Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Probezeit verlängern!

Rechtstipps zu "Probezeit verlängern" | Seite 5

  • 21.08.2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
    „… zustande gekommen ist. Befristung als verlängerte Probezeit Bis zu einer Dauer von 24 Monaten darf jeder Arbeitsvertrag mit einem neu eingestellten Mitarbeiter befristet werden. Innerhalb …“ Weiterlesen
  • 18.08.2015 Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
    „… das Berufsausbildungsverhältnis verlängern kann. 2. Eine Kündigung während der Probezeit kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist das Ausbildungsverhältnis beenden. Gemäß § 20 BBiG muss die Probezeit …“ Weiterlesen
  • 23.06.2015 anwalt.de-Redaktion
    „… die Zukunft relativ sicher. Doch manchmal sind Arbeitgeber nach den ersten Monaten noch immer nicht ganz von ihren „Neuen“ überzeugt und würden die Probezeit gerne verlängern – das ist allerdings gar …“ Weiterlesen
  • 15.02.2018 SH Rechtsanwälte
    „… anfangen. Wann darf der Arbeitgeber Sonntagsarbeit verlangen? Nur dann, wenn Sonntagsarbeit vereinbart ist, zum Beispiel tariflich. Ausgenommen sind lebenswichtige Arbeiten oder unaufschiebbare Arbeiten …“ Weiterlesen
  • 26.05.2014 Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
    „… . oder zum Ende eines Kalendermonats. Eine Ausnahme bildet die Probezeit, hier liegt die Frist bei nur 2 Wochen. Die gesetzliche Kündigungsfrist verlängert sich sogar mit der Dauer der Anstellung …“ Weiterlesen
  • 13.01.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… von sechs Monaten zu verlängern. Zudem kann auch das Arbeitsverhältnis zur Probe bereits befristet werden. Es endet in diesem Fall mit dem Ablauf der Probezeit. Davon abzugrenzen ist jedoch …“ Weiterlesen
  • 05.07.2013 Rechtsanwalt Mathias Wenzler
    „… aber für die Kündigung durch den Arbeitgeber Mindestfristen. Diese Mindestkündigungsfristen verlängern sich, wenn das Arbeitsverhältnis länger besteht. So beträgt die Mindestfrist (nach Ablauf …“ Weiterlesen
  • 05.06.2013 Rechtsanwalt Torsten Klose
    „Das Arbeitsgericht Saarlouis hat eine Kündigung in der Probezeit für unwirksam erklärt. Die Klägerin wurde in einem Vorstellungsgespräch mit dem Arbeitgeber gefragt, ob sie rauche und auch darauf …“ Weiterlesen
  • 04.06.2013 Rechtsanwalt Olaf Haußmann
    „Das Arbeitsgericht Saarlouis hat eine Kündigung in der Probezeit für unwirksam erklärt. Die Klägerin hatte sich im März 2012 als Bürokraft bei der Beklagten beworben und zunächst einen halben Tag …“ Weiterlesen
  • 31.05.2013 Rechtsanwalt Michael Timpf
    „… sein. Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Mindestkündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Besteht das Arbeitsverhältnis längere Zeit, verlängern sich die Fristen, die der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
  • 30.04.2013 Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
    „… strengen Voraussetzungen wegen Krankheit gekündigt werden, hier kommt es maßgeblich auf die Gesundheitsprognose des Arbeitnehmers an. 2. In der Probezeit kann mir von dem einen auf den andern Tag gekündigt …“ Weiterlesen
  • 24.01.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche Genehmigung). Dies gilt auch in kleinen Betrieben. Anders als allgemein angenommen, gilt der Kündigungsschutz auch während der Probezeit. Nur …“ Weiterlesen
  • 08.05.2017 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion
    „… ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter schnell wieder loswerden, kündigt er zumeist noch innerhalb der Probezeit, da er hier keine personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründe für die Entlassung …“ Weiterlesen
  • 10.04.2012 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion
    „Kündigungen, die nicht vom dazu Berechtigten stammen, sind unverzüglich mit Verlangen nach einer Vollmachtsurkunde zurückzuweisen. Eine Woche nach Kenntnis von der Kündigung kann das zu spät …“ Weiterlesen
  • 06.10.2011 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… der Kündigungsschutz auch während der Probezeit. Nur wenn das Arbeitsverhältnis zur Probe befristet wurde, endet es automatisch nach Ablauf der Probezeit. Hier ist eine Kündigung nicht erforderlich, so …“ Weiterlesen
  • 09.11.2010 Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
    „… , dass während der Probezeit kein Urlaub genommen werden darf. Kann ich selbst bestimmen, wann ich den Urlaub nehme? Nein. Der Arbeitgeber entscheidet über den Urlaubsantrag, wobei …“ Weiterlesen
  • 22.03.2010 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… , dass das Arbeitsverhältnis schon vier Wochen besteht. Jedoch muss man beachten, dass der Arbeitgeber Verlängerung der Probezeit verlangen kann, wenn man während der Probezeit länger erkrankt ist. Tipp: Verlängert …“ Weiterlesen
  • 18.03.2010 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… der Kündigungsschutz auch während der Probezeit. Nur wenn das Arbeitsverhältnis zur Probe befristet wurde, endet es automatisch nach Ablauf der Probezeit. Hier ist eine Kündigung nicht erforderlich, so …“ Weiterlesen
  • 13.01.2010 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… sein, die im Falle eines Fahrverbotes drohende Kündigung durch die Vorlage einer „Arbeitgeberbescheinigung" unter Beweis zu stellen . Einige Gerichte verlangen zusätzlich die Vernehmung des Arbeitgebers …“ Weiterlesen
  • 23.04.2007 Rechtsanwältin Simone Weber
    „… verlangen. Ob die Entfernung einer Abmahnung aus einer Personalakte gerichtlich durchgesetzt werden sollte muss sehr genau überlegt werden und hängt von der Interessenlage eines jeden Arbeitnehmers ab …“ Weiterlesen