64 Ergebnisse für verluste gewerbe
Suche wird geladen …

|
04.05.2024
von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… das Finanzamt besonders, ob der Steuerpflichtige auf Dauer mehr Verlust als Gewinn erwirtschaftet, und verweigert den Werbungskostenabzug für den Fall, dass es keine Gewinnerzielungsabsicht sieht, sodass sich bei Immobilien meist höhere …

|
29.02.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… steuerpflichtig. Mining, Staking und DeFi Das Mining von Kryptowährungen kann je nach Umfang als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden, was zu einer anderen steuerlichen Behandlung führt. Einkünfte aus Mining, Staking oder DeFi-Aktivitäten …

|
12.06.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… von Gewinnen und Verlusten an die Kommanditisten und aufgrund der steuerlichen Transparenz der KG als Personengesellschaft sollten für jeden Kommanditist gesonderte Konten vereinbart und geführt werden. Hierbei handelt es sich nicht um …
|
25.01.2024
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… und deren Strom teilweise oder vollständig ins öffentliche Netz eingespeist wird, eine sogenannte "gewerbliche Infektion" des Privatvermögens verursachen können. Das bedeutet, dass diese Anlagen unter bestimmten Umständen als Betriebsvermögen …
|
12.12.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt
… Vermögensverwaltung und gewerblichem Handel ist hier relevant. Gewinne aus privater Vermögensverwaltung fallen in der Regel nicht unter die Spekulationssteuer, es sei denn, sie erfüllen die oben genannten Kriterien. d. Nachweisführung …
|
05.12.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt
… Abnutzung kann genutzt werden, um den steuerpflichtigen Gewinn zu reduzieren. Dies ist besonders relevant bei Gebäuden, die zur Erzielung von Einkünften genutzt werden. Verlustverrechnung : Verluste, die im Rahmen des gewerblichen …
|
02.12.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… des Liquidationsprozesses. Denn ganz am Ende steht die Frage, ob die Gesellschafter noch Gelder erhalten oder Gelder in die Gesellschaft nachschießen müssen. 2. Die Kapitalkonten während der gewerblichen Tätigkeit der GbR, OHG und KG …
|
29.11.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… an ihre Gesellschafter, wie Zinsen für Darlehen oder Vergütungen für Dienstleistungen, werden ebenfalls als Einkünfte aus Gewerbebetrieb behandelt und sind bei den Gesellschaftern zu versteuern. Verlustverrechnung: Verluste der KG können unter …

|
16.10.2023
von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… einer selbstständig ausgeübten gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit, die auch dann vorliegen kann, wenn es an der Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt. Aus der Regelung des § 15 Abs. 1a UStG folge aber gerade, dass das Vorsteuerabzugsverbot …

|
19.09.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… Bedeutung. Während Sonderbetriebsvermögen I in der Regel aktiv im Betrieb eingesetzt wird und somit Abschreibungen unterliegt, ist dies bei Sonderbetriebsvermögen II nicht der Fall. Zudem können Veräußerungsgewinne oder -verluste …

|
22.06.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
1. Die Gesellschaft als Objekt der Gewinnerzielung Eine Gesellschaft wird von Gesellschaftern nicht um ihrer selbst gegründet, sondern zum Zwecke der gemeinsamen gewerblichen Tätigkeit und zum Zwecke der (nachhaltigen) Gewinnerzielung …

|
19.05.2023
von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… Gewerbetreibender eine gewerbliche Tätigkeit mit der Intention des dauerhaften Verlustes. Allerdings gibt es bestimmte Umstände, die diese “steuerrechtliche Grundannahme” infrage stellen können. Wenn der Betrieb über einen längeren Zeitraum …

|
03.05.2023
von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… der GbR. Einkommensteuer Die Besteuerung der GbR bei der Einkommensteuer erfolgt in zwei Schritten. Im ersten Schritt wird auf der Ebene der Gesellschaft selbst der Gewinn bzw. Verlust für die einzelnen Gesellschafter festgestellt. Dabei …

|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… sein, was mit den Daten und Inhalten eines gewerblichen Accounts passiert, wenn der Account-Inhaber bzw. die Account-Inhaberin verstirbt. Denn unter Umständen will man nicht, dass alle (gesetzlichen) Erben Zugang zu den sehr sensiblen, persönlichen …

|
18.04.2023
von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Gewinne und Verluste sollen dargestellt werden. Vorwurf der Steuerhinterziehung "im Hintergrund"? Anwalt kostenfrei anfragen. Jetzt keine Fehler machen. Was will das Finanzamt von mir? Handel mit Kryptowährungen seit 2015 wird abgefragt …

10.03.2023
von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… von einer gewerblichen Tätigkeit ausgeht und demnach die Einkünfte gemäß § 15 EStG zu versteuern wären, handele es sich bei Rewards aus passivem Staking um sonstige Einkünfte aus Leistungen i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG, welche ab einem Betrag …

|
20.02.2023
von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… und das Finanzamt 2015 habe ich mich schon einmal dem Thema gewidmet: Hier ging es in erster Linie um die Frage nach der Einstufung als gewerblicher Händler bzw. darum, wann das Handeln überhaupt steuerpflichtig ist. Darin habe ich auch darauf …

|
12.12.2022
von Advogado (Rechtsanwalt in PT) Diogo Pereira Coelho
… Veräußerung von Kryptowerten, die keine Wertpapiere darstellen, werden nun für Steuererklärung-Zwecke als Veräußerungsgewinne mit einem Steuersatz von 28% betrachtet. Erzielte Gewinne sowie erlittene Verluste, die sich aus der gewinnbringende …

08.12.2022
… gerechtfertigt, weil sie den Verlust des Arbeitsplatzes verhindere. (21. Juli 2021) Die Bundesregierung hat am 9. Juni 2021 die Verlängerung der coronabedingten Kurzarbeiterregelung bis zum 30. September 2021 beschlossen. Diese wären sonst Ende Juni …

|
02.08.2022
von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Betrags steuerfrei. Achten Sie jedoch darauf, das Kaufdatum zu notieren, um Fehler zu vermeiden. Wie bei jedem persönlichen Verkaufsgeschäft können Sie einen Verlust für ein Jahr vortragen, vortragen oder vortragen, wenn im entsprechenden Jahr …

|
07.07.2022
von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Auch wenn Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Tether sehr spekulativ sind, werden sie bei vielen Anlegern immer beliebter. Doch Vorsicht: Auch das Finanzamt ist an diesen Geschäften interessiert – Gewinne und Verluste der Geschäfte …

|
30.08.2023
von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Für Gehälter der Mitarbeiter von Vereinen, Stiftungen oder anderen Non-Profit-Organisationen (NPO) gilt: sie dürfen nicht unangemessen hoch sein, da ansonsten der Verlust der Gemeinnützigkeit droht. Auf der anderen Seite haben aber viele …

|
16.06.2022
von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Als Fachanwältin für Steuerrecht und für Gewerblichen Rechtsschutz berate ich Mandanten im gesamten Bundesgebiet bei allen Fragen zu Gesellschaftsform und Gesellschaftsvertrag. Gesellschaftsvertrag: unterschiedliche Anforderungen …

|
15.06.2022
… Verluste steuerlich mit anderen Krypto-Gewinnen verrechenbar, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung (Verkauf oder auch Tausch) weniger als ein Jahr beträgt. Ferner muss auch die Freigrenze von 599 Euro im Kalenderjahr …