370 Ergebnisse
Suche wird geladen …

|
07.10.2024
von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
Der Kauf eines Pferdes ist oft eine emotionale und kostspielige Angelegenheit. Wird jedoch eine wesentliche Information, wie eine frühere Operation des Tieres, verschwiegen, hat dies erhebliche rechtliche Folgen. Ein Urteil des …

|
16.11.2024
von Rechtsanwältin Regina Wittmayr
Viele Hundehalter wissen gar nicht, was auf Sie alles zu kommen kann, wenn der eigene Hund gebissen hat. Im Nachgang bekommt der Hundehalter oftmals einen Brief nach dem anderen: Eine Vorladung der Polizei, ein Anhörungsbogen der Behörde …

|
18.11.2024
von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
Haftung bei Reitbeteiligungsverträgen: Wann haften Pferdebesitzer? Ein aktueller Fall des Landgerichts Saarbrücken vom 11. April 2024 (Az.: 13 S 74/23) beleuchtet die Frage, in welchen Situationen ein Pferdehalter für Unfälle haftet, die im …

|
24.09.2024
von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
In einem aktuellen Fall vor dem Oberlandesgericht Koblenz (Az.: 1 U 1322/16) wurde die Frage der Tierhalterhaftung bei einem Berittvertrag näher beleuchtet. Eine erfahrene Pferdewirtschaftsmeisterin, die ein Pferd im Rahmen eines …

|
20.09.2024
von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 02.08.2024 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Hundehalters verpflichtet, an meine Mandantin für Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden einen Betrag in Höhe von insgesamt 23.638,41 Euro zu …

|
19.09.2024
von Rechtsanwältin Deniz Lissermann
Am 05.10.2022 entschied das OLG Hamm mit Urteil in einem Fall mit der Frage der Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Reitpferd wegen Lahmheit nach Vertragsschluss. Nacherfüllung scheidete in diesem Fall aus, da eine tierärztliche …

18.09.2024
von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
OLG Celle, Urt. v. 08.01.2024 - Az.: 20 U 14/23 In einem aktuellen Fall des Oberlandesgerichts (OLG) Celle wurde die Frage der Haftung eines Pensionsstallbetreibers bei der Verletzung eines eingestellten Pferdes verhandelt. Der Fall …

|
08.01.2025
von Rechtsanwältin Regina Wittmayr
Wenn das Veterinäramt zusammen mit Polizeieskorte und Mitarbeitern eines Tierheimes vor der Tür stehen, verheißt dies meist nichts Gutes für Tierhalter. Zu Recht: Die Behörde hat sich auf eine Beschlagnahme vorbereitet. Die Beschlagnahme …

|
16.11.2024
von Rechtsanwältin Regina Wittmayr
Wenn der eigene Hund einen Menschen oder ein anderes Tier gebissen hat, kann dies weitreichende Konsequenzen für den Hundehalter haben. Neben einem etwaigen Schmerzensgeld an die verletzte Person kommen ggf. auch eine Strafanzeige wegen …

31.07.2024
von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Welche Tierversicherungen gibt es in Deutschland? In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Tierversicherungen, die sich hauptsächlich auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern konzentrieren. Hier sind die wichtigsten …

|
03.09.2024
von Rechtsanwältin Dagmar Totz
Grundlagen der Tierhalterhaftung Im vorliegenden Beitrag werden wir uns mit Schadensersatz und Schmerzensgeld für Hundebissen und sonstige durch Tiere (mit-)verursachte Schäden beschäftigen und anhand von gerichtlich entschiedenen Fällen …

|
05.07.2024
von Rechtsanwalt Christian Koch
Die 1973 geborene Mandantin ist selbständige Hufbearbeiterin und qualifiziertes Mitglied im Deutschen Hufpflege- und Huftechnikverband e.V.. Sie wurde vom Halter des gegnerischen Pferdes beauftragt, die Hufe des Tieres zu bearbeiten. Dessen …

|
25.06.2024
Was ist ein Schutzvertrag für Katzen? Bei einem Schutzvertrag für Katzen handelt es sich um ein juristisches Dokument, das von dem bisherigen und dem neuen Eigentümer des Tieres unterzeichnet wird. Schutzverträge werden insbesondere bei der …

|
17.06.2024
von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im öffentlichen Recht spielt auch das Halten von Hunden oder anderen Tieren, die im Einzelfall als gefährlich eingestuft werden können, durchaus eine nicht unerhebliche Rolle. So stehen den Sicherheitsbehörden verschiedene Befugnisnormen …

|
03.06.2024
von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Heute sprechen wir über das Thema Hofübergabe und Geschwisterabfindung, da dies immer wieder Gegenstand unserer Beratungen ist: Gerade bei Hofübergaben ist es sehr sinnvoll, dass sich die Übergeber, der Übernehmer und die weichenden …

|
04.04.2024
von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Das Reiten in der Natur verbindet die für Pferd und Reiter nötige Bewegung mit dem Erlebnis der Landschaft. Doch die Idylle kann schnell getrübt werden, wenn Begegnungen mit Hunden stattfinden. Nicht immer verlaufen diese harmonisch, denn …

|
10.07.2024
von Rechtsanwältin Sandra Wende
Wer von einem fremden Hund gebissen wird, kann für die Verletzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld gegen den Halter haben. Gemäß § 833 BGB haftet der Hundehalter grundsätzlich immer dann, wenn sein Hund einen Schaden verursacht. Dabei …

|
02.03.2024
von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Der Kauf eines Pferdes ist eine bedeutende Investition, die gut durchdacht sein sollte. Oftmals stellt sich die Frage, ob die Möglichkeit der Ratenzahlung in Betracht gezogen werden sollte. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema der …

|
14.02.2024
von Rechtsanwältin Friederike Karsch
Neues Kaufrecht: Auswirkungen auf den Pferdekauf Teil 1 Sie sind Pferdehändler oder Züchter? Dann aufgepasst beim nächsten Pferdeverkauf an einen Privatkäufer! Es gibt neue, strenge Erfordernisse für sog. negative …

|
06.02.2024
von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Urteil erging zu einer Sache, in der die Klägerin den Beklagten auf Schadensersatz wegen einer fehlerhaften tierärztlichen Behandlung in Anspruch nimmt. Im Juli 2010 brachte die Klägerin ihr Pferd wegen einer Verletzung am rechten …

|
05.02.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wir bei P&A sind bekannterweise große Tier- und insbesondere Hundefreunde. In dieser Hinsicht haben viele von Ihnen bereits unsere geliebte Hündin Valletta kennengelernt oder waren sogar selbst schon mit Ihrem Hund bei uns in der …

|
29.12.2023
von Rechtsanwältin Melanie Fritz
Ein Welpe aus familiärer „Hobbyzucht“ oder doch lieber vom professionellen Züchter? Zu den Begriffen Hobbyzucht, gewerblicher Züchter, gewerbsmäßiger Züchter und Unternehmer kursieren viele Halbwahrheiten und Fehlinformationen im Internet. …

|
21.01.2024
von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Wir hatten bereits über die Abmahntätigkeit der Scheidler GmbH und Rechtsanwalt Thiemo Wenck aus Winsen (Luhe) berichtet. …

|
14.11.2023
von Rechtsanwältin Elena Rexer
Das Landgericht Ravensburg ( LG Ravensburg, Urteil vom 5. September 2023 – 5 O 26/239 ) hat vor kurzem entschieden, dass der Kaufinteressent, der im Rahmen eines Proberitts verletzt wird, den Halter gem. § 833 BGB für den ihm entstandenen …