Königs Inkasso klagt Forderung von Vodafone nach Sim-Com Vertrag ein (Rechtsanwältin Muth-Noven)

  • 2 Minuten Lesezeit

Wir haben schon im Jahr 2016 in einem Rechtstipp über Sim-Com und deren „Beratungsprotokoll“ berichtet, der in Wirklichkeit jedoch ein Vertrag sein soll. Sim-Com hat darauf bisher meist einen Vertrag mit Vodafone im Namen des „Kunden“ abgeschlossen.

Nach diesem Beratungsprotokoll wurden viele unserer Mandanten mit Verträgen von Vodafone überrascht. Wir empfehlen bereits zu diesem Zeitpunkt allen „Geschädigten“, sich völlig unverbindlich an unsere Kanzlei zu wenden. Sie erhalten dann kostenlos Tipps, wie Sie sich (auch ohne unsere Hilfe) richtig reagieren.

Wir haben bisher oft erreicht, dass Vodafone den neuen Vertrag storniert. In bisher zwei Fällen hat Vodefone die Forderung aus dem Vertrag jedoch an die Königs Inkasso GmbH (Mühlenstraße 49, 47918 Tönisvorst) „verkauft“. Daraufhin hat Rechtsanwältin Jennifer Muth-Noven im Namen der Königs Inkasso GmbH Klage eingereicht. In der Klage wird die Zahlung der Grundgebühr für die gesamte Vertragslaufzeit mit Vodafone gefordert.

Unsere Kanzlei hat Erfahrung aus über 100 Sim-Com Fällen

Die rechtliche Schwierigkeit an dieser Konstellation (Königs Inkasso  Vodafone  Sim-Com Kunde) ist die, dass die Firma Königs Inkasso an dem Vertragsschluss überhaupt nicht beteiligt war und wohl nichts von dem Zustandekommen des Vertrags mit Sim-Com weiß. Es wird einfach nur der Vertrag vorgelegt und die Zahlung gefordert. So einfach kann sich das Königs Inkasso aber nicht machen. Unsere Kanzlei hat Vodafone nämlich bereits seit 2016 mehrmals schriftlich hingewiesen, dass Sim-Com sehr viele Probleme mit ihren Kunden hat. Vodafone hätte von der „Täuschung“ von Sim-Com also Kenntnis haben müssen und die Verträge gar nicht abschließen dürfen. Diese Kenntnis gilt somit auch indirekt für die Firma Königs Inkasso, die die Forderung nun im eigenen Namen einklagt.

Wir beteiligen Sim-Com an der Klage

Aber ganz unabhängig davon holen wir auch Sim-Com „mit ins Boot“ und verkünden Sim-Com den Streit. Die Klage gibt es schließlich nur wegen dem angeblichen Vertrag mit Sim-Com. Das hat auch den großen Vorteil, dass wir Sim-Com auf Schadenersatz verklagen können, falls Vodafone von der Täuschung wirklich nichts gewusst haben sollte.

Unsere Kanzlei hat sehr viel Erfahrung mit der Sim-Com GmbH (und der Firma KfT Kanzlei für Telekommunikation) sowie Vodafone. Wir haben eine Liste mit Namen von über 40 Mitarbeitern von Sim-Com erstellt, welche nach Angaben unserer Mandanten nicht richtig beraten haben sollen. Diese Liste ist für die Verteidigung vor Gericht sehr wichtig, da bei dem damaligen Beratungsgespräch meist nur „Aussage gegen Aussage“ steht. Unbeteiligte Zeugen bei dem Gespräch gibt es selten. So können wir dem Gericht nämlich sagen, dass dieser Mitarbeiter auch in anderen Fällen nicht richtig beraten hat. Das erhöht die Erfolgschancen vor Gericht um ein Vielfaches.

Über den Ausgang dieser Klagen informieren wir an dieser Stelle. Mit einem Urteil ist vermutlich im Sommer 2018 zu rechnen.

Durch den Einsatz einer persönlichen WebAkte vertritt unsere Kanzlei Mandanten in ganz Deutschland. Wir reisen zu Gerichtsterminen deutschlandweit an, unsere Reisekosten hierfür sind überschaubar.

Benötigen Sie rechtliche Unterstützung gegen Sim-Com oder Ihren neuen Handyanbieter? Durch den Einsatz einer persönlichen WebAkte vertreten wir Mandanten in ganz Deutschland.

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage:

https://kanzlei-hufschmid.de/Fragebogen-Sim-Com

Alexander Hufschmid

Rechtsanwalt


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten