4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Katalonien Spanien 2025 Miethoehenschranke
Immobilienkauf Katalonien Spanien 2025 Miethoehenschranke
| 11.05.2025 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Katalonien im Jahre 2025 Mieterschutz, Mietschranke Mit dem neuen Gesetz zum Schutz sozialschwacher Mieter ist fuer den Investor in Zukunft zu beachten. 1. Mietvertrag: Im Mietvertrag ist die Miethoehe der letzten 5 Jahre zu …
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Steuerfallen und Pflichtteilsansprüche geschickt umgehen
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Steuerfallen und Pflichtteilsansprüche geschickt umgehen
| 30.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist ausgeschlossen. Und all das – ohne eine einzige Steuerzahlung. Fazit: Diese Gestaltung war nur möglich durch eine präzise Abstimmung steuerlicher, erbrechtlicher und familiärer Interessen. Ohne anwaltliche Strategie hätte die Mandantin entweder …
Vererbte Schulden: Wann Sie (nicht) dafür haften
Vererbte Schulden: Wann Sie (nicht) dafür haften
| 30.03.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger
Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt oft nicht nur Erinnerungen, sondern auch Vermögenswerte oder Schulden. Viele Erben fragen sich, ob sie automatisch für die Verbindlichkeiten des Verstorbenen haften müssen. In diesem …
Die Erbschaftsteuer undIhre Möglichkeiten zur Vermeidung
Die Erbschaftsteuer undIhre Möglichkeiten zur Vermeidung
| 29.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Da wird das Finanzamt sicher nichts holen.“ Doch die Realität ist: Deutschland gehört zu den Ländern mit besonders strengen Bewertungs- und Besteuerungsvorschriften im Erbrecht. Und wer sich nicht rechtzeitig mit Gestaltungsmöglichkeiten beschäftigt …
Benötige ich ein Europäisches Nachlasszeugnis für eine Erbschaft in Italien?
Benötige ich ein Europäisches Nachlasszeugnis für eine Erbschaft in Italien?
| 29.03.2025 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… beispielsweise für den Verkauf einer Immobilie. Dadurch kann man sich die Gültigkeitsbeschränkung von sechs Monaten ersparen und eine doppelte Kostenbelastung vermeiden. Wenn Sie sich für das italienische Erbrecht interessieren, finden …
Freibeträge und Co.: So sparen Sie bei der Erbschaftssteuer
Freibeträge und Co.: So sparen Sie bei der Erbschaftssteuer
| 29.03.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger
Das Thema Erbschaften kann mitunter kompliziert sein, insbesondere wenn die Erbschaftssteuer ins Spiel kommt. Oft sind sich viele Menschen nicht darüber im Klaren, welche steuerlichen Verpflichtungen sie erwarten und welche Strategien es …
Erbschaftsteuer vermeiden durch kluge Gestaltung zu Lebzeiten: So sichern Sie Ihr Familienvermögen rechtzeitig ab
Erbschaftsteuer vermeiden durch kluge Gestaltung zu Lebzeiten: So sichern Sie Ihr Familienvermögen rechtzeitig ab
| 28.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und Verwertungsverboten ausgestattet werden. Familiengesellschaften sind ein mächtiges Instrument – aber auch komplex. Hier braucht es erfahrene Beratung in Gesellschafts-, Steuer- und Erbrecht. 5. Immobilien clever übertragen – aber bitte nicht falsch …
Vergessene Konten und Vermögen im Erbfall – So gehen Erben richtig vor
Vergessene Konten und Vermögen im Erbfall – So gehen Erben richtig vor
| 28.03.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Was sind nachrichtenlose Konten? Im Laufe eines Lebens können sich zahlreiche Konten, Depots oder Schließfächer bei verschiedenen Banken ansammeln. Werden diese Konten nicht gemeldet oder geführt, spricht man von nachrichtenlosen Konten. …
Fragestellungen im Vorfeld einer Immobilienschenkung
Fragestellungen im Vorfeld einer Immobilienschenkung
| 28.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Ich erlebe immer wieder in der Praxis Fälle, in denen spätere Mandanten voreilig eine Immobilie verschenkt haben. Die häufigsten Fehler, mit denen ich konfrontiert werde, stelle ich für Sie dar, damit Sie selbst diese vermeiden. 1. Bitte …
Pflichtteil im Erbrecht: Ihre Rechte und die Verjährung nicht verpassen!
