Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben

  • 2 Minuten Lesezeit


Einführung

Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden. In diesem Artikel erfahren Sie, wer pflichtteilsberechtigt ist, wie hoch der Pflichtteil ist und welche Pflichten die Erben haben.


Wer ist pflichtteilsberechtigt?

Pflichtteilsberechtigt sind in der Regel die nächsten Angehörigen des Erblassers. Dazu gehören:

  1. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner: Sie haben einen Anspruch auf den Pflichtteil, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden.
  2. Kinder des Erblassers: Dazu zählen sowohl eheliche als auch nichteheliche und adoptierte Kinder.
  3. Eltern des Erblassers: Sind nur pflichtteilsberechtigt, wenn keine Kinder vorhanden sind.


Berechnung des Pflichtteils

Der Pflichtteil bemisst sich nach dem Wert des Nachlasses und entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung:

  • Beispiel: Ein Erblasser hinterlässt einen Nachlass im Wert von 200.000 Euro und hat zwei Kinder. Der gesetzliche Erbteil jedes Kindes wäre 100.000 Euro (die Hälfte des Nachlasses). Der Pflichtteil beträgt somit 50.000 Euro (die Hälfte des gesetzlichen Erbteils).


Durchsetzung des Pflichtteils

Pflichtteilsberechtigte müssen ihren Anspruch aktiv gegenüber den Erben geltend machen. Dies geschieht meist durch ein förmliches Schreiben. Wichtig ist auch das Recht auf Auskunft über den Nachlasswert, damit der Pflichtteilsberechtigte seinen Anspruch genau berechnen kann. Hierzu haben die Erben eine umfassende Auskunftspflicht und müssen ein Nachlassverzeichnis erstellen.


Herausforderungen und Konfliktpotenzial

Die Geltendmachung des Pflichtteils kann zu Konflikten zwischen den Erben und den Pflichtteilsberechtigten führen. Diese Konflikte können durch eine frühzeitige und klare Kommunikation sowie durch professionelle Beratung gemindert werden.


Fazit

Der Pflichtteil stellt sicher, dass nahe Angehörige nicht völlig enterbt werden können. Eine rechtliche Beratung ist oft hilfreich, um Ansprüche korrekt zu berechnen und durchzusetzen.


Ihre Unterstützung durch eine Expertin

Als Fachanwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre Pflichtteilsansprüche zu prüfen und durchzusetzen. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.

Beiträge zum Thema