„Supergirl“ – Waldorf-Frommer-Abmahnung erhalten? Bundesweite Hilfe!

  • 3 Minuten Lesezeit

Sie haben eine Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen der US-Serie „Supergirl“ erhalten und sollen € 619,50 oder mehr bezahlen? Lesen Sie hier, ob Sie überhaupt haften.

Was ist eine Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen „Supergirl“?

Die Warner Bros. Entertainment GmbH lässt durch die Waldorf Frommer Rechtsanwälte bundesweit Internetanschlussinhaber abmahnen, denen die Verbreitung einer oder mehrerer Folgen der US-Serie „Supergirl“ vorgeworfen wird. Diese Anschuldigungen sollten Sie ernst nehmen. Der Empfänger einer Abmahnung hat nur wenige Tage Zeit, auf die Anschuldigung zu reagieren.

Der Rechteinhaber Warner Bros. möchte verhindern, dass seine Serie „Supergirl“ kostenlos und illegal in Internettauschbörsen angeboten wird. Dies sind seine ureigenen Rechte als Inhaber der Urheberrechte an der Serie. Die Abmahnung ist ein Mittel, diese Rechtsstreitigkeit und Einschaltung eines Gerichts aus der Welt zu schaffen. Tatsächlich könnte man meinen, dass die Haftung des Abgemahnten bereits feststeht, wenn man sich die Waldorf-Frommer-Abmahnung durchliest. Dies stimmt jedoch in vielen Fällen nicht.

Wer haftet bei einer solchen Abmahnung?

Die Tatsache, dass eine oder mehrere Folgen – hiervon müssen Sie ausgehen – der Serie „Supergirl“ angeboten wurden, bedeutet noch lange nicht, dass Sie die Forderungen erfüllen müssen. Es haften nämlich nur der Täter oder der Störer. Jemand, der nichts falsch gemacht hat, muss weder den geforderten Geldbetrag (auch nicht teilweise) bezahlen und erst Recht nicht die beigefügte oder eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. Zwar erkennt man mit der Unterzeichnung der beigefügten Unterlassungserklärung keine Schuld bezüglich der Zahlung der Kosten an. Jedoch ist die Unterzeichnung ein Indiz für die Verantwortlichkeit. Außerdem ist der Unterzeichner lebenslang an die Unterlassungserklärung gebunden.

Wer kann sich wehren?

Ich habe in meiner Beratungspraxis ständig Fälle, in denen Dritte (Partner, Kinder, Gäste und andere) für die Rechtsverletzung verantwortlich sind. In solch einem Fall muss die Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Supergirl” auf eine Verantwortlichkeit des Anschlussinhabers geprüft und hinterfragt werden. Ziel einer Verteidigung ist es dann, unberechtigte oder alle Anteile der Geldforderung zurückzuweisen und zu prüfen, ob der Anschlussinhaber überhaupt eine Unterlassungserklärung abgeben muss.

Ohne Anwalt ist man chancenlos

Die Rechtslage ist sehr viel komplexer, als man nach dem Durchlesen viele Internetseiten meinen könnte. Es ist genau der falsche Weg, der dort immer geraten wird, nämlich die Geldforderung abzulehnen und eine strafbewehrte neue formulierte Unterlassungserklärung abzugeben. Denn der Unterlassungsanspruch ist der Haupt-Anspruch der Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen „Supergirl“. Das Geld ist nur nebensächlich. Die Rechteinhaber verdienen am meisten Geld, wenn jemand – was oft vorkommt – gegen die Unterlassungserklärung verstößt und dann eine Vertragsstrafe von € 5.000,00 bezahlen muss. Auch kann man selbst verfasste Schreiben an Waldorf Frommer bleiben lassen, in denen man schreibt „niemand hat etwas gemacht“ oder dergleichen. Diese werden in der Regel ignoriert und die Forderungen wiederholt.

Was Sie jetzt unbedingt sofort tun sollten

Machen Sie keine Experimente und rufen Sie mich sofort für eine kostenlose telefonische Erstberatung an. Rechtsanwalt Matthias Hechler, M.B.A. hilft Ihnen gerne, wenn Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „Supergirl“ erhalten haben. Bei mir steht die individuelle Beratung im Vordergrund. Mein Ziel ist es, wenn möglich, dass Sie nicht einmal die gefährliche modifizierte Unterlassungserklärung abgeben müssen.

Lesen Sie hier die Bewertungen meiner Mandanten.

Die Vorteile der Anwaltskanzlei Hechler sind:

  • Keine standardmäßige Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung
  • Erfahrung mit über 17.000 Filesharing-Abmahnungen
  • Beratung auch am Wochenende
  • Faire Pauschalpreise
  • Bundesweite Hilfe

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Lesen Sie auch hier über eine Abmahnung wegen „Maze Runner“.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.

Beiträge zum Thema