4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Wie hoch ist mein Pflichtteil?
Wie hoch ist mein Pflichtteil?
| 03.07.2025 von Rechtsanwalt Marek Görne Bissoli
So berechnen Sie Ihren Mindestanspruch am Erbe Spoiler: Sie können sich die Mühe sparen , wenn Sie unseren kostenlosen Pflichtteilsrechner nutzen. Aber erklären möchten wir es Ihnen trotzdem. Enterbt? Nur eine geringe Summe angeboten …
Selbstbestimmtes Sterben in Deutschland gestalten – ein sensibles Thema zwischen Würde, Recht und Realität
Selbstbestimmtes Sterben in Deutschland gestalten – ein sensibles Thema zwischen Würde, Recht und Realität
| 03.07.2025 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
Wenn das Leben zur Qual wird – Gedanken über selbstbestimmtes Sterben Stellen Sie sich vor, Sie begleiten einen geliebten Menschen in seinen letzten Lebenswochen. Eine unheilbare Krankheit hat den Körper gezeichnet, die Schmerzen sind trotz …
Erbe vor Pflegekosten schützen – das müssen Sie wissen
Erbe vor Pflegekosten schützen – das müssen Sie wissen
03.07.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbe vor Pflegekosten schützen – rechtzeitig absichern mit Fachanwältin für Erbrecht Pflegebedürftig? So schützen Sie Ihr Erbe rechtzeitig vor dem Zugriff des Sozialamts. Juristisch fundierte Lösungen im Erbrecht. Pflegekosten bedrohen …
Hausarzt als Erbe: Wann lässt sich ein Testament anfechten?
Hausarzt als Erbe: Wann lässt sich ein Testament anfechten?
03.07.2025 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… vermeiden? Lassen Sie sich beraten von Burkhardt Jordan, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht mit jahrelanger Erfahrung – persönlich, vertraulich, lösungsorientiert.
Familienheim - Was Sie beim Erwerb von Todes wegen durch Kinder und vorverstorbene Kinder beachten sollten
Familienheim - Was Sie beim Erwerb von Todes wegen durch Kinder und vorverstorbene Kinder beachten sollten
03.07.2025 von Rechtsanwalt Alexander Braun
Das Familienheim ist für viele von uns ein zentraler Bestandteil des persönlichen Lebens und der Familienplanung. Bei der Übertragung oder dem Erbfall stellen sich jedoch häufig steuerliche Fragen, insbesondere im Hinblick auf die …
Testament an den Hausarzt – gültig oder nicht? BGH stärkt die Testierfreiheit im Erbrecht
Testament an den Hausarzt – gültig oder nicht? BGH stärkt die Testierfreiheit im Erbrecht
08.07.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Testierfreiheit vor Standesrecht Das BGH-Urteil stärkt die Testierfreiheit im deutschen Erbrecht deutlich. Es verhindert, dass berufsrechtliche Vorschriften – ohne gesetzliche Grundlage – über das zivilrechtliche Erbrecht bestimmen. Für Patienten …
Weniger Steuern, mehr Erbe: So sparen Sie bei der Erbschaftssteuer
Weniger Steuern, mehr Erbe: So sparen Sie bei der Erbschaftssteuer
02.07.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger
Ein Erbe kann mit unerwartet hohen Steuerforderungen verbunden sein. Doch wer rechtzeitig plant, kann die Steuerlast erheblich reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Erbschaftssteuer beeinflussen, welche …
Haus bewahren, Immobilie schützen: So retten Sie Ihr Vermögen vor Erbschaftsteuer und Pflegekosten
Haus bewahren, Immobilie schützen: So retten Sie Ihr Vermögen vor Erbschaftsteuer und Pflegekosten
02.07.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… mir bei der rechtssicheren Übergabe meines Hauses? Ein Anwalt für Erbrecht mit Spezialisierung auf Immobiliengestaltung hilft bei Schenkung, Testament, Nießbrauch und Pflichtteilsabsicherung – individuell und rechtssicher. Wer sein Haus …
Wann müssen Kinder Schenkungen zurückzahlen, wenn ihre Eltern Sozialhilfe bekommen -
Wann müssen Kinder Schenkungen zurückzahlen, wenn ihre Eltern Sozialhilfe bekommen -
01.07.2025 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel
In einem vielbeachteten Fall hatte der Bundesgerichtshof (BGH) darüber zu entscheiden, ob ein Sohn eine frühere Schenkung seiner Mutter an den Staat zurückzahlen muss, nachdem diese später auf Sozialhilfe angewiesen war. Dabei ging es …
Was tun nach dem Todesfall? Diese rechtlichen Irrtümer können strafbar sein.
