325 Ergebnisse für Patientenverfügung
Suche wird geladen …

|
14.12.2024
von Rechtsanwalt Ulrich Lübbing
… wird, und die Erben sich mehr Vermögen erhofft haben und nach dem Tod des Vollmachtgebers den Anspruch auf Rechnungslegung einfordern. Mitunter kann auch eine notarielle Unterschriftsbeglaubigung zweckmäßig sein. Patientenverfügung: Ihre Wünsche für …

|
23.10.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung haben zentrale Bedeutung für das tägliche Leben Nur wenigen Menschen ist bekannt, dass es keine gesetzliche Vertretungsmacht von Ehegatten und im weiteren Familienkreis gibt …

|
12.10.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… oder zu löschen. • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Sie regeln, wer im Krankheitsfall oder im Sterbefall über medizinische Maßnahmen entscheidet und wie Ihre medizinische Versorgung gestaltet werden soll. • Beerdigungswünsche: Viele Menschen …

|
06.10.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… eindeutig ist und Ihren Wünschen entspricht. Welche weiteren Regelungen sollten getroffen werden? Neben dem Testament ist es ratsam, weitere Verfügungen zu treffen, etwa eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Diese regeln …

|
23.09.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… wird notwendigerweise eine sog. Betreuungsverfügung mit abgegeben. Mit dieser Betreuungsverfügung legen Sie fest, wer Ihr gesetzlicher Betreuer sein soll, soweit die Vorsorgevollmacht als nicht ausreichend erachtet wird. Die Patientenverfügung …

|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte der Unternehmer eine Vorsorgevollmacht mit (Betreuungsverfügung) sowie eine Patientenverfügung errichten, die neben den Vermögensangelegenheiten auch medizinische Fragen abdecken. Sinnvoll ist ebenfalls, die Vollmachten über den Tod des Unternehmers …

|
13.09.2024
von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… nicht mit den Schwiegereltern in einer Erbengemeinschaft wiederzufinden, ist die Errichtung eines Testaments auch kinderlosen Ehepaaren anzuraten. Wichtig ist in jedem Fall, zusätzlich mittels Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht rechtliche Vorsorge …

25.08.2024
von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann LL.M.
Die Patientenverfügung Die Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung, in der eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen in bestimmten gesundheitlichen Situationen ergriffen oder unterlassen werden sollen, falls …

|
14.08.2024
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist, dass der Organspendeausweis oder die Patientenverfügung, mit der sich eine Spendebereitschaft auch weiterhin erklären lässt, gerade im entscheidenden Todeszeitpunkt einer organspendewilligen Person nicht auffindbar sein kann. Die Ermittlung hinsichtlich …

|
05.08.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung sind wichtige Dokumente, um im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit eigene Wünsche und Vorstellungen durchzusetzen. Dieser Artikel erklärt die Unterschiede, rechtliche Bedeutung …

|
02.08.2024
von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… ein Testament ist“, so Rechtsanwalt Looser. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät Sie gerne zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie zum Testament und weiteren Themen des Erbrechts. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht

|
28.07.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… über eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und veranlasst die Ärzte die lebenserhaltende Behandlung einzustellen. Das Elternteil stirbt. War das Einstellen der lebenserhaltenden Maßnahmen medizinisch nicht indiziert und hat das Kind …

|
11.07.2024
von Rechtsanwältin Raphaela Dichtl
Was ist eine Patientenverfügung? Hierin können Sie regeln, welche medizinische Behandlung erfolgen oder nicht erfolgen soll, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind Ihren Willen selbst zu bilden oder zu äußern. Dies kann nicht nur dann …

|
22.08.2024
von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Vollmachten und Patientenverfügung Der Unternehmer sollte sowohl betriebliche Vollmachten als auch eine Vorsorgevollmacht für den privaten und medizinischen Bereich erteilen. Daneben sollte der Unternehmer eine Patientenverfügung errichten …

|
11.06.2024
von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… ja etwas leichter, wenn man versteht, was wichtig ist. Gute Vorsorge setzt sich immer aus drei Säulen zusammen: Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. 1. Testament Bevor Sie sich daran machen, sich Regelungen für ein Testament …

|
02.06.2024
von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… Patientenverfügung). Auch für psychiatrische Patientenverfügungen gilt der Grundsatz des Selbstbestimmungsrechts; ob zuvor ernsthaft, mit dem gebotenen Zeitaufwand und ohne Ausübung unzulässigen Drucks in einem Gespräch versucht wurde, die betreute …

|
31.05.2024
von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Planung der Vermögensübertragung kann erhebliche Steuervorteile mit sich bringen, etwa durch die rechtzeitige Schenkung zu Lebzeiten oder die Einrichtung von Stiftungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Neben der Regelung des Nachlasses …

|
10.05.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
… Vertragsprüfung für Privatpersonen “, „ Akteneinsicht anfordern “, „ Anwaltsinkasso “, „ Raus aus der Abofalle “ sowie „ Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung “ bieten das Potenzial für entsprechende Folgeaufträge. 3. Welche …

|
06.05.2024
von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… in der Lage dazu ist. „Das Ehegattennotvertretungsrecht hilft somit schnell und unbürokratisch notwendige Entscheidungen zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung kann es auf Dauer allerdings nicht ersetzen“, sagt …

|
30.04.2024
von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät Sie gerne zum Thema Vorsorgevollmacht, Unternehmervollmacht, Patientenverfügung und rund ums Erbrecht. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht

|
23.10.2024
von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Arzt und Betreuer sind sich aufgrund einer Patientenverfügung einig: Eine 75-jährige Frau will die Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen. Doch die Tochter der Patientin sieht das anders und wendet sich an das Betreuungsgericht …

|
16.04.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… werden. 8. Widerspruch zur Patientenverfügung Vielen Vollmachtgebern ist das Verhältnis zwischen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (§ 1901a BGB) nicht bewusst. Deshalb kann es gerade bei medizinischen Entscheidungen zu Konflikten …

|
15.04.2024
von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Vorsorgevollmacht einschließlich Betreuungsverfügung und Patientenverfügung vorgesorgt haben. Diese Alternative ist deshalb so wichtig, weil es in Deutschland (bis auf eine eng begrenzte Ausnahme) keine gesetzliche Stellvertretung von Eheleuten gibt …

|
15.04.2024
… Anwaltsinkasso – 99 € Raus aus der Abofalle – 99 € Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – 99 € Wertvolle Mandate durch Folgeberatungen Indem Sie neben Ihrer höchstindividuellen Rechtsberatung auch Rechtsprodukte anbieten, erhöhen …