394 Ergebnisse für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Suche wird geladen …

Für Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 OWiG ergeht eigene Gebührenentscheidung
Für Antrag auf gerichtliche Entscheidung nach § 62 OWiG ergeht eigene Gebührenentscheidung
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… daher eigene Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bei einem erfolgreich durchgeführten gerichtlichen Verfahren haben diese Gebühren in der Regel die Bußgeldbehörde zu ersetzen. Hierauf sollte daher bei der Abrechnung entsprechender Verfahren geachtet werden. (AG Marburg, Beschluss vom 26.02.2018 – 522 OWi 2/18)
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
Falsche Entscheidungen sind teuer, deshalb hilft Ihnen eine Erstberatung bei einem Anwalt stets!
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Vergütung ergibt sich entweder aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder aus einer Vergütungsvereinbarung. Vergütungsvereinbarungen sind statt der Abrechnung der gesetzlichen Gebühren immer möglich. Es sind jedoch die Regelungen …
Rechtsschutzversicherung – Freie Anwaltswahl
Rechtsschutzversicherung – Freie Anwaltswahl
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… die nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – der Gebührengrundlage für Rechtsanwälte – als Honorar für die konkrete Tätigkeit anfallen. Wenn der Mandant beispielsweise Stundensätze oder ein Erfolgshonorar mit seinem Anwalt vereinbart, so muss …
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte
Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. durch Schmid & Stillner Rechtsanwälte
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… von 2.000,00 EUR pro Klausel zu bezahlen. Die Kanzlei fordert weiterhin die Erstattung von Abmahngebühren. Hier wird allerdings keine Geschäftsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gefordert, sondern „lediglich“ die einer Institution …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… ermittelten Wert errechnen sich die Gerichtskosten nach dem Gerichtskostengesetz und die Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Was versteht man unter Verfahrenskostenhilfe und wer ist anspruchsberechtigt dafür? Kann ein Ehegatte …
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
Informationen zur Kündigungsschutzklage: Ablauf, Abfindung, Fristen, Gebühren und Kosten
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), wobei die Berechnung dann wieder nach dem vorgenannten Streitwert erfolgt. Wird der Prozess durch einen Vergleich beendet, dann entstehen für den Rechtsanwalt 3,5 Gebühren. Diese Gebühren …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… im Versorgungsausgleich an, sofern dieser durchgeführt wird. 6. Die Kosten einer Ehescheidung Ebenso unterscheiden sich die Kosten nicht, da in Deutschland grundsätzlich alle Rechtsanwälte/innen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen …
Verhaftung - Was jetzt?
Verhaftung - Was jetzt?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Schultenhöfer
… ein Pflichtverteidiger zu. Die grundsätzlichen Gebühren für den Rechtsanwalt sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Es ist aber auch eine individuelle Vergütungsvereinbarung möglich. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten meist nur …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich nach dem FamGKG, die Anwaltskosten nach dem seit dem 01.07.2004 geltenden Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Bemessungsgrundlage ist dabei grundsätzlich der Verfahrenswert des Scheidungsverfahrens nebst Folgesachen. Dieser berechnet …
Marke CLUSE | Weitere Abmahnungen v. Dr. Eikelau, Masberg und Koll. für die Europe Watch Group B.V.
Marke CLUSE | Weitere Abmahnungen v. Dr. Eikelau, Masberg und Koll. für die Europe Watch Group B.V.
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… Multiplikator von 1,5 (die Mittelgebühr beträgt 1,3). Auch wenn die sich darauf ergebende Forderung nicht beziffert ist, ergibt sich nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) damit eine Gebührenforderung iHv. 3.039,50 EUR netto (3.617,01 EUR …
Anwaltsgericht entscheidet: Kostenlose Erstberatung ist zulässig
Anwaltsgericht entscheidet: Kostenlose Erstberatung ist zulässig
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… im Streit, ob das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dahingehend auszulegen ist, dass der Anwalt immer verpflichtet ist, sich seine Arbeit auch vergüten zu lassen. Darüber hinaus wurden regelmäßig Bedenken geäußert, ob ein wettbewerbsrechtlicher …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… für die Scheidungsfolgenvereinbarung ein Honorar. Die außergerichtliche Tätigkeit, also Entwurf und Abschluss eines Vertrages, kann unabhängig vom Streitwert niedriger vergütet werden als es das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vorsieht …
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kanseas
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und Vergütungsvereinbarungen Diese Frage lässt sich – wie so viele andere im juristischen Bereich – mit einem „Es kommt darauf an“ beantworten. Grundsätzlich gelten für anwaltliche Gebühren die Vorgaben …
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
Wie geht eigentlich Kündigungsschutzklage?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Schmitz
… das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), bei den Gerichtkosten wird als Streitwert regelmäßig der dreifache Bruttomonatslohns des gekündigten Arbeitnehmers zugrunde gelegt.
