Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile

  • 5 Minuten Lesezeit

Es ist nachvollziehbar, dass wir im Leben abwägen. Alles hat zwei Seiten, sprich Vor- und Nachteile. Überlegen Sie, ob die Online-Scheidung eine Option für Sie ist, sollten Sie diese abwägen. Schließlich bestimmt Ihre Entscheidung maßgeblich darüber, wie Ihre Scheidung abläuft. Wir zeigen Ihnen auf, welche Vorteile die Online-Scheidung bietet und inwieweit die Nachteile zu berücksichtigen sind.

Die Vorteile auf einen Blick: Zeit, Kosten und Aufwand sparen

  • Die Online-Scheidung können Sie zeitlich und örtlich flexibel abwickeln.
  • Wohnen Sie im Ausland, müssen Sie für das Verfahren wahrscheinlich nicht extra nach Deutschland kommen.
  • Die Online-Scheidung ist der ideale Weg, wenn Sie sich einvernehmlich von Ihrem Ehepartner scheiden lassen und bei Bedarf Scheidungsfolgen regeln möchten. Dadurch ersparen Sie sich ein langes und teures Verfahren vor Gericht.
  • Wenn alle rechtlichen Folgen wie Zugewinn- und Versorgungsausgleich geklärt sind, muss außerdem nur ein Ehepartner anwaltlich vertreten werden, dadurch sparen Sie sich einen 2. Anwalt und damit auch die Kosten.
  • Der vermeintliche Nachteil, dass Sie bei einer Online-Scheidung keinen persönlichen Kontakt zu Ihrem Anwalt haben, erweist sich als Vorteil, wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, direkt einen Anwalt zu kontaktieren.

Ungeachtet dessen steht Ihnen der persönliche Kontakt zu Ihrem Anwalt selbstverständlich jederzeit offen.

Die Online-Scheidung ist unkompliziert und flexibel

Vor allem können Sie das Online-Scheidungsformular ausfüllen, wenn Sie Zeit und Muße dafür haben. Sie sind nicht darauf angewiesen, in einer Anwaltskanzlei einen Besprechungstermin vereinbaren und wahrnehmen zu müssen. Soweit Sie sich mit Ihrem Anwalt von Angesicht zu Angesicht unterhalten möchten, können Sie natürlich auch über das anwaltliche Erstberatungsgespräch hinaus miteinander skypen oder sich in der Kanzlei verabreden.

Vor allem verlieren Sie keine Zeit. Ihr Scheidungsantrag wird umgehend kompetent bearbeitet und zügig bei Gericht eingereicht. Und Sie beschäftigen sich zu Hause in Ihrer vertrauten Umgebung mit der Aufgabe, Ihre Scheidung in die Wege zu leiten.

Scheidung ohne Streit

Bei der Online-Scheidung besteht die ideale Ausgangssituation darin, dass Sie sich im gegenseitigen Einvernehmen mit Ihrem Ehepartner scheiden lassen und eventuelle Scheidungsfolgen außergerichtlich regeln. Sich einvernehmlich scheiden zu lassen, bedeutet nicht, dass Sie auf die Regelung eventueller Scheidungsfolgen verzichten müssten. Im Idealfall regeln Sie diese (z. B. einen kostenträchtigen Zugewinnausgleich) in einer Scheidungsfolgenvereinbarung:

  •  Sie können dazu Ihren Rechtsanwalt bitten, nach Beratung einen Text zu formulieren und Ihrem Ehepartner zur Stellungnahme zu übersenden. Bestenfalls stimmt der Ehepartner vorbehaltlos zu.
  • Hat er oder sie Änderungswünsche und lässt sich eventuell selbst anwaltlich beraten, verständigen Sie sich im Ergebnis auf eine bestimmte Formulierung und lassen den Textentwurf notariell beurkunden.
  • In einfachen Fällen kann es auch genügen, dass Sie Ihre Absprache im mündlichen Scheidungstermin richterlich protokollieren lassen.

Auf jeden Fall sollten Sie Ihren Rechtsanwalt ansprechen und sich wegen der Regelung einer Scheidungsfolge beraten lassen. Dabei sollten Sie nicht der Vorstellung erliegen, Sie müssten eine Scheidungsfolge unabdingbar vor Gericht verhandeln und unbedingt gerichtlich entscheiden lassen. Vielmehr sollten Sie alles tun, um auf eine einvernehmliche Regelung hinzuarbeiten. Bieten Sie Ihrem Ehepartner die Chance, einer einvernehmlichen Regelung zuzustimmen und kalkulieren Sie auch Kompromissmöglichkeiten ein.

