11 Ergebnisse für entgelt überziehung

Suche wird geladen …

Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Lösung des Aufsichts- und Obhutsverhältnisses (z.B. Kinobesuch), wird man noch nicht von einer gewissen Dauer sprechen können. Auch nicht bei einer bloßen Überziehung des Umgangsrechts. Andererseits können wenige Stunden aber bereits ausreichen …
Mietkautionsbürgschaft: Wie funktioniert sie?
anwalt.de-Ratgeber
Mietkautionsbürgschaft: Wie funktioniert sie?
| 28.02.2024
Entgelt Gerade die niedrigen Monatsraten erscheinen verlockend. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass es sich bei diesen Mietkautionsbürgschaften um entgeltliche Bürgschaften handelt, an denen Versicherungen, Banken …
Wenn Falschparken 300 EUR kostet
Wenn Falschparken 300 EUR kostet
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… aber das erhöhte Parkentgelt von EUR 45,00 nicht sofort beglichen. Über den Zeitraum von nicht einmal zwei Jahren ist durch das kontinuierliche Nichtbeachten dieses Entgelts aus einer in der Regel leicht zu begleichenden Forderung von EUR …
Die Schließung von Fitnessstudios während der Corona-Pandemie: Rechtliche Auswirkungen
Die Schließung von Fitnessstudios während der Corona-Pandemie: Rechtliche Auswirkungen
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
… mit der Rechtsfolge, dass der Entgeltanspruch für den Schließungszeitraum grundsätzlich entfällt, vgl. § 326 Abs. 1 S. 1 BGB. Rechtsfolge ist, dass der Kunde das monatliche Entgelt für den Zeitraum verlangen kann, in dem die Nutzung des Sportstudios …
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
Verbraucherschutz: auch bei pauschalen Entgelten einzuhalten
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zu einer geduldeten Überziehung kommt, ein Entgelt von 2,95 €, es sei denn, die angefallenen Sollzinsen für geduldete Überziehungen übersteigen im Berechnungsmonat den Entgeltbetrag von 2,95 €. Die angefallenen Sollzinsen für geduldete …
BGH: Zulässigkeit eines pauschalen Entgelts für geduldete Überziehungen
BGH: Zulässigkeit eines pauschalen Entgelts für geduldete Überziehungen
| 03.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Überziehungen. Die Entscheidung ging zugunsten der Verbraucher aus. Im Ergebnis entschied der Bundesgerichtshof, dass dieses pauschale Entgelt für die geduldete Überziehung unwirksam ist. Verbraucherschutzverein klagt – Rechtsstreite …
BGH untersagt Banken Gebühren für Kontoüberziehung
BGH untersagt Banken Gebühren für Kontoüberziehung
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… über dem marktüblichen Zinssatz lägen, sei bei dem geforderten Entgelt von einer unangemessenen Benachteiligung des Kunden auszugehen. Bei einer geduldeten Überziehung beispielsweise von EUR 10,00 für einen Tag würde bei der Pauschale …
Kontoüberziehung: BGH macht Banken Strich durch die Rechnung
Kontoüberziehung: BGH macht Banken Strich durch die Rechnung
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Fällen hatten zwei Kreditinstitute für geduldete Überziehungen pauschale Mindestgebühren von ihren Kunden verlangt. Dadurch werde der Verbraucher unangemessen und entgegen den Grundsätzen von Treu und Glauben benachteiligt, entschied …
BGH-Urteil: kein pauschales Entgelt für Kontoüberziehungen
BGH-Urteil: kein pauschales Entgelt für Kontoüberziehungen
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der BGH für einen entschiedenen Fall berechnet, dass im Fall einer Überziehung des Kontos von EUR 10,00 statt des pauschalen Entgelts ein Zinssatz von über 25 % hätte vereinbart werden müssen, um denselben Ertrag zu erzielen. Verbraucher …
Geduldete Kontoüberziehung: Sind Pauschalgebühren zulässig?
Geduldete Kontoüberziehung: Sind Pauschalgebühren zulässig?
| 25.10.2016 von anwalt.de-Redaktion
Wenn das Guthaben auf dem Girokonto aufgebraucht ist und der Saldo ins Minus rutscht, kann das mitunter teuer werden. Manche Banken verlangen auch schon für kleinste Überziehungen pauschale Gebühren von einigen Euro. Das ist unzulässig …
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
Neue Beratungspflichten bei Immobilienkrediten und Kontoüberziehung
| 21.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… März häufiger ein Nein zu hören bekommen. Banken müssen außerdem Kunden besser beraten, wenn sie ihr Girokonto dauerhaft oder erheblich überziehen. Was bedeutet das? Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU Die Gesetzesänderungen gehen …