.

1. Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil?

Nicht jeder Angehörige hat automatisch ein Anrecht auf den Pflichtteil. Nach deutschem Erbrecht stehen Pflichtteilsansprüche in der Regel nur den nächsten Verwandten wie Kindern, dem Ehepartner und den Eltern des Erblassers zu. Geschwister oder weiter entfernte Verwandte sind in der Regel nicht anspruchsberechtigt.

2. Höhe des Pflichtteils

Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Um diesen zu berechnen, muss der Wert des Nachlasses ermittelt werden, wobei oft die Hilfe eines Sachverständigen erforderlich ist. Beachten Sie, dass Schenkungen des Erblassers innerhalb der letzten zehn Jahre unter bestimmten Umständen in die Berechnung einbezogen werden können.

Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen!

3. Fristen beachten

Es gibt wichtige Fristen für die Geltendmachung des Pflichtteils, die unbedingt eingehalten werden sollten. Normalerweise haben Sie drei Jahre Zeit, Ihren Pflichtteil einzufordern, nachdem Sie von Ihrem Ausschluss aus dem Testament erfahren haben.

4. Pflichtteilseinforderung und Nachlassforderungen

Ihren Pflichtteilsanspruch sollten Sie idealerweise schriftlich geltend machen. Achten Sie darauf, alle notwendigen Informationen und Forderungen klar und nachvollziehbar zu formulieren. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, bestimmte Ansprüche gegen den Nachlass geltend zu machen, um Ihren Pflichtteil zu erhalten.

Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da!

5. Anwaltliche Unterstützung

Die Geltendmachung des Pflichtteils kann komplex sein, besonders wenn der Wert des Nachlasses unklar ist oder wenn es Meinungsverschiedenheiten unter den Erben gibt. Eine anwaltliche Beratung kann entscheidend sein, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Rechte vollständig wahrnehmen und erhalten, was Ihnen zusteht.

6. Beweisführung und Dokumentation

Für die erfolgreiche Geltendmachung Ihres Pflichtteils ist es wichtig, alle relevanten Beweise und Dokumente zu sammeln. Dazu gehören Unterlagen, die den Wert des Nachlasses belegen, wie beispielsweise Bankauszüge, Immobilienschätzungen oder Wertpapierabrechnungen. Eine lückenlose Dokumentation erleichtert den Prozess erheblich.

Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen!

Beratungsprozess in Ihrer Kanzlei:

  1. Anwaltliche Erstberatung zur Einschätzung der Erfolgsaussichten.
  2. Professionelle Vertretung Ihrer Interessen in allen notwendigen Verfahren.
  3. Individuelle Beratung durch spezialisierte Rechtsanwälte.
  4. Aufzeigen Ihrer Handlungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Strategieentwicklung.

7. Berücksichtigung von Vermächtnissen und anderen testamentarischen Anordnungen

Es ist wichtig, alle testamentarischen Anordnungen zu berücksichtigen, die Ihre Pflichtteilsansprüche beeinflussen könnten. Dazu gehören auch Vermächtnisse, Auflagen oder sonstige Verfügungen des Erblassers. Ein genaues Verständnis dieser Anordnungen ist notwendig, um Ihren Pflichtteil korrekt zu berechnen und einzufordern.

Fazit

Die Geltendmachung des Pflichtteils ist ein rechtlicher Vorgang, der Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Durch die Beachtung der oben genannten Punkte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ansprüche effektiv durchsetzen können. Die Inanspruchnahme professioneller rechtlicher Unterstützung ist dabei oft unerlässlich, um eine korrekte Abwicklung zu gewährleisten und Ihre Interessen zu schützen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über Ihre Rechte und Pflichten zu informieren und bei Bedarf juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie den Ihnen zustehenden Pflichtteil erhalten. Eine umfassende Beratung hilft Ihnen, die komplexe Materie des Pflichtteilsanspruchs zu verstehen und eventuelle Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Für Sie da:

RAin Hauptmann-Uhl

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht

Telefon: +49 7161 97814-0

Kontaktformular

Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen, Göppingen

Foto(s): https://pixabay.com/photos/gavel-auction-law-hammer-symbol-2492011/

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl

Beiträge zum Thema