122.914 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zur Bildung des Gesamt-GdB im Schwerbehindertenrecht: 30+30=30, 40 oder 50!
Zur Bildung des Gesamt-GdB im Schwerbehindertenrecht: 30+30=30, 40 oder 50!
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Rudek
Beeinträchtigen gleich mehrere Gesundheitsstörungen die Fähigkeit zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, stellt sich die Frage, wie aus den einzelnen Funktionsstörungen der Grad der Behinderung (Gesamt-GdB) zu bilden ist. Keine …
Fahrzeugschein mitführen – Original oder Kopie?
Fahrzeugschein mitführen – Original oder Kopie?
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Viele Autofahrer fragen sich, ob sie den Fahrzeugschein im Original mit sich führen müssen oder ob eine Kopie ausreichend ist. Zunächst ist festzuhalten, dass es den Begriff des Fahrzeugscheines nicht mehr gibt, sondern dass …
Postbank sperrt Konten und Auszahlungen- die Verbraucherzentrale hat die BaFin eingeschaltet
Postbank sperrt Konten und Auszahlungen- die Verbraucherzentrale hat die BaFin eingeschaltet
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Moers
Nach mittlerweile über 200 Anfragen um Rechtsbeistand gegen die Postbank weiß ich als Rechtsanwältin, um was es im aktuellen Streit der Verbraucherzentrale NRW (im Folgenden VZ) mit der Postbank geht: „Die Postbank sperrt Konten und Karten, …
Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Mit zunehmenden Alter leiden immer mehr Menschen unter Wirbelsäulenproblemen. Besonders betroffen sind dabei die Abschnitte der Lendenwirbelsäule (LWS) und der Halswirbelsäule (HWS). Die Wirbelsäule eines Menschen wird in fünf Abschnitten …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Eine sehr weit verbreitete Art ein Haustier an einen Erwerber zu übergeben dürfte immer noch die Übergabe unter gleichzeitiger Unterzeichnung eines so genannten Schutzvertrages sein. Dieser Vertrag wird auch Abgabe- oder Vermittlungs- oder …
Wenn der Rechtsanwalt nicht reagiert
Wenn der Rechtsanwalt nicht reagiert
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Henning Schaum LL.M.
Das Vertragsverhältnis zwischen Anwalt und Mandanten sollte von besonderem Vertrauen geprägt sein. Dieses Vertrauen stellt die Basis für die Zusammenarbeit dar. Dennoch schildern uns immer mehr Mandanten Vorkommnisse nach folgenden Mustern: …
SGB II: Dürfen Leistungen ohne Bescheid eingestellt werden?
SGB II: Dürfen Leistungen ohne Bescheid eingestellt werden?
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Dürfen Jobcenter laufende Leistungen einstellen, ohne hierüber einen Bescheid zu erteilen? Diese Frage wird mir in meiner täglichen Praxis immer wieder gestellt, wenn Menschen zu mir kommen, weil sie plötzlich kein Geld mehr bekommen. § 40 …
Gemeinsames Sorgerecht: Elternteil will nicht unterschreiben, was kann ich tun?
Gemeinsames Sorgerecht: Elternteil will nicht unterschreiben, was kann ich tun?
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Haben Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind, bleibt dieses auch im Falle einer Trennung bestehen. Dies folgt aus Art. 6 II GG und § 1627 BGB, wonach die Eltern gemeinsam für die elterliche Sorge zum Wohle des Kindes verantwortlich …
Vorsicht! KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG für Digi Medien AG aktiv
Vorsicht! KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG für Digi Medien AG aktiv
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Vorsicht! KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG für Digi Medien AG aktiv Eine KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG, Walke 43, 9100 Herisau / Schweiz betreibt derzeit den Forderungseinzug für eine Digi Medien GmbH, die angeblich …
Mietrecht: Streit bei der Wohnungsübergabe muss nicht sein
Mietrecht: Streit bei der Wohnungsübergabe muss nicht sein
| 28.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Selbst wenn ein Wohnungsmietverhältnis über Jahre hinweg reibungslos verlaufen ist – mitunter sogar ein fast schon freundschaftliches Verhältnis gepflegt wurde –, kann ein Ereignis die Fronten zwischen den Vertragsparteien blitzschnell …
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
Pflichtteil für Kinder im Erbfall: Klare Antworten zur Höhe und Berechnung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Im Jahr 2023 haben sich wesentliche Änderungen im Schweizer Erbrecht ergeben, die insbesondere den Pflichtteil von Kindern betreffen. Diese Änderungen haben sowohl für Erblasser als auch für Erben bedeutende Auswirkungen. In diesem Beitrag …
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Bezieher einer gesetzlichen Altersrente dürfen weiterhin erwerbstätig sein und Geld verdienen. Das gilt insbesondere dann, wenn das mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis über die Regelaltersgrenze hinaus fortgesetzt …
Was ist eine Gegenanzeige und wann hilft sie mir?
