394 Ergebnisse für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Suche wird geladen …

Begrenzte Erstattung von Anwaltskosten bei Filesharing
Begrenzte Erstattung von Anwaltskosten bei Filesharing
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vereinbart wurde. Ganz offenbar gibt es aber eine vom RVG abweichende Regelung zwischen Rechtsanwalt Kornmeier und DigiProtect. Da die Klägerin zu dieser Vereinbarung und damit zu den im konkreten Fall …
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
Die Vorteile der „Online-Scheidung“ : Keine!
| 22.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Diese Gebühren sind gesetzlich festgelegt und dürfen nicht unterschritten werden. Die konkrete Gebührenhöhe bestimmt sich nach der Festsetzung des Gegenstandswerts des jeweiligen Scheidungsverfahrens …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
… Der Rechtsanwalt erhält aber in vielen Fällen von der Staatskasse nicht die sonst übliche Vergütung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), sondern geringere Gebühren. So zum Beispiel bei zivilrechtlichen Ansprüchen mit einem Streitwert ab …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… dem 01.07.07 anhängigen Streitigkeiten aus dem Gerichtskostengesetz (GKG). Gesetzliche Anwaltskosten ergeben sich aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und entsprechen der für andere zivilrechtliche Angelegenheiten normierten Höhe. Beim …
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… ebenfalls der Rechtsverletzer zu tragen. Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert d.h. dem Wert des Auftragsgegenstandes. Hiernach errechnen sich die Kosten des Anwalts nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Abmahnung Baader Meinhof Komplex u. Männersache durch Waldorf Rechtsanwälte München
Abmahnung Baader Meinhof Komplex u. Männersache durch Waldorf Rechtsanwälte München
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Unterlassungserklärung abgeraten wird und/oder für die außergerichtliche Vertretung nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) abgerechnet werden soll. Hiervon profitiert nur der von Ihnen beauftragte Rechtsanwalt. Sievers & von Rüden Rechtsanwälte Berlin
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
… und Ihres Mannes/Frau übersenden können wir Ihnen auch mitteilen, wie teuer die Anwaltskosten werden. Die Anwaltskosten richten sich nach dem Gegenstandswert des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und sind grundsätzlich bei jedem Anwalt gleich! Wir helfen …
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
Online Scheidung – Was ist das eigentlich?
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). In diesem ist bestimmt, welche Gebühren der Rechtsanwalt bei einem bestimmten Streitwert berechnen darf, aber auch muss! Die Höhe des Streitwertes wird vom Gericht festgesetzt und ist unabhängig davon, ob …
Neues Rechtsdienstleistungsgesetz: Der Mandant im Schlaraffenland?
Neues Rechtsdienstleistungsgesetz: Der Mandant im Schlaraffenland?
| 26.06.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… oder Rechtsberatung aus dem Ausland und das Erfolgshonorar nach § 4 a Abs. 1 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dem Rechtsratsuchenden eröffnen sich bei der Suche nach juristischer Beratung zwar neue Möglichkeiten …
Anwaltshonorar: Rechtsberatung zum Schnäppchenpreis?
Anwaltshonorar: Rechtsberatung zum Schnäppchenpreis?
| 22.03.2007 von anwalt.de-Redaktion
… die zentral im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt sind. Die gesetzlichen Gebühren richten sich dabei nach der Art der Tätigkeit des Anwalts sowie dem Wert des Streitgegenstands. So ist zu unterscheiden, ob der Anwalt gerichtlich …