Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Werbung!

Rechtstipps zu "Werbung" | Seite 99

  • 25.05.2020 Rechtsanwalt Jörg Faustmann
    „… . Die Bekl. machte gegenüber dem Kl. verschiedene Wettbewerbsverstöße, u.a. eine Werbung mit einer lebenslangen Garantie sowie die fehlerhafte Angabe einer Widerrufsfrist mittels eine Abmahnung …“ Weiterlesen
  • 20.10.2010 Rechtsanwalt Tim Christian Berger
    „LG Köln: Die Werbung mit einer mündelsicheren Rendite von 10 % ist wettbewerbswidrig! Die Autecta Immobilien GmbH ist vielen Konkurrenten bekannt. In der Vergangenheit hat die Autecta GmbH viele …“ Weiterlesen
  • 20.10.2010 Laux Rechtsanwälte PartGmbB
    „Laser-Operationen am Auge zur Behandlung von Fehlsichtigkeit erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Werbung in TV und Print-Medien lassen den Eingriff schnell, einfach und risikoarm erscheinen …“ Weiterlesen
  • 18.10.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… . Doch er hatte die Rechnung ohne seine Mitbewerber gemacht, denn die sahen darin einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht aufgrund unlauterer Werbung. Das zuständige Gericht gab diesen auch Recht. Die Anzeige …“ Weiterlesen
  • 13.10.2010 KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
    „… einen Unternehmer ein wichtiges Werbemittel dar. Gemessen an dieser Bedeutung des Preises kommt auch der Wahrheitspflicht beim Umgang mit Preisangaben im Rahmen einer Werbung besondere Beachtung zu. Nach § 5 Abs …“ Weiterlesen
  • 25.05.2020 Rechtsanwalt Jörg Faustmann
    „… Interesses am Abstellen dieser Werbung bei der Abmahnung überwiegend von sachfremden Interessen geleitet worden sein könnte, könnte nur die Berechnung der Anwaltskosten in Höhe von 1.720,20 …“ Weiterlesen
  • 12.10.2010 Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
    „… , dass es sich um Werbung für das Unternehmen der Antragsgegnerin handele, was wiederum überwiegend wahrscheinlich mache, dass die Antragsgegnerin sehr wohl eine Einflussmöglichkeit auf den Inhalt der Internetseite …“ Weiterlesen
  • 08.10.2010 Rechtsanwalt Jörg Schwede
    Wer kennt diese Mails nicht. Regelmäßig befinden sich unverlangt Werbe-Mails in unseren Postfächern. Oft nehmen wir diese Belästigungen nur noch widerwillig zu Kenntnis. Was vielen dabei aber nicht be … Weiterlesen
  • 07.10.2010 Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
    „… /Fachärztin für Kieferorthopädie" gibt (Urteil vom 3. Februar 2004, Az. 6 U 36/03) . In jedem Fall ist Vorsicht bei der konkreten Gestaltung der Werbung mit Titeln oder Spezialisierungen geboten.“ Weiterlesen
  • 29.09.2010 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
    „… /10) entscheiden, ob die Angabe " statt 49,95 EUR nur 19,95 EUR" ein Fall irreführender Werbung sei. Denn unlautere Werbung würde eine wettbewerbswidrige Handlung darstellen (vgl. § 5 UWG …“ Weiterlesen
  • 28.09.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „Ein Merchant haftet für Werbung, mit denen er Affiliates beauftragt hat. Denn die Affiliates sind Beauftragte im Sinne des Markenrechts, so dass der Auftraggeber für Markenverletzungen …“ Weiterlesen
  • 16.09.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… an, wie teuer ein Kredit für den Kunden werden wird. Werbung mit günstigen Zinssätzen Der Verbraucherschutz soll bereits vor dem Vertragsabschluss gewährleistet sein: bei der Werbung. In der Vergangenheit …“ Weiterlesen
  • 15.09.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… die vom Monopol nicht erfassten Glücksspiele das höhere Suchtpotenzial aufweisen und dass durch die Werbung mit dem Glücksspiel gerade auch zur Teilnahme an diesen Spielen durch die Politik ermuntert …“ Weiterlesen
  • 13.09.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… diese nicht existenzgefährdend, allerdings treffen sie die Klägerin schwer. Andererseits gelang dem Markeninhaber nicht der Nachweis, dass er durch die Werbung in seinen Markenrechten in irgend …“ Weiterlesen
  • 07.09.2010 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
    „… , aber die Umsetzung bei idealo.de erfolgte zeitlich verzögert. Das Urteil Die Richter sahen darin einen Fall von irreführende Werbung als gegeben an. Der Internetnutzer, so das Gericht, gehe davon …“ Weiterlesen
  • 30.08.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „Der Streit um die Mc Donalds Werbejingle „Ich liebe es" ist nun vom Landgericht München entschieden worden. Der Komponist der Single war von einer Werbeagentur beauftragt worden an einer Werbung für …“ Weiterlesen
  • 16.08.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „Im Internet wurde ein Foto von einer Kuh für die Werbung einer Kuh-Charity-Party verwendet und somit veröffentlicht. Der Eigentümer der Kuh war damit nicht einverstanden und hatte sein Einverständnis …“ Weiterlesen
  • 12.08.2010 Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
    „… und die erzielten Gewinne an den Staatshaushalt abgeben muss. Die Beklagten haben nach Ansicht des Gerichts in grober Form gegen das Verbot der irreführenden Werbung verstoßen, indem sie die Entgeltlichkeit …“ Weiterlesen
  • 10.08.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „Bei Vorher-Nachher-Vergleich in einer Werbung - hier für Waschmittel - erschien das Nachher-Bild, mit dem das gewaschene Wäschestück präsentiert wurde, deutlich aufgehellt. Ein Wettbewerber wandte …“ Weiterlesen
  • 21.07.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    Die standesamtliche Trauung eines Hochzeitspaares wurde auf Fotos festgehalten, welche dann als Werbefotos veröffentlicht wurden. Dagegen wehrte sich das abgebildete Brautpaar. Eine derartige Veröffen … Weiterlesen
  • 15.07.2010 anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
    „… als Wettbewerbsverstoß aufgrund Irreführung bewertet. Für die Feststellung einer Irreführung kommt es auf eine Gesamtbetrachtung an: Die in der Werbung enthaltene Angabe muss einen Eindruck hervorrufen …“ Weiterlesen
  • 09.07.2010 MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
    „… des Händlers „versteckt" sind. Bei der Werbung mit einer unzureichenden Garantieerklärung drohen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen. Das OLG Hamm, Urt. v. 13.08.2009 (Az.: I-4 U 71/09) sowie das OLG Hamburg …“ Weiterlesen
  • 08.07.2010 Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
    „… ) ist als Schlüsselwort-Werbung („Keyword-Advertising") eine Form der Internetwerbung durch Unternehmen auf den Internetseiten des Suchmaschinenbetreibers Google Inc. Hierbei werden dem Internetnutzer etwa …“ Weiterlesen
  • 02.07.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… . Senat bestätigte einen Wettbewerbsverstoß gemäß § 5 Satz 2 Nr. 3 UWG. Denn die Angaben aus der Werbung entsprachen nicht der Realität. Das Unternehmen bestand erst seit 1992. Das Möbelhaus hatte …“ Weiterlesen