74 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
| 26.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerden gegen BGH-Urteile nicht an 23.10.2015 - In tausenden von Fällen haben Rechtsanwälte in der Vergangenheit Güteanträge bei staatlich anerkannten Gütestellen eingereicht, um die drohende Verjährung …
Wenn der Anwalt plötzlich von der Klage abrät - Fortsetzung
Wenn der Anwalt plötzlich von der Klage abrät - Fortsetzung
| 21.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
( Zum ersten Teil des Artikels ) 20.10.2015 – Anruf eines sehr verunsicherten Anlegers, der mitteilt, sein Rechtsanwalt habe ihm gerade zur Klagerücknahme geraten, obwohl der Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Oberlandesgericht vor …
Güteantrag: kein Schadenersatz wegen fehlender Vollmacht
Güteantrag: kein Schadenersatz wegen fehlender Vollmacht
13.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Welche Möglichkeiten geschädigte Mandanten haben 12.10.2015 – Zahlreiche Verfahrensordnungen von staatlich anerkannten Gütestellen schreiben vor, dass ein Anwalt seine Bevollmächtigung zur Stellung des Güteantrags nachweisen muss. …
Clerical Medical-Klage: Fehler bei Güteanträgen
Clerical Medical-Klage: Fehler bei Güteanträgen
| 08.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Welche Möglichkeiten geschädigte Anleger jetzt noch haben 08.10.2015 – Seitdem der Bundesgerichtshof im Juli 2015 darüber entschieden hat, welche Mindestanforderungen an Güteanträge zu stellen sind, häufen sich die Urteile, die von einer …
Medienfonds Montranus I und II: LG Heidelberg verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung
Medienfonds Montranus I und II: LG Heidelberg verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung
| 03.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
02.10.2015 – Abermals wurde die Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Beteiligungen an Montranus Medienfonds verurteilt. Das Landgericht Heidelberg sprach in seinem am 29. September 2015 verkündeten Urteil einem Anleger, der in die beiden …
Widerspruch gegen Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge
Widerspruch gegen Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge
30.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Bundesgerichtshof klärt bereicherungsrechtliche Rückabwicklung Neckargemünd, 29.07.2015 - Versicherungskunden, die in den Jahren 1994 bis 2007 Lebensversicherungen und Rentenversicherungen abgeschlossen haben, können die Verträge …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Sparda-Bank Baden-Württemberg unwirksam
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen der Sparda-Bank Baden-Württemberg unwirksam
| 23.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Landgericht bestätigte damit den durch den Kreditnehmer erklärten Widerruf Neckargemünd 23.07.2015 - Die von der Sparda-Bank Baden-Württemberg in drei im Jahr 2008 abgeschlossenen Darlehensverträgen verwendeten Widerrufsbelehrungen sind …
Anwaltshaftung: Verjährung trotz Güteantrag
Anwaltshaftung: Verjährung trotz Güteantrag
| 21.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Wie geschädigte Mandanten sich wehren können 21.07.2015 – In tausenden von Fällen haben Rechtsanwälte, beispielsweise zum Jahresende 2011, Güteanträge bei staatlich anerkannten Gütestellen eingereicht, um die mit Ablauf des 31.12.2011 …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt Rechtsprechung
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen: Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt Rechtsprechung
| 10.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd 08.07.2015 – Die von Sparkassen in der Zeit von November 2002-Juni 2010 verwendeten Widerrufsbelehrungen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen (Immobilienfinanzierungen) sind in zahlreichen Fällen fehlerhaft, wie …
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
08.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
OLG München entscheidet zu Gunsten der Sparkassenkunden 06.07.2015 – Zahlreiche Sparkassen und Kreissparkassen verwendeten in den Jahren 2011 bis 2013 im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen Widerrufsbelehrungen, …
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
Kammergericht bestätigt Darlehenswiderruf: Fehler bei Widerrufsbelehrung der DKB
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
06.07.2015 – Eine von der Deutsche Kreditbank AG (DKB) im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung war fehlerhaft und hat die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt. Der Darlehensnehmer konnte den mit der Bank geschlossenen Darlehensvertrag …
Montranus I Medienfonds: Widerruf und Rückabwicklung auch heute noch möglich
Montranus I Medienfonds: Widerruf und Rückabwicklung auch heute noch möglich
23.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
23.06.2015 – Nach den Oberlandesgerichten in Frankfurt, München, Stuttgart und Koblenz hat jetzt auch das Oberlandesgericht Karlsruhe (Urteil vom 14.04.2015) einem Anleger eines Montranus Medienfonds Recht gegeben und die Helaba Dublin zur …