Was tun nach dem Todesfall? Diese rechtlichen Irrtümer können strafbar sein.
01.07.2025 von Rechtsanwalt Martin Christoph Koch
… im Rahmen erbrechtlicher Streitigkeiten (§ 263 StGB) Wird in einem Erbscheinverfahren, Pflichtteilsprozess oder in der Erbauseinandersetzung vor Gericht bewusst eine falsche Tatsachenbehauptung aufgestellt – etwa hinsichtlich …
Erbschaftssteuer durch Schenkung legal umgehen
Erbschaftssteuer durch Schenkung legal umgehen
01.07.2025 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Einfluss darauf nehmen, was mit seinem Vermögen geschieht. Bei Fragen zu Erbschaft und Schenkung bietet BRÜLLMANN Rechtsanwälte Ihnen eine Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten zum Pauschalpreis von 119 Euro inkl. MwSt. an. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
Erbschaftsteuer 2025: Wie Sie mit kluger Nachlassplanung Tausende Euro sparen
Erbschaftsteuer 2025: Wie Sie mit kluger Nachlassplanung Tausende Euro sparen
02.07.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… oder Enkel. Beratung durch Anwalt für Erbrecht – individuell und rechtssicher Ob Testament, Schenkung oder komplexe Vermögensstruktur: Die rechtssichere Gestaltung durch einen Fachanwalt für Erbrecht ist unerlässlich. Denn jede Familie …
Was tun, wenn ein Alleinerbe Vermögen verschweigt?
Was tun, wenn ein Alleinerbe Vermögen verschweigt?
| 30.06.2025 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Erben versuchen nicht selten, Vermögenswerte möglichst gering zu beziffern – um den Anspruch pflichtteilsberechtigte Personen zu minimieren. Immer wieder verschwinden kurz vor dem Tod des Erblassers größere Vermögensbestandteile wie …
Berliner Testament und Erbschaftsteuer: So vermeiden Sie die Steuerfalle beim Vermächtnis – BFH-Urteil im Fokus
Berliner Testament und Erbschaftsteuer: So vermeiden Sie die Steuerfalle beim Vermächtnis – BFH-Urteil im Fokus
02.07.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Warum sich eine Beratung beim Fachanwalt lohnt Ein auf Erbrecht spezialisierter Anwalt – idealerweise in Ihrer Nähe – kann steuerliche Schwachstellen erkennen und mit juristischer Präzision beheben. Gerade bei mehreren Kindern, Immobilienvermögen …
Verschwiegene Schenkungen beim Pflichtteil
Verschwiegene Schenkungen beim Pflichtteil
| 29.06.2025 von Rechtsanwalt Marek Görne Bissoli
Verschwiegene Schenkungen beim Pflichtteil – wie Sie erkennen, ob Ihnen mehr zusteht „Offiziell war vom Erbe kaum etwas übrig – aber das passt nicht zu dem, was wir über seine Finanzen wussten.“ Solche Sätze hören wir häufig. Und nicht …
Formunwirksamkeit • Testamentserrichtung • handschriftliches („eigenhändiges“) Testament • privatschriftliches Testament
Formunwirksamkeit • Testamentserrichtung • handschriftliches („eigenhändiges“) Testament • privatschriftliches Testament
| 28.06.2025 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1 | Was ist passiert? Das OLG München, Beschluss vom 23. Juli 2024 – 33 Wx 329/23 hatte zu entscheiden, ob ein Briefumschlag mit handschriftlichen Notizen, Pfeil-Symbolen und einem aufgeklebten, maschinengeschriebenen Adressetikett ein …
Wie kann man sich gegen Steuerbescheide wehren Teil 2
Wie kann man sich gegen Steuerbescheide wehren Teil 2