Pflichtteil im Erbrecht: Ihre Rechte und die Verjährung nicht verpassen!
| 27.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
… Ihr Recht auf Pflichtteil – Jetzt aktiv werden! Sie wurden enterbt oder benachteiligt? Handeln Sie rechtzeitig, um Ihre finanziellen Ansprüche zu sichern ! Ein Anwalt für Erbrecht hilft Ihnen bei: Pflichtteilsberechnung Fristenprüfung & Geltendmachung Verhandlungen mit Erben oder Klageverfahren
Widerruf von Schenkungen auf den Todesfall- wie der Erbe die Verfügung des Erblassers vereiteln kann
Widerruf von Schenkungen auf den Todesfall- wie der Erbe die Verfügung des Erblassers vereiteln kann
27.03.2025 von Rechtsanwältin Sandra Scherz
Eine beliebte Möglichkeit bei Erblassern, nahestehenden Personen etwas zuzuwenden, ist der Abschluss von sogenannten Verträgen zu Gunsten Dritter, zB durch Einsetzung als Bezugsberechtigten einer Lebensversicherung oder eines …
Geschwisterstreit ums Erbe: Wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird
Geschwisterstreit ums Erbe: Wenn das Erbe zur Zerreißprobe wird
| 27.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Informationen raus. Was tun, wenn man als Miterbe faktisch kaltgestellt wird? Zum Glück stellt das Erbrecht Instrumente zur Verfügung, um eine festgefahrene Erbengemeinschaft zu durchbrechen. Hier sind die wichtigsten Handlungsoptionen …
Vermächtnis oder Erbe – kennen Sie den Unterschied?
Vermächtnis oder Erbe – kennen Sie den Unterschied?
| 25.03.2025 von Rechtsanwältin Sabina Gaudio
Wer ein Testament verfasst oder von einem Erbfall betroffen ist, stößt früher oder später auf die Begriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“ . Beide bedeuten, dass man „etwas bekommt“ – doch rechtlich gibt es einen entscheidenden Unterschied , der …
Erbschaftssteuer / Höhe & Einsparungsmöglichkeiten
Erbschaftssteuer / Höhe & Einsparungsmöglichkeiten
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Erbschaftsteuer: Wie hoch ist die Steuer und wie können Sie sparen? Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Durch die richtige Nachlassplanung und die Nutzung von Freibeträgen lassen sich erhebliche …
Europäisches Nachlasszeugnis oder Erbschein? Was Erben mit Auslandsbezug wissen sollten
Europäisches Nachlasszeugnis oder Erbschein? Was Erben mit Auslandsbezug wissen sollten
| 31.03.2025 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Ein Ferienhaus in Spanien, ein Konto in Luxemburg oder Verwandte, die im Ausland leben, stellen Erben regelmäßig vor besondere Herausforderungen. Für solche Fälle mit sogenannter Auslandsberührung gibt es als Alternative zur Legitimation …
Generationenwechsel mit Weitblick: Mediation in der Unternehmensnachfolge
Generationenwechsel mit Weitblick: Mediation in der Unternehmensnachfolge
25.03.2025 von Rechtsanwältin Judith Gleitz
… Mediation schafft Klarheit – auf Augenhöhe Als Rechtsanwältin für Familien- und Erbrecht mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie komplex gerade innerfamiliäre Themen im Kontext der Unternehmensnachfolge sein können. Als ausgebildete Mediatorin …
Die Gesetzeslage bei Schenkungen
Die Gesetzeslage bei Schenkungen
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das Schenkungsrecht ist in den §§ 516 ff. BGB übersichtlich geregelt. Ich mache in meiner Praxis aber die Erfahrung, dass die meisten Schenker und Beschenkten die Vorschriften nicht kennen bzw. unbeachtet lassen. Ich möchte Sie über die …
In Kolumbien Immobilie geerbt: Was deutsche Erben wissen müssen
In Kolumbien Immobilie geerbt: Was deutsche Erben wissen müssen
| 25.03.2025 von Abogada Laura Grisales Rendón LL.M.
