Veröffentlicht von:

VTB Bank (Europe) SE: Schnelle Hilfe vom Fachanwalt bei Rückabwicklungsproblemen

  • 3 Minuten Lesezeit

1. Probleme bei der Einhaltung von Gesetzten zur Vermeidung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung führten zu nachstehender Verfügung der BaFin vom 8.10.2022:

08.10.2021 | Thema Maßnahmen, GeldwäschebekämpfungVTB Bank (Europe) SE: Anordnung von Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die BaFin hat am 1. Oktober 2021 gegenüber der VTB Bank (Europe) SE die Umsetzung angemessener interner Sicherungsmaßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung angeordnet. Außerdem hat die BaFin mit sofortiger Wirkung einen Sonderbeauftragten bei dem Institut bestellt, um die Umsetzung dieser Maßnahmen zu überwachen.

Die Anordnung muss innerhalb einer festgelegten Frist umgesetzt werden.

Um die Umsetzung der Anordnung zu überwachen, bestellt die BaFin einen Sonderbeauftragten gemäß § 45c Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2 Kreditwesengesetz (KWG). Der Sonderbeauftragte soll der BaFin fortlaufend über den Umsetzungsfortschritt berichten.

Die Anordnung ergeht auf Grundlage der § 6 Absatz 8 und § 51 Absatz 2 Geldwäschegesetz (GwG) sowie § 25h Absatz 5 KWG. Die Veröffentlichung erfolgt aufgrund § 57 GwG.

Der Bescheid ist seit dem 1. Oktober 2021 bestandskräftig.

2. Folge hiervon ist, dass der Bank ein Sonderbeauftragter das Sagen hat und der Bank die Annahme neuer Spareinlagen untersagt wurde. Glück im Unglück: Der reguläre Geschäftsbetrieb soll weiter laufen. Inzwischen räumt die VTB Bank (Europe) SE auf ihrer Homepage selbst Probleme in diesen Fällen ein. Dort heißt es: 

"Warum kommt das überwiesene Geld vom VTB Konto nicht auf dem Referenzkonto an?

Leider beobachten wir verstärkt, dass einige in Deutschland ansässige Banken Zahlungsaufträge der VTB Direktbank nicht mehr akzeptieren und eingehende Überweisungen nicht gutschreiben.
 Leider haben wir darauf keinen Einfluss und erfahren im schlimmsten Fall auch erst durch Ihre Rückfrage davon. Sollten Sie bereits eine Überweisung von Ihrem VTB Direktbank Konto getätigt, aber noch keine Gutschrift erhalten haben, bitten wir Sie, uns eine kurze Nachricht zu schicken. Wir werden uns dann umgehend mit der Empfängerbank in Verbindung setzen und den Sachverhalt klären. Bitte fragen Sie auch bei Ihrer Bank nach, ob Zahlungen der VTB Direktbank weiterhin akzeptiert werden."

Risiko Moratorium & Entschädigungsfall

Käme es zu einem Moratorium oder Entschädigungsfall würden folgende Einschränkungen gelten:

  • Alle Zahlungs- und Lieferverpflichtungen der Sberbank Europe AG gegenüber ihren Gläubigern sind ausgesetzt.
  • Gläubiger können keine Sicherungsrechte gegenüber der Sberbank Europe AG durchsetzen.
  • Kündigungsrechte von Vertragspartnern der Sberbank Europe AG werden vorübergehend ausgesetzt.
  • Die Durchsetzung von Sicherungsrechten abgesicherter Gläubiger der Sberbank Europe AG wird untersagt.
  • Die Kündigungsrechte einer Partei eines Vertrags mit der Sberbank Europe AG werden ausgesetzt.

Bei Feststellung des Entschädigungsfalles gilt Folgendes zu beachten: Grundsätzlich besteht für gesetzliche Entschädigungen eine Grenze bei 100.000 € pro Kunde. Alles darüber wäre weg. Da die VTB Bank (Europe) SE  Teil der OJSC VTB Bank ist, kommt dem Staatsbesitz besondere Bedeutung zu. Zu 60% ist die Russischen Föderation beteiligt. Freiwillige Leistungen an deutsche Kunden dürften daher fraglich sein.

Abwarten auf den Entschädigungsfall kann zum Vermögensverlust führen. Hier ist sofort zu handeln. 

Lösungen

Selbstverständlich steht den Bankkunden das Recht auf Rückzahlung ihrer Einlagen zu. Dieses Recht ist auch nicht in Abrede gestellt worden. Bankkunden sollten sich jedoch so schnelle wie möglich um ihre Vermögen und um eine neue Bank kümmern. Gern beraten wir hierzu.

Hier muss beachtet werden, welche Pläne die russische Muttergesellschaft hat. Wir stehen bereits mit unseren Kooperationspartnern in Österreich in Kontakt und bereiten Lösungen für unsere Mandanten vor

Handlungsoptionen 

Was ist nun zu tun?

Die Sicherungseinrichtung wird auf die deutsche Anleger zukommen. Für den Fall, dass Ihre Einlagen nicht oder nicht mehr erfasst sind 

rufen Sie uns einfach kostenfrei an

unter 0800 77 42 667

wir erklären alles. 

Wir benötigen von ihnen später einen Kontobeleg in Kopie sowie die Daten zur Rechtsschutzversicherung.

REIME Rechtsanwalt – die Kanzlei

Wir vertreten und beraten betroffene Anleger und haben uns zu den Hintergründen  eine umfassende Expertise für unsere Mandanten / Interessengemeinschaft erarbeitet in Kooperation mit einem international tätigen Wirtschaftsdetektiv. Gerade jetzt ist eine realistische Einschätzung der rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgangslage für jeden Anleger wichtig. Das können Sie durch Kontaktaufnahme mit uns in einem freundlichen Telefonat erreichen. Aber auch kurzfristige Besprechungstermine bei uns oder an jedem anderem Ort sind möglich. Wenden Sie sich einfach jederzeit per Telefon, Email, Fax oder Brief  an uns oder kommen Sie einfach unverhofft vorbei.

Ihr Erstkontakt mit uns ist generell kostenfrei.
Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung:

  • per E-Mail: info@rechtsanwalt-reime.de
  • Telefon: 03591 29961 33
  • Telefax: 03591 29961 44
  • oder postalisch: Reime Rechtsanwalt, Innere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen

Besuchen Sie uns auch unter: https://www.rechtsanwalt-reime.de/







Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Jens Reime

Beiträge zum Thema