Malta – Europa’s neuer Blockchain Hub. Einen ICO in Malta aufsetzen – was brauchen Sie?

  • 2 Minuten Lesezeit

Crypto-Gesetze in Malta verabschiedet

Malta bietet seit Ende Juli diesen Jahres einen weiteren Grund für Unternehmer, die Insel als Hub für Ihr geschäftliches Engagement zu wählen. Am 20.07.2018 wurden folgende 3 blockchain-bezogenen Gesetze vom Parlament verabschiedet:

1. Der „Virtual Financial Assets Act“(VFA)

2. Der „Innovative Technology Arrangements and Services Act” (ITAS)

3. Der „Malta Digital Innovation Authority Act” (MDIA)

Damit hat Malta nicht nur die Grundlagen geschaffen, damit sich Crypto-Tauschbörsen (Exchanges) und andere Crypto-Unternehmen hier auf legaler Grundlage ansiedeln können, sondern schafft einerseits eine schlanke Behörde, die Rechtssicherheit für die Nutzung von Blockchain-Plattformen und Technologien bieten wird, und klärt andererseits auch die regulatorischen Voraussetzungen, die bei einem Initial Coin Offering (ICO) einzuhalten sind.

Als Anwaltskanzlei und Beratungsgesellschaft bieten wir unseren Mandanten, die ein ICO planen, nicht nur die rechtliche und steuerliche Beratung an. Vielmehr sichern wir im Team mit anerkannten Experten der Blockchainwirtschaft ein ganzes Spektrum weiterer Services ab, um Sie vom Konzeptstadium bis zur Umsetzung des ICO zu betreuen.

Wir können Mandanten insbesondere in Folgendem unterstützen:

  • Durchführung der notwendigen Gründung und Unterhaltung der Gesellschaften für den ICO
  • Klärung steuerlichen Implikationen
  • Whitepaper – Unterstützung bei Abfassung
  • Erstellung der geforderten Legal Opinion
  • Gestaltung/Überprüfung der vertraglichen Grundlagen (wie Token Purchase Agreement, Terms of Use und Privacy Policy)
  • Smart Contracts und Token-Gestaltung
  • Unterstützung bei Marketing und Investorensuche
  • Accounting Services
  • Sonstige rechtliche Beratung
  • Weitere ICO bezogene Dienstleistungen

Blockchain-Technologien als Wirtschaftstreiber der nächsten 10 Jahre

Die Maltesische Regierung will mit dieser Initiative sicherstellen, dass die Inselrepublik eine führende Drehscheibe wird im Bereich der Blockchain- und Crypto-Wirtschaft. In rund 10 Jahren sollen etwa 10 Prozent des Maltesischen Brutto-Inlandprodukts auf Wirtschaftsbereiche wie DLT und Blockchain entfallen. Dabei ist klar, dass Blockchain nicht nur die Finanzwirtschaft (Fintech) revolutionieren, sondern auch die iGaming Industrie beinflussen und technologisch befruchten wird, bei der Malta ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.

Das Blockchain-Modell soll jedoch neben dem gesamten Finanzsektor und dem Online Gaming auch für Bereiche wie Energieverbrauch, Gesundheitsversorgung, Lieferkettenmanagement, Logistik und sogar für die Kreativindustrien nutzbar gemacht werden.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse

Beiträge zum Thema