… sind, kann ich Sie gerne beraten. Im Folgenden beantworte ich die häufigsten Fragen deutscher Erben. Welches Recht gilt bei einer Erbschaft in Kolumbien? Das anwendbare Erbrecht richtet sich in der Regel nach dem letzten gewöhnlichen …
Wenn ein Miterbe blockiert: So setzen Sie Ihre Rechte in der Erbengemeinschaft durch
Wenn ein Miterbe blockiert: So setzen Sie Ihre Rechte in der Erbengemeinschaft durch
| 24.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… nicht mitwirkt oder die Kommunikation verweigert. Was viele nicht wissen: Sie müssen das nicht hinnehmen. Als Fachanwältin für Erbrecht helfe ich Ihnen, die Erbauseinandersetzung auch gegen Widerstände rechtlich durchzusetzen – mit klarem Plan …
Das Verfahren vor dem Güterrichter in Familiensachen
Das Verfahren vor dem Güterrichter in Familiensachen
24.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer
Das Verfahren vor dem Güterrichter in Familiensachen Rechtsgrundlagen/Gesetzliche Verankerung: Durch das Gesetz zu Förderung der Mediation und anderer Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung v. 21.07.2012 (MediationsG) wurde das …
Digitales Erbe: Was passiert mit unseren Online-Konten und Daten nach dem Tod?
Digitales Erbe: Was passiert mit unseren Online-Konten und Daten nach dem Tod?
| 24.03.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger
In einer Welt, in der das Internet eine zentrale Rolle spielt, hinterlassen wir mit jedem Klick, jeder E-Mail und jedem Social-Media-Post digitale Fußabdrücke. Doch was geschieht mit all diesen Spuren, wenn wir nicht mehr da sind? Viele …
Erbteil verkaufen – was Sie wissen müssen, bevor Sie aus der Erbengemeinschaft aussteigen
Erbteil verkaufen – was Sie wissen müssen, bevor Sie aus der Erbengemeinschaft aussteigen
| 23.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… erfolgen sollte – das erfahren Sie in diesem Artikel. Ich begleite Sie als Fachanwältin für Erbrecht durch diesen Prozess – rechtssicher, strategisch und auf Ihre Interessen fokussiert. 1. Was bedeutet es, den Erbteil zu verkaufen …
Suchen Sie einen italienischen Notar in Deutschland?
Suchen Sie einen italienischen Notar in Deutschland?
| 22.03.2025 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… für italienisches Erbrecht ( Diritto ereditario e delle successioni italiano ) eine entscheidende Rolle. Er hilft dabei, steuerliche und notarielle Angelegenheiten zu klären und sorgt dafür, dass der Immobilientransfer reibungslos verläuft …
Rechtsprobleme bei Ableben eines Ehegatten während Trennung und Scheidung:
Rechtsprobleme bei Ableben eines Ehegatten während Trennung und Scheidung:
| 21.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer
… mit rechtskräftiger Scheidung ein. 2. Erbrecht: § 1933 BGB, §§ 2077, 2268, 2279 BGB; Antrag, Zustellung, Scheidungsvoraussetzungen, Zustimmung; Ausländerbeteiligung unterschiedl. Erbstatut, Problem! (Trennung) Nach § 1933 I BGB ist hier wohl die Situation …