355 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Schadenersatz bei verzögerter Bewilligung einer Umschulungsmaßnahme
Schadenersatz bei verzögerter Bewilligung einer Umschulungsmaßnahme
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Monate früher hätte stattgegeben werden können. Aufgrund dieser Verzögerung, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung der Sachbearbeiter der DRV beruhte, konnte die Klägerin deshalb nur mit erheblicher Verspätung in ihren neuen Beruf
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
Rente wegen voller Erwerbsminderung – Das Recht auf Auswahl eines eigenen Gutachters - § 109 SGG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einen Gutachter, der zwar alle Leistungseinschränkungen sehr genau herausarbeitete und ihr zugestand, in ihrem letzten Beruf nur noch weniger als drei Stunden täglich belastbar zu sein. Er spaltete aber ihr Restleistungsvermögen …
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren - Surfen im Internet als Dienstvergehen
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… entziehen dem Dienstherrn Arbeitskraft und stellen einen Verstoß gegen die Pflicht zur vollen Hingabe an den Beruf dar. Auch die genutzten Inhalte sind zu berücksichtigen: Es ist ein Unterschied, ob der Beamte während der Dienstzeit z. B …
Schadensersatzforderungen des Verkäufers bei einem gescheiterten Hauskauf
Schadensersatzforderungen des Verkäufers bei einem gescheiterten Hauskauf
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… werden kann. In diesen Fällen kann sich der Käufer ausnahmsweise nicht auf die Nichtigkeitsfolge des Formmangels berufen. So hat der Bundesgerichtshof beispielsweise eine solche Treuepflichtverletzung angenommen, wenn eine in Wirklichkeit …
Deutsche Telekom AG – Beförderungen zum 01.09.2011
Deutsche Telekom AG – Beförderungen zum 01.09.2011
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Nach dieser Bestimmung steht eine Beurlaubung einer Beförderung im Rahmen einer regelmäßigen Laufbahnentwicklung nicht entgegen. Die „Nachzeichnung" des beruflichen Werdeganges hat den Zweck, einen Leistungsvergleich der Beurlaubten …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zunächst Berufung beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen eingelegt, die Berufung später jedoch zurückgenommen. Dieser Beitrag dient zur allgemeinen Information und entspricht dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt …
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren – Kürzung der Dienstbezüge um ein Zehntel für zwei Jahre
Beamtenrecht - Disziplinarverfahren – Kürzung der Dienstbezüge um ein Zehntel für zwei Jahre
| 08.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dass es an die Feststellung des Strafurteils gebunden sei, somit also von einer Untreue auszugehen habe. Die Beamtin habe ein Dienstvergehen begangen und somit gegen ihre Pflicht verstoßen, sich mit voller Hingabe ihrem Beruf zu widmen …
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
Cannabis im Straßenverkehr: THC 7,4ng/ml, THC-COOH 140ng/ml
| 21.02.2011 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… dass sie nicht bis zur Entscheidung der Hauptsache hingenommen werden kann. Mit der Entscheidung einhergehende persönliche, berufliche und wirtschaftliche Probleme müsse der Antragsteller in Kauf nehmen. Der Antragsteller kann jedoch den Nachweis einer wiedergewonnenen …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… Herbeiführung des Versicherungsfalles die Leistung zu 100 % gekürzt, also die Leistung zu 100 % abgelehnt. Die 1. Instanz, das Landgericht, hat eine Kürzung des Schadens um 75 % für rechtmäßig erachtet. Dagegen legte der VN Berufung ein und hatte …
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Mit der Riester-Reform im Jahr 2001 beschloss der Gesetzgeber erstmals die staatliche Förderung der privaten Altersvorsorge. Banken und Versicherungen haben seitdem viele Verträge, auch mit Mitgliedern der sogenannten verkammerten Berufe
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… von reglementierten Berufen, wie z.B. Apotheker, müssen zusätzliche Angaben zur offiziellen Berufsbezeichnung machen und auf berufsrechtliche Regeln und die z.B. zuständige Apothekerkammer hinweisen. Hintergrund dieser Impressumspflichten ist die Idee …
Verjährung von Forderungen
Verjährung von Forderungen
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… die Gefahr, dass sich der Schuldner auf die Verjährung berufen und die Erfüllung des Anspruchs verweigern kann. Der Gläubiger kann dann in der Folge seinen Anspruch nicht mehr durchsetzen. Ein Rechtsverlust, der bei einer frühzeitigen …
Grundsatzentscheidung des BGH zur Wertersatzpflicht eines Verbrauchers bei Widerruf
Grundsatzentscheidung des BGH zur Wertersatzpflicht eines Verbrauchers bei Widerruf
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Lediglich die Heizung mit einem Wert von 258 € sei wieder verwertbar. Das Amtsgericht hat der auf Rückzahlung des restlichen Kaufpreises von 1.007 € gerichteten Klage in der ersten Instanz stattgegeben. Das Landgericht hat die folgende Berufung
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Typische Probleme des Verwaltungsverfahrens
| 05.10.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… führt auch immer wieder die Frage, wer zur Beurteilung der Teilhabebeeinträchtigung berufen ist. Nach der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte fällt diese Entscheidung in die Kompetenz des Jugendamtes, nicht des Arztes. Die ärztliche …
Rentenversicherungsrecht – Rehabilitation - Berufliche Reha - Keine Altersgrenze für Umschulung
Rentenversicherungsrecht – Rehabilitation - Berufliche Reha - Keine Altersgrenze für Umschulung
| 09.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… lassen, wenn diese auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in nennenswertem Umfang angeboten werden. Im Reha-Recht gelten einfachere Regeln. Es reicht bereits aus, dass der Versicherte den zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen …
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann und die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, kann eine Umschulung beantragen (Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben). Voraussetzung …
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
Aufklärungspflichten beim Fahrzeug-Verkauf
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Oberlandesgericht Celle hat in einem Beschluss vom 15. März 2010 (Az. 7 U 238/09) zutreffend die gegen ein Urteil des Landgerichts Lüneburg vom 10. Dezember 2009 (Az. 4 O 150/09) eingelegte Berufung des Käufers eines 24 Jahre alten Lkw …
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
| 04.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz im Jahre 2004 haben sich dich Möglichkeiten der beruflichen Kooperation zwischen Ärzten zu ihren Gunsten vervielfacht. In diesem Beitrag soll die Möglichkeit der Ärztepartnerschaft kurz …
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
Die Kooperation zwischen Arzt und Kosmetiker im Lichte der MBO-Ä
| 29.01.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… innerhalb einer Praxisräumlichkeit befassen und zudem im Lichte der MBO-Ä näher betrachtet werden. Folgende Formen der beruflichen Zusammenarbeit kommen in Betracht: 1. Zusammenschluss in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft (GbR oder GmbH …