Schlichtungsanträge nach wie vor zur Hemmung der Verjährung geeignet
Schlichtungsanträge nach wie vor zur Hemmung der Verjährung geeignet
22.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Schadenersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung Einen Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Anlageberatung muss man nicht unbedingt im Wege einer Klage geltend machen. Alternativ dazu bieten sich auch Beschwerden etwa bei Ombudsleuten …
Falschberatung durch Sparkasse Kraichgau: OLG spricht Schiffsfondsanleger Schadenersatz zu
Falschberatung durch Sparkasse Kraichgau: OLG spricht Schiffsfondsanleger Schadenersatz zu
| 30.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd, den 29.05.2015 – Weil sie im Zusammenhang mit einem Schiffsfonds des Emissionshauses HCI falsch beraten hat, muss die Sparkasse Kraichgau rund 24.500 € Schadenersatz an ihren Kunden zahlen. Dies entschied jetzt das …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag: easycredit Bank (Teambank AG)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag: easycredit Bank (Teambank AG)
| 29.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (Teambank AG) ist fehlerhaft. Zu diesem Ergebnis gelangte das OLG Hamm in einem Beschluss vom 17.03.2015. Zuvor hatte bereits das Landgericht Essen (Az.: 6 O 353/14) der …
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat sich in seinem Urteil vom 02.12.2014 – AZ 22 U 1717 – sehr deutlich und fokussiert zu der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren geäußert. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. führte im …
Montranus II Medienfonds: Helaba Dublin nimmt Berufung vor dem OLG Koblenz zurück
Montranus II Medienfonds: Helaba Dublin nimmt Berufung vor dem OLG Koblenz zurück
| 05.03.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
05.03.2015 - Eine weitere empfindliche Schlappe hat die Helaba Dublin vor dem OLG Koblenz erlitten. In einem um die Zulässigkeit des Widerrufs eines zur Finanzierung einer Beteiligung am Filmfonds Montranus II gewährten Darlehens geführten …
OLG Karlsruhe bestätigt: Neuberechnung der Startgutschriften der VBL ist unwirksam
OLG Karlsruhe bestätigt: Neuberechnung der Startgutschriften der VBL ist unwirksam
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat sich in seiner aktuellen Entscheidung vom 18.12.2014 der bereits bestehenden Rechtsprechung des Landgerichts Berlin angeschlossen und die Berufungen der Versicherten gegen die Neuberechnung der …
Anwaltshaftung: Unterlassene Einlegung von Rechtsmitteln
Anwaltshaftung: Unterlassene Einlegung von Rechtsmitteln
16.06.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Mit der Durchsetzung der Unwirksamkeit eines Kreditvertrages über 40.000 €, den eine Treuhandgesellschaft im Zusammenhang mit dem Beitritt zum Cumulus-Immobilienfonds „Neue Bundesländer Nr. 6“ abgeschlossenen hatte, beauftragten …
Wenn der Rechtsanwalt beim falschen Gericht Berufung einlegt
Wenn der Rechtsanwalt beim falschen Gericht Berufung einlegt
| 13.06.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eigentlich sollte es unmöglich sein, aber es ist vor wenigen Wochen tatsächlich passiert. Für einen Mandanten hatten wir vor dem Landgericht Frankfurt/Main ein Urteil wegen einer an ihn zu zahlenden Maklercourtage erstritten. Der Anwalt des …
OLG-Urteil zu Clerical Medical Euro-Wealth Plan
OLG-Urteil zu Clerical Medical Euro-Wealth Plan
23.05.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
8,5% Rendite im Jahr sollte eine Anlegerin durchschnittlich mit zwei im Jahr 2002 abgeschossenen Versicherungspolicen des Anbieters Clerical Medical erzielen. In der Realität kam alles ganz anders. Das Oberlandesgericht Frankfurt (Urteil …
Verlorener Anlegerprozess: Haftung des Anwalts
Verlorener Anlegerprozess: Haftung des Anwalts
| 17.02.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Zahlreiche Anwälte werben mit Massenrundschreiben um Mandate geschädigter Fondsanleger. Die anfänglich so rosig dargestellten Prozessaussichten erweisen sich in der Folge nicht selten als Luftschloss. Am Ende steht dann ein verlorener …
BGH: VBL ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts - Gegenwertforderung unwirksam
BGH: VBL ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts - Gegenwertforderung unwirksam
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Der Kartellsenat des BGH hat mit Urteil vom 6. November 2013 - KZR 58/11 - bestätigt, dass die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ein Unternehmen im Sinne des Kartellrechts ist, wenn sie gegenüber ausgeschiedenen Beteiligten …
Wo bleibt der Hund nach der Ehescheidung?
Wo bleibt der Hund nach der Ehescheidung?
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
Der Fall: Die Eheleute lebten zusammen mit drei Hunden seit mehreren Jahren in einem Landhaus mit großem Grundstück. Ab der Trennung lebten sie schon innerhalb des Hauses getrennt, mittlerweile sind sie geschieden. Als der geschiedene …