Scheidung aus dem Ausland abwickeln 

Egal, aus welchen Gründen Sie im Ausland leben, auf jeden Fall können Sie sich als deutsche Staatsbürger in Deutschland scheiden lassen. Sie brauchen keinen Wohnsitz in Deutschland zu haben. In diesem Fall tritt der Vorteil einer Online-Scheidung besonders zutage. Sie brauchen nicht eigens nach Deutschland zu reisen und nach Terminabsprache eine Anwaltskanzlei aufzusuchen. Können Sie aus nachvollziehbaren Gründen nicht zum Scheidungstermin nach Deutschland kommen, kann es in Ausnahmefällen genügen, dass das Familiengericht Sie durch einen Richter an Ihrem Wohnort anhören lässt und sich die persönliche Anhörung im Scheidungstermin erübrigt.

Mit Online-Scheidung Geld sparen

Dass eine Scheidung Geld kostet, ist klar. Wenn Sie aber Kosten sparen können, sollten Sie dies auch unbedingt tun. Wenn Sie die Online-Scheidung zudem einvernehmlich betreiben und deshalb nur einen einzigen Rechtsanwalt beauftragen, sparen Sie und Ihr Ehepartner die Kosten für einen zweiten Anwalt. Bestenfalls teilen Sie den Gebührenaufwand untereinander auf.

Vorteilhaft ist, dass einige Gerichte bei einer einvernehmlichen Scheidung, bei der eventuelle Scheidungsfolgen außergerichtlich geregelt werden, den Verfahrenswert um bis zu 30 % herabsetzen. Dadurch ermäßigen sich sämtliche Gebühren. Verläuft Ihre Scheidung hingegen als streitige Scheidung, bei der Sie wegen der Scheidungsfolgen gerichtlich verhandeln müssen, produzieren Sie zusätzliche Gebühren, die das Gericht und die beiden beteiligten Rechtsanwälte zusätzlich in Rechnung stellen.

Hat die Online-Scheidung auch Nachteile?

Wir haben bislang nur von den Vorteilen der Online-Scheidung gesprochen. Wenn wir anfangs festgestellt haben, dass alles im Leben zwei Seiten hat, müsste doch eigentlich auch die Online-Scheidung Nachteile haben, oder? Na ja, den Nachteil einer Online-Scheidung könnte man darin sehen, dass der Mandant anfangs auf das persönliche Gespräch mit dem Rechtsanwalt „von Angesicht zu Angesicht“ verzichtet. Gerade dieser vermeintliche Nachteil erweist sich aber auch als Vorteil, wenn Sie nicht die Zeit oder Lust haben, sich persönlich mit einem Rechtsanwalt über Ihre familiäre Situation zu unterhalten.

Also: Nachteilig ist bei der Online-Scheidung streng genommen nichts. Schließlich handelt es sich nur um die Art und Weise, wie Sie Ihr Scheidungsverfahren in die Wege leiten. Allenfalls dann, wenn Sie von vornherein individuellen Beratungsbedarf haben und sich nicht in der Lage sehen, vernünftig mit Ihrem Ehepartner zu kommunizieren, sollten Sie sich persönlich beraten lassen. Aber auch dies schließt nicht aus, dass Sie Ihre Scheidung dennoch als Online-Scheidung betreiben und mit Ihrem Anwalt online in Kontakt treten.

Fazit

Möchten Sie Ihre Ehe auflösen, müssen Sie den Weg der Scheidung gehen. Sie haben es selbst in der Hand, diesen Weg so zu gehen, dass Sie in Anbetracht des Aufwandes an Kosten, Zeit und Nerven Ihr Ziel optimal erreichen. Die Möglichkeit der Online-Scheidung ist der erste Ansatz, Ihr Scheidungsverfahren auf bestem Wege abzuwickeln. Genau darauf habe ich mich spezialisiert, kontaktieren Sie mich also gerne jederzeit mit Ihrem Anliegen. Gemeinsam finden wir eine Lösung!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Oliver Worms

Beiträge zum Thema