522 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Grundsteuer & neue Abgaben: Was Immobilienbesitzer erwartet
Grundsteuer & neue Abgaben: Was Immobilienbesitzer erwartet
12.02.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Sanierungen könnten Eigentümern Steuervorteile bringen. Mieterhöhungen sind in vielen Fällen möglich , um gestiegene Kosten abzufedern. Mietpreise & Nebenkostenabrechnung: Was darf umgelegt werden? Grundsteuer : Grundsätzlich umlagefähig …
Die Verwaltung des Nachlasses durch die Erbengemeinschaft
Die Verwaltung des Nachlasses durch die Erbengemeinschaft
| 04.02.2025 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… der Erbengemeinschaft Verweigern einzelne Mitglieder der Erbengemeinschaft ihr Mitwirken innerhalb dieser oder lehnen sie bestimmte Maßnahmen, wie beispielsweise die Forderung nach einer Mieterhöhung betreffend einer im Nachlassvermögen …
Immobilienrecht - was Sie als Eigentümer und Investoren jetzt unbedingt wissen müssen!
Immobilienrecht - was Sie als Eigentümer und Investoren jetzt unbedingt wissen müssen!
| 04.02.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eine Begrenzung von Mieterhöhungen existiert, können Gewerbemieten frei vereinbart und über Index- oder Staffelmieten dynamisch angepasst werden. Kein einheitliches Vertragsrecht : Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben zur Mindestvertragsdauer …
Energiecontracting: Kostenumlage und Modernisierungsmieterhöhung bei Heizungsmodernisierung
Energiecontracting: Kostenumlage und Modernisierungsmieterhöhung bei Heizungsmodernisierung
| 30.01.2025 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
… Abzug für Instandhaltungskosten: Falls die Heizung ohnehin erneuert werden musste, sind die reinen Modernisierungskosten zu berechnen. Härtefallregelung: Mieter können eine Härtefallprüfung beantragen, falls die Mieterhöhung unzumutbar …
Liquidation dii. Wohnimmobilien Deutschland 1
Liquidation dii. Wohnimmobilien Deutschland 1
| 27.01.2025 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… nun in dem Schreiben an die Anleger mit. Geplante Mieterhöhungen waren daher nicht umsetzbar. Keine wirtschaftlich tragfähige Lösung gefunden Paribus habe verschiedene Möglichkeiten zur Fortführung des Immobilienfonds dii. Wohnimmobilien …
Mieterhöhung bei Wohngemeinschaften: Ihre Rechte und Möglichkeiten
Mieterhöhung bei Wohngemeinschaften: Ihre Rechte und Möglichkeiten
| 19.01.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wie wird die Miete in Wohngemeinschaften berechnet? Die Berechnung der Miete in Wohngemeinschaften (WGs) wirft oft Fragen auf. Laut dem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 13.10.2023 (Az.: 16 C 217/22) wird bei Mieterhöhungen
Teure Vormieten? Mietpreisbremse gilt auch für Vormieten
Teure Vormieten? Mietpreisbremse gilt auch für Vormieten
| 14.01.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Vereinbarungen nicht als „Mieterhöhungen während des laufenden Mietverhältnisses“ im Sinne des § 557 Abs. 1 BGB angesehen werden können. Damit unterliegen auch solche Vereinbarungen den Regelungen der Mietpreisbremse (§§ 556d ff. BGB). Welche …
dii. Wohnimmobilien Deutschland 1 soll liquidiert werden
dii. Wohnimmobilien Deutschland 1 soll liquidiert werden
| 14.01.2025 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… geführt, dass notwendige Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Immobilien nicht durchgeführt und somit auch keine Mieterhöhungen umgesetzt werden konnten, wie Paribus den Anlegern mit Schreiben vom 9. Januar 2025 mitteilte …
Probleme im Mietrecht Hilfe zur Selbsthilfe 2025 - für Mieter - Berlin, Hamburg, München, Hannover, Leipzig, Köln, FFM
Probleme im Mietrecht Hilfe zur Selbsthilfe 2025 - für Mieter - Berlin, Hamburg, München, Hannover, Leipzig, Köln, FFM
| 27.05.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze
Mietverhältnisse können oft durch unterschiedliche Probleme belastet werden. Dies kann in Berlin, Hamburg, München aber auch in kleineren Städten wie Hannover, Leipzig oder Bremen schon durch die üblichen Mieterhöhungen oder den Wahnsinn …
Mieterhöhung nach Modernisierung – So wehren Sie sich richtig
Mieterhöhung nach Modernisierung – So wehren Sie sich richtig
| 07.01.2025 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Haben Sie eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung erhalten? Dann sollten Sie wissen, dass Ihre Möglichkeiten, sich zu wehren, oft schon früh im Verfahren beginnen. Wer wichtige Fristen versäumt, kann später oft nichts mehr gegen …
Welche Kosten kann ich als Vermieter an meinen Mieter weitergeben?
Welche Kosten kann ich als Vermieter an meinen Mieter weitergeben?
| 30.12.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
… werden. 6. Sonderregelungen bei Modernisierung Modernisierungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Mieterhöhung nach § 559 BGB geltend gemacht werden, jedoch nicht als Betriebskosten.
