Waldorf Frommer | Abmahnung wegen „Die Tribute von Panem“ | Zahlen und unterschreiben Sie nichts!

  • 3 Minuten Lesezeit

Sie haben eine Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen eines Films der Reihe „Die Tribute von Panem“ erhalten? Sie sollen eine lebenslang gültige Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafeversprechen abgeben und € 815,00 bezahlen? Lesen Sie hier, wie Sie sich wehren können.

Abmahnungen wegen „Die Tribute von Panem“ erhalten?

Die Verfilmungen der Die-Tribute-von-Panem-Romanreihe von Suzanne Collins erfreuen sich bei Filesharern großer Beliebtheit. Im Jahr 2012 kam der erste Teil (Originaltitel: The Hunger Games) unter dem Namen „Die Tribute von Panem“ ins Kino, 2013 der zweite Band unter dem Filmnamen „Catching Fire“ und schließlich wurde 2014 der dritte Band namens „Mockingjay“ verfilmt, diesmal allerdings in 2 Teilen. Die Filme waren unglaublich erfolgreich an den Kinokassen. Entsprechend groß ist das Interesse an den Filmen in kostenlosen, aber illegalen Internettauschbörsen.

Aufgrund der unzähligen Abrufe dieser Filme in Internettauschbörsen hat der Rechteinhaber Studiocanal GmbH die Waldorf Frommer Rechtsanwälte mit der Verfolgung der illegalen Tauschbörsenangebote durch sog. Abmahnungen beauftragt. Obwohl die Briefe der Münchner Anwälte nicht mit dem Begriff „Abmahnung“ überschrieben sind, handelt es sich hierbei dennoch um dieses Rechtsinstitut, um gegen Urheberrechtsverletzungen in Internettauschbörsen vorzugehen. Das Wort „Abmahnung“ ist mittlerweile derart negativ behaftet, dass Waldorf Frommer dies vermutlich bewusst nicht einsetzt.

Was tun bei der Abmahnung von Waldorf Frommer?

Die Devise lautet: Ruhe bewahren, nichts zahlen, nichts unterschreiben und zunächst anwaltlichen Rat einholen. Denn: In vielen Fällen sind die Abmahnungen rechtswidrig, weil der abgemahnte Inhaber des Internetanschlusses weder der Täter der angeblichen Urheberrechtsverletzung war noch eine Haftung als Störer (= Haftung für Dritte wegen Pflichtverletzungen) vorlag. Ein hierauf spezialisierter Anwalt kann für Sie bestmöglich prüfen, ob in Ihrem Fall überhaupt eine Haftung gegeben ist.

Störerhaftung – Eltern haften oft nicht für Kinder

Bereits in seinem Morpheus-Urteil hat der Bundesgerichtshof die Haftung von Eltern für illegale Downloads ihrer minderjährigen Kinder erheblich eingeschränkt. Erneut elternfreundlich entschied der BGH Anfang 2014 in seinem Bearshare-Urteil bezüglich der erwachsenden Kinder. Es lässt sich eine Linie erkennen: Anschlussinhaber haften oft nicht für volljährige Familienmitglieder.

Sofern es im Haushalt Mitbewohner, Gäste, Mieter oder andere gibt, so ist zu prüfen, ob die BGH-Entscheidungen auf diese Fälle übertragbar sind. Auch in anderen Fällen kann nämlich die Haftung des Anschlussinhabers komplett entfallen.

Was ist eine (modifizierte) Unterlassungserklärung?

Jede Unterlassungserklärung, auch die im Internet als Allerheilsmittel angepriesene „modifizierte Unterlassungserklärung“, ist ein lebenslang gültiger Vertrag und kann bei einem Verstoß hiergegen eine Vertragsstrafe von über € 5.000,00 auslösen. Unterzeichnen Sie daher niemals die von Waldorf Frommer beigefügte strafbewehrte Unterlassungserklärung, bevor Sie die Angelegenheit anwaltlich haben prüfen lassen.

Kostenlose Erstberatung bundesweit (auch am Wochenende)

Lassen Sie unbedingt von einem spezialisierten Anwalt wie Matthias Hechler, M.B.A. prüfen, ob Sie überhaupt haften. Niemand unterschreibt freiwillig eine ungeschuldete lebenslang gültige Unterlassungserklärung.

Nutzen Sie meine kostenlose telefonische Erstberatung täglich von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr (Telefonnummer siehe oben rechts auf dieser Seite), gerne auch am Wochenende, wenn Sie eine Abmahnung von Waldorf Frommer wegen eines Films der „Die Tribute von Panem“-Reihe erhalten haben.

Mehr Informationen und ein Kontaktformular erhalten Sie unter: www.abmahnungs-abwehr.de/waldorf-frommer-abmahnung.

Die Vorteile der Anwaltskanzlei Hechler sind:

  • Keine unnötige Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung
  • Erfahrung mit über 17.000 Filesharing-Abmahnungen
  • Beratung auch am Wochenende
  • Faire Pauschalpreise
  • Bundesweite Hilfe

Ich freue mich auf Ihren Anruf bei einer Waldorf Frommer Abmahnung wegen „Die Tribute von Panem“.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.

Beiträge zum Thema