Haben Sie eine markenrechtliche Abmahnung durch die Kanzlei Lubberger Lehment für Coty Beauty Germany GmbH erhalten?

  • 2 Minuten Lesezeit

Markenabmahnung von Coty Beauty Germany GmbH durch Lubberger Lehment erhalten? So reagieren Sie richtig!

Haben Sie eine Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment im Auftrag von Coty Beauty Germany GmbH erhalten? Keine Panik! In diesem Rechtstipp erfahren Sie, wie Sie professionell auf die Abmahnung reagieren und welche Schritte Sie unbedingt beachten sollten.

Wer ist Coty Beauty Germany GmbH und warum mahnt das Unternehmen ab?

Coty Beauty Germany GmbH ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich Parfums und Kosmetik, das zu einem globalen Konzern gehört. Zum Portfolio zählen bekannte Marken wie Hugo Boss, Chloé, Calvin Klein, Burberry, Gucci und Roberto Cavalli. Das Unternehmen geht entschieden gegen Markenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht vor, um seine Marken zu schützen.

Typische Vorwürfe in Abmahnungen von Coty Beauty Germany GmbH:

  • Markenrechtsverletzungen: Unerlaubte Nutzung von geschützten Markenbezeichnungen oder Logos auf Produkten oder in der Werbung.
  • Wettbewerbsrechtsverstöße: Irreführende Angaben oder unlautere Geschäftspraktiken, die den Wettbewerb verzerren.

Coty Beauty Germany GmbH wirft dem Abgemahnten in der Regel vor, Markenrechte des Unternehmens verletzt zu haben. Dies kann zum Beispiel durch die Verwendung von geschützten Markenbezeichnungen oder Logos auf Druftzwillingen geschehen.

Welche Ansprüche stellt Coty Beauty Germany GmbH in der Abmahnung?

In der Regel fordert Coty Beauty Germany GmbH folgende Maßnahmen:

  1. Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung: Sie verpflichten sich, die beanstandete Handlung zukünftig zu unterlassen. Bei Zuwiderhandlung droht eine hohe Vertragsstrafe.
  2. Auskunft: Sie müssen detaillierte Angaben zu den beanstandeten Produkten, deren Vertriebswegen und erzielten Umsätzen machen.
  3. Schadensersatz: Coty Beauty Germany GmbH kann Ersatz für entstandene Schäden fordern.
  4. Kostenerstattung: Sie tragen die Anwaltskosten der Kanzlei Lubberger Lehment.

Achtung: „Einfach unterschreiben“ kann teuer werden!

Unterschreiben Sie niemals ungeprüft die vorformulierte Unterlassungserklärung! Die Folgen können weitreichend sein und Sie in Zukunft bei Ihrem Geschäftsbetrieb erheblich einschränken. Holen Sie sich rechtlichen Rat, bevor Sie handeln!

So sollten Sie bei einer Abmahnung vorgehen:

  1. Fristen beachten: Abmahnungen enthalten kurze Fristen, die Sie unbedingt einhalten müssen.
  2. Anwalt kontaktieren: Lassen Sie die Abmahnung umgehend von einem erfahrenen Anwalt für Marken- und Wettbewerbsrecht prüfen.
  3. Unterlassungserklärung prüfen: Lassen Sie die vorformulierte Unterlassungserklärung anwaltlich überprüfen und ggf. modifizieren, um Ihre Rechte zu wahren.
  4. Keine voreiligen Zahlungen: Zahlen Sie keine geforderten Beträge, bevor Sie rechtlichen Rat eingeholt haben.

Professionelle Hilfe bei Markenabmahnungen

Als Rechtsanwalt unterstütze ich Sie bei der Prüfung und Beantwortung von Abmahnungen. Ich berate Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten und helfe Ihnen, eine für Sie optimale Lösung zu finden. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um Ihre Interessen zu schützen.

Foto(s): canva

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Robert Meyen

Beiträge zum Thema