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
Was tun bei einer außerordentlichen und fristlosen Kündigung?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… tragen. Die Kosten werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet. Die Kosten der anwaltlichen Beauftragung richten sich nach dem sogenannten Streitwert, also dem wirtschaftlichen Interesse der klagenden Partei. Geht es um …
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
| 21.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Die Rechtsanwaltsgebühren des beauftragten Rechtsanwalts, ob online oder normal beauftragt, richten sich stets nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, sie sind nicht beliebig verhandelbar. Der Anwalt darf weder höhere Gebühren verlangen als gesetzlich …
Kosten der Scheidung
Kosten der Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
Die Kosten der Scheidung setzen sich aus den Gerichtskosten und den Anwaltsgebühren zusammen. Die Höhe und Berechnung der Anwaltsgebühren ergeben sich aus dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz). Die Gerichtskosten sind im FamGKG (Gesetz …
Hilfe! Ich wurde geblitzt.
Hilfe! Ich wurde geblitzt.
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Held
… nicht zumindest ein Anhörungsbogen im Briefkasten lag. Eine Beratung im Voraus kann und wird nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) im Wege der Erstberatung bereits Kosten produzieren. Nur wenn das Fahrzeug wirklich geblitzt wurde …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Eine Kostenreduktion oder Einsparpotenzial ist mit der „Online-Scheidung“ nicht verbunden. Denn alle Anwälte sind im gerichtlichen Verfahren verpflichtet, nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) und den dort einschlägigen …
Abmahnung von Samsung
Abmahnung von Samsung
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Frederik Bockslaff
… sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und berechnen sich auf der Grundlage eines Wertes von 350.000 €. Diese Berechnung können Sie durch einen Prozesskostenrechner, wie demjenigen der Allianz nachvollziehen. Danach werden regelmäßig 3.939,50 …
Flugannullierung/Verspätung– 24 Stunden auf Rückflug gewartet – Entschädigung, technischer Defekt
Flugannullierung/Verspätung– 24 Stunden auf Rückflug gewartet – Entschädigung, technischer Defekt
| 11.08.2017 von Rechtsanwälte Menzel & Partner
… zukommen. Eine Rechtsberatung und Mandatierung wird immer nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abgerechnet. Eine Provision für den Fall, dass Sie Geld von der Fluggesellschaft ausgezahlt bekommen, fällt bei uns selbstverständlich nicht an.
„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… oder Einsparpotential ist deshalb mit der „Online-Scheidung“ nicht verbunden. Denn alle Anwälte sind im gerichtlichen Verfahren verpflichtet, nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) und den dort einschlägigen Gebührenvorschriften abzurechnen. Der Anwalt …
Filesharing: Ist ein außergerichtlicher Vergleich trotz Klage möglich?
Filesharing: Ist ein außergerichtlicher Vergleich trotz Klage möglich?
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… bei Rechtsanwälten mindestens nach den gesetzlichen Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zu berechnen, die Gerichtskosten richten sich nach dem Gerichtskostengesetz. Alle Kosten zusammengenommen ergeben die Verfahrenskosten, die am Ende …
Kostenlose Erstberatung möglich – BGH-Urteil vom 03.07.2017
Kostenlose Erstberatung möglich – BGH-Urteil vom 03.07.2017
| 03.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… geworben hatte. Die zuständige Rechtsanwaltskammer hatte mit Bezug auf die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vorgebracht, dass eine kostenlose Rechtsberatung ohne inhaltliche Qualifizierung anhand …