330 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Am Ende eines langen Bauprozesses steht die sog. Abnahme – das ist die Erklärung des Bauherrn, dass das von ihm bestellte (Bau-)Werk den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Geregelt ist die Abnahme in § 640 BGB. Die Abnahme hat …
Licht im Dieselskandal: Bundesverfassungsgericht lässt Auswertung von VW-Unterlagen zu
Licht im Dieselskandal: Bundesverfassungsgericht lässt Auswertung von VW-Unterlagen zu
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
2017 waren im Auftrag der zuständigen Staatsanwaltschaft (München 2) wichtige Dokumente im Rahmen einer Hausdurchsuchung einer Rechtsanwaltskanzlei aus München sichergestellt worden. Der Volkswagenkonzern hatte sehr zeitnah Widerspruch …
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt nicht viele verwertbare Beschlüsse von deutschen Oberlandesgerichten zum Abgasskandal. Grund: VW bietet grundsätzlich in der zweiten Instanz einen Vergleich an, um Urteile auf dieser Ebene zu vermeiden. Umso erfreulicher ist daher …
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Ein Tierhalter, der sein Tier zur Freizeitgestaltung hält, haftet grundsätzlich für den Schaden, der dadurch entsteht, dass durch das Tier der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt wird; so steht es im Gesetz in § 833 Satz 1 …
Sorgerechtsentzug im Eilverfahren
Sorgerechtsentzug im Eilverfahren
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Das Bundesverfassungsgericht hat am 13.07.2017 zu Geschäftszeichen 1 BvR 1202/17 das Recht der Eltern aus Artikel 6 II S. 1 Grundgesetz auf Pflege und Erziehung ihrer Kinder erneut klar umrissen. Nach Artikel 6 II S. 1 GG ist die Pflege und …
Tierarzthaftung – Erleichterung der Beweisführung bei grobem Behandlungsfehler
Tierarzthaftung – Erleichterung der Beweisführung bei grobem Behandlungsfehler
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Obgleich der Gesetzgeber dem Tier im Jahre 1990 mit § 90 a BGB eine eigene Vorschrift widmete, in der er feststellte, dass Tiere keine Sachen seien, werden Tiere im Rahmen der Gesetzgebung oftmals weiterhin wie Sachen „behandelt“. Das …
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Vertragshändler haben es aktuell nicht leicht. Nachrichten wie der Auslieferungsstopp des T6 wechseln sich ab mit zermürbenden Urteilen zu Fahrzeugrückgaben und Schadensersatz. Aktuelles Beispiel: Mit einem aktuellen Beschluss hat das …
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit dem Landgericht Berlin hat nun ein zweites deutsches Landgericht über die Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen der VW Bank entschieden und festgestellt, dass die VW Bank unzureichend und fehlerhaft belehrt hat. Daraus ergibt sich …
Widerruf der Autofinanzierung
Widerruf der Autofinanzierung
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Privat genutzte Autos, die über die Hausbank finanziert wurden, können unabhängig von einer Betroffenheit durch den Diesel-Abgasskandal zurückgegeben werden, wenn dem Vertrag fehlerhafte oder nicht ausreichende Informationen zum Ablauf der …
Mehr Geld für Trennungskinder – Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018
Mehr Geld für Trennungskinder – Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Ab dem 01. Januar 2018 haben Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, einen höheren Anspruch auf Kindesunterhalt. Zu diesem Zeitpunkt tritt nämlich die neue "Düsseldorfer Tabelle" in Kraft, welche durch das Oberlandesgericht (OLG) …
VW Abgasskandal: Hoffnung für geschädigte VW-Käufer – Volkswagen akzeptiert Urteil
VW Abgasskandal: Hoffnung für geschädigte VW-Käufer – Volkswagen akzeptiert Urteil
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil des Landgerichts Arnsberg (Az.: I-2 O 264/16) dürfte allen Geschädigten des VW-Abgasskandals große Hoffnung machen. Volkswagen muss einem Käufer eines VW Passat Schadensersatz zahlen und den Wagen mit der manipulierten Software …
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
Pauschale Kredit-Bearbeitungsgebühren: BGH stellt Gewerbetreibende Verbrauchern gleich
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag, 4. Juli 2017, in zwei Verfahren die Unzulässigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen festgestellt (Aktenzeichen: XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) . Nach unterschiedlichen …
Alle Jahre wieder – Umgangsrecht an Feier- und Festtagen
Alle Jahre wieder – Umgangsrecht an Feier- und Festtagen
| 07.12.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Kinder haben ein Recht auf Umgang mit jedem Elternteil. Im Gegenzug ist jeder Elternteil zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. In der Regel leben Eltern mit ihren Kindern ein Besuchsrecht an jedem zweiten Wochenende von …
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Haben sich Eheleute getrennt, müssen auch die während der Ehe geschlossenen Schuldverhältnisse aufgearbeitet werden. Es gilt daher nicht nur die Verbindlichkeiten, die während der Ehe gemeinsam eingegangen wurden, zu entflechten. Ehegatten …
Interessante rechtliche Informationen zu Geschenkgutscheinen
Interessante rechtliche Informationen zu Geschenkgutscheinen
| 19.12.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Das Wochenende letzte Wochenende vor den Feiertagen steht vor der Türe. Für Berufstätige und Kurzentschlossene die Zeit, in der die letzten Geschenke eingekauft werden. Fehlt es an kreativen Ideen oder an der Zeit für die Auswahl eines …
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied am 03.12.2014 erneut über einen Anspruch von Schwiegereltern, welche nach dem Scheitern der Ehe des Kindes vom Schwiegerkind eine Schenkung zurückverlangten. Darum geht es: Der …
Auch Häftlingen steht täglich frische Unterwäsche zu
Auch Häftlingen steht täglich frische Unterwäsche zu
| 15.10.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Durch Beschluss des Oberlandesgerichts vom 14.08.2014 (1 Vollz 365/14) wurde festgestellt, dass auch Strafgefangene grundsätzlich ein Recht auf eine frische Unterhose für den täglichen Wechsel haben. Der tägliche Wechsel der Unterwäsche …
Verfestigte Lebensgemeinschaft auch bei langer Distanzbeziehung
Verfestigte Lebensgemeinschaft auch bei langer Distanzbeziehung
| 26.06.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Das Oberlandesgericht in Düsseldorf hat in seiner Entscheidung vom 4.4.2012 - 5 UF 238/08 (AG Mönchengladbach) festgestellt, dass bei einem Verhältnis mit einem neuen Partner von über 7 Jahren, sowie fortgesetzter gemeinsamer …