Kitaplatz in Pankow – Hilfe beim Einklagen vom Anwalt für Kitarecht in Berlin und Brandenburg

  • 3 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Pankow ist einer der kinderreichsten Bezirke Berlins. Daher sind Eltern ohne Kitaplatz hier besonders stark von der Kitakrise betroffen. Sie haben trotz Kitagutschein und Eigenbemühungen um einen Betreuungsplatz noch keine Zusage für Ihr Kind erhalten? Dann lohnt es sich einen Anwalt im Verwaltungsrecht mit Spezialisierung im Kitarecht hinzuzuziehen. Vielfach kann in dadurch noch rechtzeitig ein Betreuungsplatz für Ihren Nachwuchs gefunden werden.

 

Was muss ich bei der Suche nach einem Kitaplatz in Pankow beachten?

Fangen Sie frühzeitig mit der Suche an. Aller spätestens zwei Monate vor Beginn des gewünschten Betreuungszeitraumes müssen Sie den Kitagutschein bei dem Bezirksamt Pankow beantragt haben und zusätzlich den ausdrücklichen Wunsch äußern, dass das Jugendamt für Sie einen Kitaplatz oder eine Tagesmutter in Pankow findet. Zwei Monate reichen in der Regel aber nicht aus, um einen Platz finden. Wir empfehlen sechs Monate vor dem gewünschten Kitaplatz in Pankow den Kitagutschein zu beantragen, den Wunsch auf Nachweis eines Kitaplatzes in Pankow anzumelden und sich parallel bei Ihren Wunschkitas auf die Wartelisten setzen zu lassen.

 

Wie bekomme ich einen Kindergartenplatz in Pankow?

Wenn Sie noch keine Zusage einer Kita in Ihrem Bezirk erhalten haben, setzten Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Als Anwälte im Kitarecht werden wir zunächst die Vertretung gegenüber dem Jugendamt Pankow anzeigen und die rechtlichen Gegebenheiten erläutern. In der Regel führt die anwaltliche Vertretung bereits dazu, dass freiwerdende Plätze vorrangig an unsere Mandanten vergeben werden.

 

Was habe ich für Rechte, wenn ich trotz Ende der Elternzeit keinen Kitaplatz habe?

Für berufstätige Eltern ist die Lage besonders ernst. Ohne Zusage einer Kindertagesstätte droht Ärger mit dem Arbeitgeber und Verdienstausfälle. Als Anwälte im Bildungsrecht können wir unseren Mandanten häufig noch rechtzeitig zu einem Kitaplatz in Pankow verhelfen. Sollten Verdienstausfälle wegen eines fehlenden Kitaplatzes entstanden sein, können wir diese im Nachhinein für Sie geltend machen. Hierbei ist im Vorfeld einiges zu beachten. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie Ihre Elternzeit verlängern oder unbezahlten Urlaub zur Betreuung Ihres Kindes nehmen müssen, raten wir dringend dazu, sich vorab Rat von unseren Anwälten für Verwaltungsrecht einzuholen.

 

Wie verläuft eine Kitaplatzklage und was muss ich beim Einklagen eines Kitaplatzes beachten?

Sollte nach unserer Beauftragung und Anzeige beim Jugendamt in angemessener Zeit keine Zuweisung zu einem Betreuungsplatz in Pankow erfolgt sein, werden wir Ihren Anspruch vor dem Verwaltungsgericht durchsetzen. In vielen Fällen wird sich das Verfahren nach Anrufen des Gerichts durch eine Zuweisung erledigen. Wenn nicht, wird das Gericht das Jugendamt Pankow verpflichten.

 

Was zeichnet unsere Kanzlei für Kitarecht aus? 

Die zahlreichen positiven Bewertungen von Eltern, denen wir zu einem Kitaplatz in Berlin und Brandenburg verhelfen konnten, sprechen für sich. Als auf das Kitarecht spezialisierte Anwälte im Verwaltungsrecht kennen wir die Verfahren und Behörden genau und wissen worauf es ankommt. Wir reagieren umgehend auf Ihre Anfrage und legen unmittelbar nach Vertragsschluss los. Aufgrund unserer transparenten Preisstruktur gibt es bei den Kosten keine unangenehmen Überraschungen.

 

Rufen Sie uns einfach an. Wir stehen Ihnen in jedem Verfahrensschritt beratend zur Seite. Mit unserer Erfahrung in der langjährigen Betreuung solcher Verfahren können wir Ihnen die Chancen und Kosten der Kitaplatzklage in Pankow gern erläutern.

 

 


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Keno Leffmann

Beiträge zum Thema