Ich habe eine Änderungskündigung erhalten, was ist das? (englische Übersetzung vorhanden)

  • 2 Minuten Lesezeit

Nach der Legaldefinition in § 2 S. 1 KSchG liegt eine Änderungskündigung vor, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt und im Zusammenhang mit der Kündigung dessen Fortsetzung zu geänderten Arbeitsbedingungen anbietet. Die Änderungskündigung besteht daher aus zwei Willenserklärungen. Zum einen der Kündigung selbst und zum anderen aus einem konkreten Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen.

Klassische Inhalte für einen Änderungskündigung sind beispielsweise, dass Ihnen Ihr Arbeitgeber eine andere Tätigkeit zuweisen möchte, zu der sie vertraglich nicht verpflichtet sind. Ein anderes Beispiel wäre eine Entgeltabsenkung. Auch die Kombination dieser beiden Beispiele ist denkbar.

Wie bei dem Ausspruch einer Kündigung müssen Sie sich auch gegen eine Änderungskündigung innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht zur Wehr setzen, falls Sie das mögen. 

Allerdings gibt es bei der Änderungskündigung noch weitere Punkte, die zu beachten sind. 

Können Sie sich gar nicht vorstellen, zu den geänderten Bedingungen zu arbeiten? Dann wird wohl die Kündigungsschutzklage die richtige Reaktion auf die Änderungskündigung sein. Möchten Sie in jedem Fall an dem Arbeitsverhältnis festhalten und nur die Änderung der Arbeitsbedingungen überprüfen lassen? Dann stehen eher die Vorbehaltserklärung und die Änderungskündigungsschutzklage an. Sie merken, hier wird es komplizierter. 

Wenden Sie sich daher unbedingt an den Anwalt Ihres Vertrauens und besprechen mit ihm gemeinsam die Möglichkeiten und die jeweiligen Chancen, gern auch mit mir.

I have received a letter of termination with optional alterations. What is it?

According to § 2 sentence 1 employment protection legislation (Kündigungsschutzgesetz = KSchG) a letter of termination with optional alterations is given when the employer terminates the employment relationship and offers changing working conditions related to the termination. Therefore, the letter of termination with optional alterations consists of two declarations of intent. First, the dismissal itself and secondly an offer for continued employment under altered conditions.

Standard alterations are for example:

  • Your employer wants to assign You to another activity is not covered by Your contract
  • A pay reduction
  • A combination of the two is also possible.

As with the standard letter of termination, you have to take action within three weeks in case You want to file a case at the labor court. However, there are additional things to consider regarding a letter of termination with optional alterations.

You are not willing to work under changed conditions? Then probably filing a lawsuit against the dismissal will be the right response.

Do you want to stay employed under any circumstances and only have the changed working conditions checked? In this case it is very complicated to receive the desired results.

Look for legal advice given by a lawyer of your choice to discuss the risks and chances of legal actions. I am ready to help.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Marion Zehe

Beiträge zum Thema