Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen „Lucifier“ (Serie) | Was tun? Bundesweite Hilfe!  

  • 3 Minuten Lesezeit

Sie haben eine Waldorf Frommer Abmahnung wegen der Serie „Lucifier“ in Ihrem Briefkasten und fragen sich nun, wie Sie hierauf richtig reagieren sollen? Hier erhalten Sie eine kostenlose Erstberatung von einem Anwalt mit Erfahrung aus tausenden Abmahn-Fällen.

Warum kommt die Waldorf Fromme Abmahnung für die Serie „Lucifer“?

Gehen Sie davon aus, das jemand tatsächlich eine oder mehrere Folgen der Serie über eine Internettauschbörse angeboten hat. Der Rechteinhaber Warner Bros. macht seine Urheberrechte geltend. Fraglich ist, ob der Anschlussinhaber für diese Urheberrechtsverletzung haftet. Es kommen eine Täterhaftung, eine Störerhaftung oder überhaupt keine Haftung in Frage. Dies sollten Sie unbedingt prüfen lassen. Mitnichten ist es so, dass der Anschlussinhaber automatisch haftet.

Wer haftet überhaupt für den Upload von „Lucifer“?

Es haftet zunächst der Täter. Ihm kann kein Anwalt der Welt helfen. Höchstens lassen sich durch einen Anruf (ohne Anwalt und damit kostengünstig) bei Waldorf Frommer die Kosten reduzieren, wenn man z. B. Hartz 4-Empfänger ist.

Hat jemand anders außer dem Anschlussinhaber die Serie „Lucifer“ angeboten, so kommen entweder eine Störerhaftung oder gar keine Haftung in Frage. Denn der Anschlussinhaber haftet keinesfalls automatisch für Dritte.

Sobald Dritte wie z. B. Partner, Kinder, Mitbewohner, Gäste oder andere für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich sind, sollten Sie Ihre Haftung und Verteidigungsmöglichkeiten unbedingt anwaltlich prüfen lassen.

Kann ich die Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer ignorieren?

Wer weder als Täter, noch als Störer haftet, muss eigentlich nicht antworten. Dennoch gilt: Reagieren Sie unbedingt auf die Abmahnung. Reagiert man nicht auf die Abmahnung, gehen die Anwälte davon aus, dass man haftet und leiten ein Gerichtsverfahren ein. Wenn Sie durch einen erfahrenen Rechtsanwalt wie Matthias Hechler, M.B.A. vertreten sind, können Sie die Waldorf Anwälte durch rechtliche und tatsächliche Argumente besser von einem Gerichtsverfahren abhalten, indem man klarstellt, dass weder eine Täter- noch eine Störerhaftung vorliegt.

Vorsicht vor der modifizierte Unterlassungserklärung!

Eine modifizierte Unterlassungserklärung bezüglich der Serie „Lucifer“ ist kein Mittel, die Geldforderungen abzuwenden. Vielmehr verpflichtet man sich mit einer modifizierten Unterlassungserklärung, lebenslang eine Vertragsstrafe von € 5.000,00 zu bezahlen. Man erfüllt somit den Hauptanspruch, verteidigt sich also nicht wirklich gegen die Vorwürfe in der Abmahnung von Waldorf Frommer wegen Lucifer. Es bringt auch überhaupt nichts, eine solche Erklärung „ohne Schuldeingeständnis abzugeben“. Keine Unterlassungserklärung ist ein Schuldeingeständnis. Dennoch haftet man lebenslänglich.

Können noch mehr Abmahnungen von Waldorf Frommer kommen?

Wenn mehr Serien oder Filmen angeboten wurden, dann ja. Der durchschnittliche Mandant der Anwaltskanzlei Hechler bekommt jedoch kaum mehr als eine Abmahnung, maximal zwei.

Verhindern kann man weitere Abmahnungen ohnehin nicht. Lassen Sie daher auch die Finger von Abmahnschutzpaketen oder dergleichen, bei denen man für Sie unzählige Unterlassungserklärungen abgibt.

Wie kann man sich gegen eine Waldorf Frommer Abmahnung wegen „Lucifer“ verteidigen?

Die Täter- und Störerhaftung scheiden oft aus. Da die angebliche Urheberrechtsverletzung aber immer nur bis zur Haustür des jeweiligen Anschlussinhabers verfolgt werden kann und die Waldorf Frommer Rechtsanwälte gerade nicht nachweisen können, wer der Serie „Lucifer“ angeboten hat bzw. von welchem Computer die Datei angeboten wurde, hat die deutsche Rechtsprechung dem Abgemahnten verschiedene Verteidigungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

Um die Frage zu klären, ob Sie als Anschlussinhaber haftbar sind, weil andere die Serie über Ihren Anschluss angeboten haben, sollten Sie einen erfahrenen Anwalt, wie Matthias Hechler, M.B.A., telefonisch für eine kostenlose Erstberatung täglich von 8:00 Uhr bis 20:00 kontaktieren (Telefonnummer siehe oben rechts auf dieser Seite). Sie können auch das Kontaktformular unter www.abmahnungs-abwehr.de/abmahnung-waldorf-frommer/ nutzen. Ich habe tausende Abmahnungen von Waldorf Frommer bearbeitet.

Lesen Sie hier die Bewertungen meiner Mandanten.

Rechtsanwalt Matthias Hechler, M.B.A. steht für:

  • Erfahrung mit über 17.000 Filesharing-Abmahnungen
  • Beratung auch am Wochenende
  • Faire Pauschalpreise
  • Bundesweite Hilfe

Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Lesen Sie auch hier über eine Abmahnung wegen „Und täglich grüßt der Bräutigam.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.

Beiträge zum Thema