Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Kinderfreibetrag!

Rechtstipps zu "Kinderfreibetrag" | Seite 5

  • 07.01.2010 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… . Kinderfreibetrag und Kindergeld: Um vor allem die Familien mit Kindern zu entlasten, erhöht sich der steuerliche Freibetrag für Kinder von bislang 6.024 EUR auf 7.008 EUR. Der Freibetrag gilt pro Kind …“ Weiterlesen
  • 19.03.2009 Rechtsanwältin Antje Hirlinger
    „… verrechnet. Allerdings wird er im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung 2009 mit den Kinderfreibeträgen verrechnet. Der Kinderbonus wird voraussichtlich im April gemeinsam mit dem Kindergeld ausgezahlt …“ Weiterlesen
  • 30.01.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… . Berechnung des Kurzarbeitergeldes Welcher Leistungssatz gezahlt wird, richtet sich danach, welche Lohnsteuerklasse und welcher Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte eingetragen sind. Der höhere …“ Weiterlesen
  • 08.01.2009 Rechtsanwalt Michael Amberg
    „… nicht auf die in der Lohnsteuerkarte eingetragenen Kinderfreibeträge abhebt, so dass es auf die tatsächlichen, nicht aber auf die in der Lohnsteuerkarte eingetragenen Daten ankommen dürfte." Beispiel: Bei einem Elternpaar …“ Weiterlesen
  • 31.12.2008 Monique Michel, anwalt.de-Redaktion
    „… zum Ziel gesetzt und so steigen zum Jahresanfang das Kindergeld und der Kinderfreibetrag . Für das erste und zweite Kind gibt es monatlich 164 EUR, für das dritte 170 und ab dem vierten Kond jeweils 195 …“ Weiterlesen
  • 08.11.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… sich nach dem doppelten „Kinderfreibetrag“ des Einkommensteuergesetzes (§ 32 Absatz 6 EStG), derzeit 3.648 Euro jährlich. Gemäß dem neuen § 1612a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) erhalten Kinder monatlich …“ Weiterlesen
  • 24.04.2007 Scheidungsanwalt Eric Schendel
    „… wird durch das Kindergeld und die Kinderfreibeträge ausgeglichen. Zahlungen von Ehegattenunterhalt sind demgegenüber sehr wohl bei der Steuer absetzbar. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tun. Beide …“ Weiterlesen