Wenn die Schrift zu klein ist: Mieterhöhung nach Modernisierung unwirksam
Wenn die Schrift zu klein ist: Mieterhöhung nach Modernisierung unwirksam
| 27.12.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Zu kleine Schrift, zu wenig Klarheit – was Mieter wissen müssen Sie erhalten eine Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen – und können den Text kaum entziffern? Gute Nachrichten: Wenn die Erklärung unleserlich ist, gilt …
Mietspiegel Berlin: Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld -Was zählt wirklich? 🌳
Mietspiegel Berlin: Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld -Was zählt wirklich? 🌳
26.12.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Aufwändig gestaltetes Wohnumfeld“ – Was steckt dahinter? Ein „aufwändig gestaltetes Wohnumfeld“ kann entscheidend sein, wenn es um Mieterhöhungen geht. Vermieter berufen sich oft auf angebliche Verbesserungen des Wohnumfeldes, um höhere …
Warum ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig? Einfache Erklärung für jedermann
Warum ist eine Rechtsschutzversicherung wichtig? Einfache Erklärung für jedermann
11.12.2024 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
… ab, z. B. nach Unfällen, bei Bußgeldern oder Streitigkeiten mit Werkstätten. Mietrechtsschutz Ideal, wenn Sie Mieter sind. Schützt Sie bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, etwa bei Mieterhöhungen oder Kündigungen. Familienrechtsschutz …
Mietzins leicht gemacht: Ihr Ratgeber für verständliche Mietkosten
anwalt.de-Ratgeber
Mietzins leicht gemacht: Ihr Ratgeber für verständliche Mietkosten
| 26.11.2024
Für viele Menschen ist die monatliche Miete eine der größten Ausgaben – und doch bleibt der Begriff „Mietzins“ für viele unklar. Egal, ob man gerade eine neue Wohnung sucht, eine Mieterhöhung bekommt oder überlegt, Nebenkosten …
Berliner Urteil: Einseitige Indexmiete gekippt!
Berliner Urteil: Einseitige Indexmiete gekippt!
| 24.11.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Ein Berliner Gericht (LG Berlin, II-9 UF 76/23) erklärte eine Indexmietklausel in einem Mietvertrag für unwirksam, da diese nur Mieterhöhungen bei steigenden Indizes vorsah, nicht jedoch Mietsenkungen bei fallenden Indizes. Laut Gesetz (§ 557b BGB …
Mieterhöhung bei gewerblichen Mietverhältnissen
Mieterhöhung bei gewerblichen Mietverhältnissen
| 22.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Vermieter, eine Mieterhöhung rechtssicher durchzusetzen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zu einer erfolgreichen Mietanpassung wissen müssen – und wie ich Ihnen als erfahrener Fachanwalt für …
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen
| 18.11.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Mieterhöhungen in Berlin: So Verhindern Sie Unberechtigte Forderungen In Berlin kommt es häufig vor, dass Vermieter eine Mieterhöhung auf Grundlage des Berliner Mietspiegels fordern. Dabei behaupten sie oftmals, dass wohnwerterhöhende …
Ratgeber: Eigenbedarfskündigung erkennen und sich wehren
Ratgeber: Eigenbedarfskündigung erkennen und sich wehren
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… zu Konflikten: Eine Kündigung kurz nach einer abgelehnten Mieterhöhung, Verkaufsversuchen oder einem Streit mit dem Vermieter kann auf einen Vorwand hinweisen. 3. Unpassende Angaben: Wenn eine ältere, gehbehinderte Person eine Wohnung ohne …
Wohnraum oder Geschäft? Warum Mieter bei gemischter Nutzung oft den Kürzeren ziehen!
Wohnraum oder Geschäft? Warum Mieter bei gemischter Nutzung oft den Kürzeren ziehen!
| 08.11.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mieterhöhungen und umfassende Regelungen zum Schutz vor einer Kündigung. Gewerbemiete hingegen unterliegt weitgehend der Vertragsfreiheit. Das heißt, die Parteien können viele Vertragsinhalte frei aushandeln. Der Gesetzgeber gewährt …
Ratgeber: Worauf Sie beim Kauf einer vermieteten Wohnung achten sollten
Ratgeber: Worauf Sie beim Kauf einer vermieteten Wohnung achten sollten
| 06.11.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sich das langfristig auf Ihre Rendite auswirken. Mieterhöhungen sind oft nur in engen rechtlichen Grenzen möglich. Kündigungsschutz : Mieter, die schon seit vielen Jahren in der Wohnung leben, genießen häufig einen erweiterten Kündigungsschutz …
🏘️ Mietspiegel und Balkonfläche: Worauf Sie achten müssen
🏘️ Mietspiegel und Balkonfläche: Worauf Sie achten müssen
| 24.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… eine Mieterhöhung, die auf Basis des Lübecker Mietspiegels 2021 berechnet wurde. Die Klägerin forderte eine höhere Miete und argumentierte, dass der Balkon nur zu 25 % in die Berechnung der Gesamtwohnfläche einfließen sollte. Die Beklagten waren …
Thema Mietrecht: Muss ein Mieter dem Vermieter Zutritt zur Wohnung gewähren?
Thema Mietrecht: Muss ein Mieter dem Vermieter Zutritt zur Wohnung gewähren?
| 09.10.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 28.11.2023 (Az: VIII ZR 77/23) hat folgenden Fall zum Thema Zugangsrecht des Vermieters entschieden: Die Mieterin bewohnte eine Doppelhaushälfte. Die Vermieterin beabsichtigt eine Mieterhöhung
Unwirksame Mietanpassungsklauseln: Einseitige Vorteile für Vermieter?
Unwirksame Mietanpassungsklauseln: Einseitige Vorteile für Vermieter?
| 07.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… entscheiden. Problem: Einseitige Anpassungsmöglichkeit zugunsten des Vermieters Diese Regelung erlaubte es dem Vermieter, nach einem festgelegten Zeitraum oder einer bestimmten Indexveränderung eine Mieterhöhung zu verlangen. Der Mieter konnte …