Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Tarifvertrag!

Rechtstipps zu "Tarifvertrag" | Seite 73

  • 10.04.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer
    „… Arbeitnehmerverleiher beschäftigt. Er bezog dort ein Tarifgehalt gemäß dem zwischen der CGZP und der Mittelstandsvereinigung Zeitarbeit ausgehandelten Tarifvertrags. Der Leiharbeitnehmer wurde während …“ Weiterlesen
  • 10.04.2013 Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
    „… nicht. Ausnahmen bilden Regelungen in Tarifverträgen oder Sozialplänen (z. B. bei Massenentlassungen), die jeweils individuell zwischen den Tarifvertragsparteien, mithin Arbeitgebern und Betriebsräten …“ Weiterlesen
  • 09.04.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer
    „… geltenden Tarifvertrages bestehen, meint das Arbeitsgericht Stuttgart. Ein Leiharbeitnehmer verlangt von dem Betrieb, in dem er früher tätig gewesen war, Auskunft über die Arbeitsbedingungen …“ Weiterlesen
  • 08.04.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… verwenden Arbeitgeber längere als die gesetzlich bzw. die tarifvertraglich vorgeschriebenen Kündigungsfristen. Die Argumentation: Ich musste dem Mitarbeiter diese lange Kündigungsfrist anbieten, weil …“ Weiterlesen
  • 05.04.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… Kosten durch eine Rechtsberatung zu vermeiden. Erhöhter Aufwand gibt es vor allem bei unübersichtlichen Arbeitsverträgen, die möglicherweise auch entgegen von gesetzlichen, tarifvertraglichen …“ Weiterlesen
  • 04.04.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… bemängeln häufig, dass in den Arbeitsverträgen eine Unzahl von Regelungen enthalten sind, die entweder bereits gesetzlich, tarifvertraglich oder in Betriebsvereinbarungen geregelt sind. Dabei gibt es drei …“ Weiterlesen
  • 02.04.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… im Tarifvertrag in Betracht. Wenn es keine Rechtsgrundlage für die Kurzarbeit gibt und sich der Arbeitnehmer weigert, kann der Arbeitgeber grundsätzlich auch eine (außer-) ordentliche …“ Weiterlesen
  • 02.04.2013 Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
    „… Lohn. Dies sollte nicht zu lange hinausgeschoben werden, da oft in Tarifverträgen oder dem Arbeitsvertrag Ausschlussfristen festgelegt sind und die Ansprüche dann verfallen. Die Kosten für …“ Weiterlesen
  • 22.03.2013 Rechtsanwalt Guido Kluck
    „Von diesem in § 10 Abs. 4 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) zugunsten von Leiharbeitnehmern geregelten Grundsatz kann wirksam nur durch Tarifvertrag oder durch eine Bezugnahme im Arbeitsvertrag …“ Weiterlesen
  • 14.03.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… -Tarifvertrag. Dieser wird für ein oder mehrere Unternehmen vereinbart. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7-Punkte …“ Weiterlesen
  • 11.03.2013 Benholz Mackner Faust
    „… wird, wenn diese Beschreibung nicht der tatsächlichen Ausgestaltung entspricht. Gerade in den Bereichen, in denen durch eine solche Vertragsgestaltung tarifvertragliche Lohnbedingungen geschmälert werden sollen, prüfen …“ Weiterlesen
  • 07.03.2013 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… im Tarifvertrag geregelt sind, § 8 TzBfG. Rückkehr Darauf, dass ein Teilzeitarbeitsverhältnis wieder in ein Vollzeitarbeitsverhältnis umgewandelt wird, haben Arbeitnehmer aber keinen Anspruch. Anders …“ Weiterlesen
  • 06.03.2013 Rechtsanwalt Andreas Hofferek
    „… enthält, kann es doch Ausschlussfristen geben, Z.B. bei Bezugnahme auf einen Tarifvertrag bzw. für den Fall der Anwendbarkeit eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Es sollte auch darauf geachtet …“ Weiterlesen
  • 01.03.2013 Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
    „… des Arbeitsverhältnisses sondern nur dann, wenn für den Abfindungsanspruch eine bestimmte arbeitsrechtliche Anspruchsgrundlage besteht, z.B. aus Tarifvertrag, etc. Genauso wie die Abfindung selbst …“ Weiterlesen
  • 01.03.2013 Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
    „… Auch im öffentlichen Dienst gibt es viele Unklarheiten hinsichtlich der Berechnung der Betriebsrenten durch die Umstellung der Versorgungsordnungen durch Tarifverträge. Auch in diesen Fällen lasse …“ Weiterlesen
  • 01.03.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… einen Regelungsbedarf sehen. Nicht Gegenstand der Vereinbarung können Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen sein, die durch Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise geregelt werden können …“ Weiterlesen
  • 14.02.2013 KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
    „… eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verlangen kann, wenn eine sachliche Rechtfertigung hierfür besteht. Sie trägt weiter vor, dass in dem zwischen den Parteien geltenden Tarifvertrag …“ Weiterlesen
  • 07.02.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… -Tarifvertrag. Dieser wird für ein oder mehrere Unternehmen vereinbart. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7-Punkte …“ Weiterlesen
  • 31.01.2013 Rechtsanwalt Arnd Burger
    „… im Arbeitsvertrag oder auch in einem etwa anzuwendenden Tarifvertrag die Anwendung einer Verfall-/Ausschlussklausel vereinbart, dann kann die Durchsetzung des Anspruchs auch deutlich vor dem Ablauf …“ Weiterlesen
  • Pflegende
    25.01.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… . Das unvorhergesehene Erfordernis der Pflege naher Angehöriger für eine nicht erhebliche Zeit begründet einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Dieser Anspruch kann jedoch von einem Tarifvertrag …“ Weiterlesen
  • 18.01.2013 Rechtsanwalt Arnd Burger
    „… , einer nachträglichen Vereinbarung, in einem Tarifvertrag oder in einem zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat auszuhandelnden Sozialplan begründet sein kann. Ihr Arnd Burger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht“ Weiterlesen
  • 11.01.2013 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… Arbeitszeit - Dauer der Probezeit (mind. 1 höchsten 4 Monate) - Dauer des Urlaubs - Ein Hinweis auf Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen, die auf das Berufsausbildungsverhältnis anzuwenden …“ Weiterlesen
  • 10.01.2013 Rechtsanwalt Ralph Sauer
    „… kann der Arbeitgeber somit ohne Begründung oder aktuellen Anlass umsetzen. Jedoch ist zu beachten, dass anderslautende Regelungen in einem Tarifvertrag die Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers einschränken können …“ Weiterlesen
  • 03.01.2013 Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
    „… auf die Mitteilung des Bundesarbeitsgerichts ( BAG ) vom 12.12.2012 zu seinem Urteil vom selben Tage, Az. 10 AZR 922/11 . Nach § 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) haben Beschäftigte …“ Weiterlesen