Was ist eine Gegenanzeige und wann hilft sie mir?
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Es gibt einige Mitbürger, die am liebsten alle Dissense vor Gericht ausdiskutieren würden und alles und jeden verklagen möchten. Damit eine solche Klagewut das Justizsystem nicht zum Erliegen bringt und wahllose und gegenstandslose Anzeigen …
Ermittlungsverfahren gegen IPTV User – Das sollten Sie wissen!
Ermittlungsverfahren gegen IPTV User – Das sollten Sie wissen!
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Heiko Löw
Nach einer Studie des Verband Privater Medien (Vau.net) nutzen 5,9 Mio. Menschen in Deutschland illegale lineare Streams. Dementsprechend hat auch die Anzahl der Verfahren gegen illegale IPTV-Anbieter und deren Nutzer in den letzten Jahren …
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
Beamtenrecht: Psychische Krankheiten und Verbeamtung
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bereits das Grundgesetz (Art. 33 II GG) statuiert als Zugangsvoraussetzung zu einem öffentlichen Amt auch die Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern. Zudem stellen die einschlägigen Vorschriften des Bundes und der Länder bei der Begründung …
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Ein Strafverfahren, noch dazu gegen die eigene Person, ist grundsätzlich furchteinflößend. Man weiß oft nicht genau, was passiert, aber fühlt sich jedenfalls den Behörden ausgeliefert. Hinzu kommen noch viele Mythen, die man sich erzählt …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt! Wir räumen auf mit Halbwissen und Falschinformationen! Irrtum 1: „Eine Kurzehe kann ich einfach annullieren lassen." Richtig ist: Eine Annullierung von Kurzehen gibt es nicht. Jede …
Achtung Abmahnung! Massenhafte E-Mails mit Absenderkennung eines Berliner Rechtsanwalts sind Fake-E-Mails / SPAM
Achtung Abmahnung! Massenhafte E-Mails mit Absenderkennung eines Berliner Rechtsanwalts sind Fake-E-Mails / SPAM
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Gerstel
Es erreichen mich seit heute Morgen 07:00 Uhr massenhaft Anfragen von Betroffenen, die eine E-Mail mit der Absenderkennung eines Berliner Rechtsanwalts erhalten haben. Die E-Mail lautet wie folgt: "Betreff: Aktenzeichen XXXXX - Abmahnung …
ALG I und Krankheit
ALG I und Krankheit
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Wer während des Bezuges von Arbeitslosengeld I krank wird, gilt für diese Zeit nicht mehr als arbeitslos, da er während der Krankschreibung ja dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) zur Verfügung steht. Wer krank ist, bekommt dann eine sog. …
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
| 09.07.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Zusammenfassung: Ein klassischer Anlass für Erbstreitigkeiten sind Sparbücher, die der oder die Verstorbene (Erblasser/Erblasserin) zugunsten einer anderen Person eingerichtet haben. Gleiches gilt für Lebensversicherungsverträge, bei denen …
Urlaubsantritt nach Krankheit
Urlaubsantritt nach Krankheit
| 07.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Immer wieder gibt es Probleme, wenn Arbeitnehmer vor einem geplanten Urlaub krank werden. Arbeitgeber verlangen dann häufig, dass die betroffenen Arbeitnehmer nach Ende der Krankheit wenigstens für einen Tag zur Arbeit kommen, bevor sie …
Der Grad der Behinderung (GdB) beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) – Syndrom der unruhigen Beine
Der Grad der Behinderung (GdB) beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) – Syndrom der unruhigen Beine
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Das „Syndrom der ruhelosen Beine“ wird in der Fachsprache als Restless-Legs-Syndrom (RLS) bezeichnet. Typische Anzeichen für ein RLS können Bewegungsdrang der Beine, ein Ziehen und Stechen oder Schmerzen in den Beinen, sowie Erschöpfung und …
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
Störender Zigarettenrauch – Rechte und Pflichten des Mieters
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn Zigarettenrauch aus der Nachbarwohnung in der eigenen Wohnung zu riechen ist, kann das ziemlich stören, vor allem wenn man Nichtraucher ist. Der blaue Qualm führt immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern. …
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
Prozesskostenhilfe – wenn das Geld für Gericht und Anwalt fehlt
| 29.11.2023
Post vom Gericht? Hat der Ehepartner den Scheidungsantrag eingereicht, Ihr Arbeitgeber Ihnen gekündigt oder kann ein behördlicher Bescheid nur noch mit einer Klage angegriffen werden? Der Weg zum Anwalt und der zum Gericht kann Überwindung …