288 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Facebook hatte 2021 ein enormes Datenleck, bei dem 533 Millionen Datensätze in die Hände von Hackern gelangten. Für betroffene Nutzer war das Facebook-Datenleck ein harter Schlag, schließlich hat der Verlust persönlicher Daten mitunter sehr …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das wegweisende Urteil des BGH im Abgasskandal Im Juni hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung für Verbraucher getroffen. Demnach steht Besitzern von Diesel-Fahrzeugen mit unzulässigem Thermofenster Schadensersatz vom …
Schäden beim Entladen eines LKW sind versichert
Schäden beim Entladen eines LKW sind versichert
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kraftfahrhaftpflichtversicherungen haben Schäden, die beim Betrieb eines Fahrzeugs gemäß § 7 StVG entstehen, zu erstatten. Rechtliche Probleme können sich daraus ergeben, was unter dem Betrieb des Fahrzeugs zu verstehen ist. Der Betrieb des …
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das absichtliche Abbremsen führt im Straßenverkehr häufig zu Unfällen. Eine Autofahrerin ärgerte in einem vom Oberlandesgericht Koblenz entscheidenen Fall darüber, dass ihr ein LKW die Vorfahrt genommen hatte. Sie überholte den LKW, setzte …
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit eienr Bestrafung wegen Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB muss rechnen, wer mit 1,1 Promille oder mehr ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr benutzt. Wer sich einer Trunkenheitsfahrt auf einem E-Scooter schuldig macht, ist …
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ein Neuwagen fabrikneu ist wird von der Rechtsprechung nicht einheitlich beurteilt. Das Oberlandesgericht Hamm hat Urteil vom 16.08.2016 (Az.: 28 U 140/15) taggenau bestimmt. Ein Fahrzeug ist demnach fabrikneu, wenn es aus neuen …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Oft scheinen die Chancen, einen Bußgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Einspruch aufzuheben als gering. Im Verfahren wird der Betroffene häufig bereits von der Verwaltungsbehörde auf die angebliche Aussichtslosigkeit …
Autokauf: Die Laufleistung- nicht der km-Tachostand - ist grundsätzlich maßgeblich - Porsche Carrera S
Autokauf: Die Laufleistung- nicht der km-Tachostand - ist grundsätzlich maßgeblich - Porsche Carrera S
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Gelegentlich werden Fahrzeuge nicht vom Verkäufer, sondern von einem Dritten unter "Kommission" verkauft. Die Haftung des Kommissionärs ist grundsätzlich nicht deckungsgleich mit dem Verkäufer. Allerdings sind die Voraussetzungen häufig …
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit drei Urteilen am 26. Juni 2023 – VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22 - richtungsweisende Entscheidungen für die anhängigen und künftigen Dieselklagen erlassen. Die Urteile betreffen im Wesentlichen …
Vollkaskoversicherung haftet nicht bei unerkannter Fahrbahnschwelle - OLG Stuttgart vom 30.07.2020
Vollkaskoversicherung haftet nicht bei unerkannter Fahrbahnschwelle - OLG Stuttgart vom 30.07.2020
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Vollkaskoversicherung haftet bei Unfallschäden unabhängig von der Schuldfrage. Bedingung ist jedoch, dass es sich um Unfallschäden handelt. Dies ist nicht jeder Schaden, der beim Betrieb des Fahrzeugs auftritt. Das Oberlandesgericht …
Neuwagen-Ersatzanschaffung nach Verkehrsunfall - OLG Stuttgart vom 19.01.2023
Neuwagen-Ersatzanschaffung nach Verkehrsunfall - OLG Stuttgart vom 19.01.2023
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erwirbt der Geschädigte eines Verkehrsunfalls ein Neufahrzeug als Ersatz und erhält hierbei einen Rabatt, wenden der Geschädigte bzw. dessen Versicherung oft ein, dass dieser Rabatt in Abzug zu bringen sei. Dieser Auffassung hat das …
Blitzer - Bei Geschwindigkeitsverstoß kann Beifahrer als Zeuge benannt werden
Blitzer - Bei Geschwindigkeitsverstoß kann Beifahrer als Zeuge benannt werden
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nachdem Betroffene einer Geschwindigkeitsmessung ("Blitzer") Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen, kommt es häufig vor dem zuständigen Amtsgericht zu einer Beweisaufnahme. Hierbei wird oft der Meßbeamte zu den Umständen der …
Welche Strafe ist bei Impfpassfälschung angemessen ? - Expertenbeitrag
Welche Strafe ist bei Impfpassfälschung angemessen ? - Expertenbeitrag
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Beiträgen über die Strabarkeit von Impfpassfälschungen fort. In diesem Bericht soll über die Erfahrungen hinsichtlich der Strafhöhe berichtet werden. Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.11.2022 - 5 …
Haftung der Bahn bei Unfall am Übergang nach Ausfall der Bahnsicherungsanlage
