249 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Das Zins-Swap Geschäft
Das Zins-Swap Geschäft
| 27.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… in der Rechtsprechung, wenn auch bislang nicht durch den Bundesgerichtshof bereits entschieden: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in seiner Entscheidung vom 19.01.2008 entschieden, dass Zins-Swap Geschäfte Börsentermingeschäfte sind. In der Literatur war …
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
Untauglich für die Altersvorsorge: Fondsanteile
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ausfallrisiko und den spekulativen Charakter der Beteiligung hätte der Anlageberater hinweisen müssen vergleiche z.B.: Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 10 U 105/06). Und zudem ist festzustellen, dass Gerichte nicht immer lediglich …
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
Zeritfiakte der Lehman Brothers und Bankenhaftung: Quo vadis?
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Insolvenz des amerikanischen Kreditinstituts verloren. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies die Berufungsklage (AZ 17 U 207/09) des Instituts ab, nachdem dieses in erster Instanz zu Schadensersatz verurteilt worden war. Damit gestalten …
(Grob-) fahrlässige Aufklärungspflichtverletzung bei kick back
(Grob-) fahrlässige Aufklärungspflichtverletzung bei kick back
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hatte auf die Berufung der Bank hin das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts aufgehoben, welches der Klage eines Anlegers stattgegeben hatte, der nicht über die Innenprovision unterrichtet wurde …
OLG Stuttgart bestätigt Rechtsprechung des BGH in Sachen Kick-back
OLG Stuttgart bestätigt Rechtsprechung des BGH in Sachen Kick-back
| 29.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart verurteilte am o6.10.2009 eine Bank, die den Anleger im Zusammenhang mit der Vermittlung eines Fondsanteils nicht über die Innenprovision unterrichtete. Der BGH hat mit Urteil vom 20.01.2009 …
„Online-Branchenbuch“ zulässig
„Online-Branchenbuch“ zulässig
| 16.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in dem Verzeichnis seien vollständig. Das Oberlandesgericht Frankfurt gestand zwar zu, dass die Bezeichnung „Online-Branchenbuch" zwar grundsätzlich dazu geeignet ist, beim Leser den Eindruck der Vollständigkeit zu erwecken, jedoch …
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
Hoffnung für deutsche Anleger des Brokerhauses Pershing LLC.?
| 10.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geltend. Das Landgericht Düsseldorf hatte die Klage erst abgewiesen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte der Klage im überwiegenden Umfang stattgegeben. Der BGH verhalf der beklagten US-amerikanischen Gesellschaft trotz der eingelegten …
Die Bank muss bei Fehlberatung einen von ihr behaupteten Rechtsirrtum beweisen
Die Bank muss bei Fehlberatung einen von ihr behaupteten Rechtsirrtum beweisen
| 24.08.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einer vorsätzlichen Pflichtverletzung angeht, zu Lasten der Bank entschieden. Gleichwohl erfolgte durch den BGH keine Verurteilung der Bank. Der Rechtsstreit wurde vielmehr an das Oberlandesgericht zur weiteren Sachverhaltsaufklärung zurück …
www.hartplatzhelden.de
www.hartplatzhelden.de
| 26.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte im vorliegenden Fall zu entscheiden, ob die Veröffentlichung von Fußballspielen aus der Amateurliga auf einem frei zugänglichen Internetportal wettbewerbsrechtlich zulässig …