42 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Widerruf Versicherung - Rentenversicherung - Rürup Rente - Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen?
Widerruf Versicherung - Rentenversicherung - Rürup Rente - Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Die Basis-Rente ist nicht vor fehlerhaften Widerrufsbelehrungen gefeilt Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Die Basis-Rente oder umgangssprachlich auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Form der Zusatzversicherung, die …
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Neubauimmobilie Spanien Kaufabwicklung Stufenmodell Fuerteventura, Teneriffa, Mallorca, Katalonien, Andalusien Der Immobilienkauf einer Immobilie, die noch nicht fertiggestellt wird, sondern noch in der Planungsphase, unterscheidet sich von …
Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
Fachanwalt für Medizinrecht - Qualität durch Kompetenz
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Koch LL.M.
Warum zum Fachanwalt? Die Erlangung eines Fachanwaltstitels unterliegt besonderen gesetzlichen Qualitätsstandards. Für die Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung ist vor Antragstellung eine mehrjährige ununterbrochene Zulassung und …
Erbschaftsteuer Spanien: 3 % Ersparnis – aktuelles Urteil vom 19.5.2020
Erbschaftsteuer Spanien: 3 % Ersparnis – aktuelles Urteil vom 19.5.2020
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Jedermann mit einer Erbschaft in Spanien ist betroffen und begünstigt: Abschaffung der Hausratsvermutung in der spanischen Erbschaftsteuer – 3 % weniger Erbschaftsteuer in Spanien zahlen; Rückforderung zu viel gezahlter Erbschaftsteuer Mit …
Vorsicht beim Immobilienkauf aus einer spanischen Erbschaft
Vorsicht beim Immobilienkauf aus einer spanischen Erbschaft
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Sollte auf die Erbschaft in Spanien das deutsche Erbrecht angewendet worden sein, kann eine alternative Lösung zum Immobilienkauf gefunden werden. Auf La Gomera, La Palma und auch in ländlichen Gebieten von Teneriffa, ist eine fundierte rechtliche …
Aktuell: Immobilienkauf in Spanien in der Corona-Krise – Vollabwicklung und Unterstützung beim Kauf
Aktuell: Immobilienkauf in Spanien in der Corona-Krise – Vollabwicklung und Unterstützung beim Kauf
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die touristische Vermietung erfüllt sind. Nutzen Sie unseren Service vom Experten im spanischen Immobilienrecht, Steuerrecht und Erbrecht
Schenkung in Spanien: Immobilienkauf trotz Corona – Phasenregelung
Schenkung in Spanien: Immobilienkauf trotz Corona – Phasenregelung
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Schenkung in Spanien, Erbschaft und Immobilienverkauf in Spanien in der Corona-Krise und die Phasenregelung der spanischen Regierung für die Nutzung der Ferienimmobilie; Kann man einen Immobilienkauf wegen der Corona Krise rückgängig …
EuGH stärkt Rechte von Verbrauchern – Widerruf zahlreicher Kreditverträge auch heute noch möglich
EuGH stärkt Rechte von Verbrauchern – Widerruf zahlreicher Kreditverträge auch heute noch möglich
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Birgit Hildebrandt
Der EuGH hat in einer Entscheidung vom 26.03.2020 die Möglichkeit des Widerrufs von Kreditverträgen, die in der Zeit von Juni 2010 – 2016 und auch noch 2019 und 2020 geschlossen wurden, eröffnet. Was ist der Inhalt In zahlreichen Verträgen …
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Immer wieder bekommen Mandanten – oder bekommt man selbst – Mails oder auch Telefaxe von angeblichen Anwälten (alternativ: Bank- oder Regierungsmitarbeitern) mit der Mitteilung, dass ein Verwandter (Namensvetter) verstorben sei und eine …
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
Kunst als Kapitalanlage – Chancen und Risiken
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Kunst wird seit jeher als Anschauungs- und Forschungsobjekt, zur seelischen Erbauung, aber auch als Kapitalanlage geschätzt. Gerade letzterer Aspekt hat in den zurückliegenden Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Kapitalanleger setzen in der …
Ist leidensbehaftetes Weiterleben ein Schaden und erhalten die Erben dann Schmerzensgeld?
Ist leidensbehaftetes Weiterleben ein Schaden und erhalten die Erben dann Schmerzensgeld?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Leidensbehaftetes Weiterleben ist kein Schaden im zivilrechtlichen Sinne Die Entscheidung des BGH Der BGH hat mit Urteil vom 02.04.2019 (Az.: VI ZR 13/18) entschieden, dass Schadensersatz auch dann nicht gezahlt werden kann, wenn ein …
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
Gibt es Schadesnersatz für Erben wegen eines verschwundenen künstlichen Gebisses?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Schaden nicht fiktiv abgerechnet werden, also ohne dass es zu einer Neuanfertigung des Gebisses kommt. In erbrechtlichen, zivilrechtlichen und schadensersatzrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin …
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
Vater tot – Erbe des Sohnes weg – wenn sich die Haushälter im Umfang von 500.000 € bedienen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 17.10.2018 zum Aktenzeichen 4 O 313/13 entschieden, dass ein Liebespaar, welches als Hausangestellte bei einem – inzwischen verstorbenen – Vater angestellt waren, dem Sohn Schadensersatz in Höhe von …
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
… die endgültige Entscheidung treffen wird. Quelle: https://www.haufe.de/recht/familien-erbrecht/schmerzensgeld-fuer-erben-bei-lebensverlaengernder-massnahme_220_444572.html
Was sind die Unterschiede zwischen Privatgutachten – Schiedsgutachten – gerichtlichem Gutachten?
Was sind die Unterschiede zwischen Privatgutachten – Schiedsgutachten – gerichtlichem Gutachten?
| 06.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Privatgutachten Das Privatgutachten wird in der Regel nur von einer Partei in Auftrag gegeben. Oftmals werden derartige Privatgutachten, die nur von einer Partei eingeholt werden, von der anderen Partei im Ergebnis nicht anerkannt. Der …
Schadensersatz für verfallenen Urlaub
Schadensersatz für verfallenen Urlaub
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Entstehung von Urlaubsansprüchen Rechnerisch entsteht im Urlaubsjahr für jeden vollen Monat in dem das Arbeitsverhältnis besteht 1/12 des vereinbarten Jahresurlaubs (§ 5 Abs. 1 BUrlG), und zwar bei einer 5-Tage-Woche mindestens 20 …
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
So mancher Erbe hat bei der Erbschaft einer geschlossenen Fondsbeteiligung bereits eine böse Überraschung erlebt. Erscheint die Beteiligung „auf dem Papier“ zunächst als wertvoll, stellt sie sich bei näherer Betrachtung oftmals als enorm …
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
Kurz und knapp 9 (Versicherungsrecht, Recht rund ums Tier, Steuerrecht, Erbrecht)
| 25.06.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Körnerkissen nicht in der Mikrowelle erhitzen Ungeachtet der Warnungen in der Gebrauchsanleitung steckte eine Frau ein Körnerkissen zum Erhitzen in die …