27.06.2025 von Rechtsanwalt Farhad Djalilov
Zum ersten Teil des Beitrags, wie man sich gegen Steuerbescheide wehren kann, entnehmen Sie bitte hier: Teil 1 4. Stundung § 222 AO Die Stundung gemäß § 222 AO ist ein wichtiges Instrument, um große, unvorhergesehene Steuerzahlungen zu …
Wenn ein Geschenk an die Kinder zum Trojanischem Pferd werden kann
Wenn ein Geschenk an die Kinder zum Trojanischem Pferd werden kann
| 27.06.2025 von Rechtsanwalt Roy Felgner
Normalerweise sind Schenkungen an Kinder kein großes steuerliches Problem, da Kinder einen steuerlichen Freibetrag von 400.000 € geltend machen können. Wie gesagt also kein großes steuerliches Problem - es sei denn man wählt folgende …
Erbschaftsteuer vermeiden – wie Sie Ihr Vermögen steuerfrei und rechtssicher übertragen
Erbschaftsteuer vermeiden – wie Sie Ihr Vermögen steuerfrei und rechtssicher übertragen
30.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… steuerfrei auf die nächste Generation übertragen – und zwar ohne klassische Schenkung, ohne spätere Erbschaftsteuer und ohne Kontrollverlust. Als Fachanwältin für Erbrecht entwickle ich genau solche Modelle: rechtssicher, steuerlich wirksam …
Ich habe von meiner Tante in Brasilien geerbt – wie komme ich an das Geld?
Ich habe von meiner Tante in Brasilien geerbt – wie komme ich an das Geld?
| 26.06.2025 von Rechtsanwalt Marek Görne Bissoli
… Gilt das deutsche oder das brasilianische Erbrecht? Wenn Ihre Tante ihren letzten Wohnsitz in Brasilien hatte, kommt in einem Nachlassverfahren vor Ort grundsätzlich brasilianisches Erbrecht zur Anwendung – selbst wenn sie deutsche …
Europäisches Nachlasszeugnis: Grenzüberschreitend erben nach EU-Recht
Europäisches Nachlasszeugnis: Grenzüberschreitend erben nach EU-Recht
30.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… von Grundstücken und Fahrzeugen, den Zugriff auf Bankkonten, die Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche gegenüber Dritten. Die Gültigkeitsdauer ist auf sechs Monate begrenzt, kann jedoch verlängert werden. Wichtig: Das ENZ ersetzt …
Nachlassabwicklung bei "besonderen" Nachlassbestandteilen
Nachlassabwicklung bei "besonderen" Nachlassbestandteilen
| 26.06.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… beispielsweise die Ferienimmobilie) ergeben sich eine Vielzahl von erbrechtlichen, steuerlichen und Abwicklungsfragen, die am besten bereits vor dem Erbfall vorbereitet und geklärt sind. Beispiel 3: Aktiendepot Insgesamt gilt, dass Erben bereits …
GmbH-Gesellschafter verstorben – Was nun?
GmbH-Gesellschafter verstorben – Was nun?
| 26.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Wer wird Nachfolger? Wie gelangen Erben an Stimm- und Gewinnrechte? Wie bleibt die Handlungsfähigkeit der GmbH gewahrt? Unsere Kanzlei ROSE & PARTNER ist auf Gesellschafts- und Erbrecht spezialisiert. Wir beraten regelmäßig zu genau …
Das Vorausvermächtnis im Erbrecht
Das Vorausvermächtnis im Erbrecht
| 26.06.2025 von Rechtsanwältin Bettina Reese
Das Vorausvermächtnis als wichtige Gestaltungsmöglichkeit Ein sogenanntes Vorausvermächtnis kann im Erbfall eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere wenn bestimmte Vermögenswerte gezielt zugewendet werden sollen. Doch was genau …