Haftung der Bahn bei Unfall am Übergang nach Ausfall der Bahnsicherungsanlage
| 22.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn es auf einem Bahnübergang zu einem Unfall zwischen einem PKW und einer Bahn kommt, ist ein Mitverschulden des PKW grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Die Bahnbetreiber beziehen sich gelegentlich darauf, dass auch bei einer …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis können zusammenfallen -Expertenbeitrag
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis können zusammenfallen -Expertenbeitrag
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Fahrverbot kann verhängt werden, obwohl bereits eine Entziehung der Fahrerlaubnis verfügt wurde. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen ist seit 22 Jahren im Fahrerlaubnisrecht und …
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
Riester-Rente: Rentenfaktor-Kürzung gemäß LG Köln rechtswidrig
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die 26. Zivilkammer des LG Köln verkündete ein bahnbrechendes Urteil zugunsten der Verbraucher : Die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung ist nicht dazu befugt, eine bereits vereinbarte Riester-Rente im Nachhinein zu kürzen (LG Köln, …
OLG Stuttgart stärkt erneut Verbraucherposition – Schadensersatz in Höhe von EUR 28.931,36 bestätigt
OLG Stuttgart stärkt erneut Verbraucherposition – Schadensersatz in Höhe von EUR 28.931,36 bestätigt
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Erstattung von knapp 90 Prozent des Kaufpreises für einen circa 10 Jahre alten VW Tigua n Das OLG Stuttgart bestätigte in der II. Instanz die Rechtsprechung des Landgerichts Ellwangen der von Wawra & Gaibler vertretenen Klägerin und …
Riester-Rente: Fragen und Antworten zur Absenkung des Rentenfaktors
Riester-Rente: Fragen und Antworten zur Absenkung des Rentenfaktors
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
Was bedeutet das Urteil des Kölner LG im Hinblick auf die Kürzungen der Riester-Rente? Im Urteil zur Rentenkürzung geht es um die Klärung der Grundsatzfrage: Darf sich die Zurich Deutscher Herold Lebens-Versicherung das Recht vorbehalten, …
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
Seat: Der Tochterkonzern von VW ebenfalls in Abgasskandal verwickelt
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Volkswagen-Konzern pries über Jahre die manipulierten Dieselmotoren EA 189 und EA 288 als besonders umweltfreundlich an. Damit hat der Fahrzeug-Hersteller Millionen seiner Kunden betrogen. Seat, die spanische Tochtergesellschaft von VW, …
Neue OLG-Entscheidung zur Zinssatzberechnung bei Prämiensparverträgen einer Sparkasse
Neue OLG-Entscheidung zur Zinssatzberechnung bei Prämiensparverträgen einer Sparkasse
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Der unter anderem für das Bankrecht zuständige 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Naumburg hat am 09.02.2023 das Urteil in einem Musterverstellungsverfahren eines Verbraucherschutzverbandes gegen eine Sparkasse verkündet (Az. 5 MK 1/20). …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Zwischenverfügung des AG Augsburg Grundbuchamt einen Erbschein vorzulegen, um ein angeblich bestehendes Eintragungshindernis zu beheben ist nach Ansicht des OLG München ermessensgerecht und nicht zu beanstanden (Beschluss des OLG …
Datenleck bei MasterCard: Fast 90.000 Kundendaten in Deutschland betroffen!
Datenleck bei MasterCard: Fast 90.000 Kundendaten in Deutschland betroffen!
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Das Datenleck bei MasterCard: Was ist passiert? Im Jahr 2019 erlitt das Kreditkarten-Unternehmen MasterCard eine erhebliche Datenpanne . Die Daten von ca. 90.000 Kunden kursierten im Internet. Das Prämienprogramm „Priceless Specials“, das …
Handyverstoß auch bei Einklemmen zwischen Ohr und Schulter möglich - Expertenbeitrag
Handyverstoß auch bei Einklemmen zwischen Ohr und Schulter möglich - Expertenbeitrag
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verfahren wegen der ordnungswidrigen Benutzung eines Handys während der Fahrt zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen. Gemäß §§ 23 Abs. 1a, 49 Abs. 1 Ziff. 22 StVO ist die Benutzung eines dort genannten elektronischen Geräts untersagt, …
Welche Bußgelder drohen beim Fahrradfahren im Verkehr ? - Expertenbeitrag Augsburg/Stuttgart
Welche Bußgelder drohen beim Fahrradfahren im Verkehr ? - Expertenbeitrag Augsburg/Stuttgart
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Radfahrer, die Ordnungswidrigkeiten begehen, werden von den Rechtsfolgen ebenfalls nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog geahndet. Jedoch sind nicht sämtliche Ordnungswidrigkeiten von Radfahrenden einzeln aufgeführt. Andere …