63 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei falschen Angaben zu einer Nebentätigkeit?
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei falschen Angaben zu einer Nebentätigkeit?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… die nach Art und Umfang sowie im Hinblick auf die Dienstunfähigkeit des Beklagten nicht genehmigungsfähig gewesen sei, habe er gegen seine beamtenrechtliche Pflicht, sich mit voller Hingabe seinem Beruf zu widmen, verstoßen (a. a. O.). Zudem …
Muss Berufserfahrung einer Lehrkraft aus gleichwertigen Vordienstzeiten voll anerkannt werden?
Muss Berufserfahrung einer Lehrkraft aus gleichwertigen Vordienstzeiten voll anerkannt werden?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… der vom Land Niedersachsen eingelegten Berufung und hob das erstinstanzliche Urteil auf. Auf die Revision der Klägerin hat das Bundesarbeitsgericht den Europäischen Gerichtshof im Rahmen der Vorabentscheidung angerufen. Urteil des EuGH …
Widerrufsjoker – schnelle Antwort des BGH – Update zum Rechtstipp vom 16.04.2020
Widerrufsjoker – schnelle Antwort des BGH – Update zum Rechtstipp vom 16.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Gerd Lenuzza
… und deutlich gestalteter Form im Verbraucherdarlehensvertrag verwendet, eröffnet sich aufgrund der Entscheidung des EuGH ein Widerrufsrecht noch heute, weil sich die Bank dann nicht auf den Schutz der Gesetzlichkeitsfiktion berufen
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
Wegen der Corona-Pandemie geschlossene Kitas und Entgeltansprüche nach § 56 Abs. 1 a IfSG
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
In ganz Deutschland wurden zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus Schulen und Kitas geschlossen. Wenn kein Anspruch auf eine sog. Notbetreuung besteht, weil man in einem systemkritischen Beruf arbeitet und auch Homeoffice …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… andere Möglichkeit (z. B. Homeoffice o. ä.) besteht. Bestehen Entschädigungsansprüche? In bestimmten Fällen sieht das Infektionsschutzgesetz (z. B. bei Anordnung eines beruflichen Tätigkeitsverbots) Entschädigungsansprüche für Arbeitnehmer …
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
Entschädigung wegen Nichteinladung eines behinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch?
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… für den von der Beklagten bemühten Rechtsmissbrauch wegen diverser erfolgloser Bewerbungen/Entschädigungsverfahren bestünden ebenfalls nicht (a.a.O.). Urteil des Landesarbeitsgerichts Das LArbG hat die Berufung der Beklagten mit Urteil …
Anspruch auf Überstundenzuschlag für Lehrer bei Klassenfahrt?
Anspruch auf Überstundenzuschlag für Lehrer bei Klassenfahrt?
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Klassenfahrt (a. a. O.). Gegen dieses Urteil hatte sich die Klägerin mit ihrem Antrag auf Zulassung der Berufung an den VGH gewandt (a. a. O.). Entscheidung des VGH Mannheim Der VGH hat die Berufung nicht zugelassen und das Urteil in der Sache …
LarbG Hessen: Mutterschutzrechtliches Kündigungsverbot auch bei Kündigung vor Dienstantritt
LarbG Hessen: Mutterschutzrechtliches Kündigungsverbot auch bei Kündigung vor Dienstantritt
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… sich auch nicht auf die Vorgaben in Art. 10 Nr. 1 der Mutterschutzrichtlinie (RL 92/85/EWG vom 19.10.1992) berufen (a. a. O.). Von der RL werde nämlich das in § 17 Abs. 2 MuSchG geregelte Verfahren gedeckt (a. a. O.). Bei der Regelung in § 17 Abs. 1 …
BAG: WissZeitVG – Höchstbefristung in der Postdoc-Phase – Anhörung des Personalrats
BAG: WissZeitVG – Höchstbefristung in der Postdoc-Phase – Anhörung des Personalrats
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… WissZeitVG wegen einer sog. Postdoc-Beschäftigung gestützt und sich während des Verfahrens zusätzlich auf eine Befristung nach § 2 Abs. 2 WissZeitVG wegen Drittmittelfinanzierung berufen (a. a. O.). Die von der Klägerin erhobene Entfristungsklage …
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
BAG: Benachteiligung schwerbehinderter Bewerber durch öffentlichen Arbeitgeber
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… dass der Kläger wegen seiner Gleichstellung mit einer schwerbehinderten Person benachteiligt wurde (a.a.O.). Diese Vermutung sei nicht widerlegt worden (a.a.O.). Insoweit habe das beklagte Land sich nicht mit Erfolg darauf berufen können …
BAG zum Geschlecht der Lehrkraft als zulässiger beruflicher Anforderung im Sportunterricht
BAG zum Geschlecht der Lehrkraft als zulässiger beruflicher Anforderung im Sportunterricht
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… zur Beschäftigung einschließlich der zu diesem Zweck erfolgenden Berufsbildung geht und ein geschlechtsbezogenes Merkmal aufgrund der Art einer bestimmten beruflichen Tätigkeit oder der Bedingungen ihrer Ausübung eine wesentliche und entscheidende …
ArbG Erfurt: Anspruch auf höhere Eingruppierung und Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit!
ArbG Erfurt: Anspruch auf höhere Eingruppierung und Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit!
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
berufen, wenn die fortlaufende befristete Beschäftigung des Arbeitnehmers den Schluss auf einen dauerhaften Bedarf an dessen Beschäftigung zulasse (a.a.O.). So verhalte es sich, wenn der Arbeitgeber den befristet beschäftigten Arbeitnehmer über …
LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
LArbG M-V: Benachteiligung wegen Behinderung durch Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… AGG zugesprochen (a.a.O.). Auf die von beiden Parteien hin erhobene Berufung hat das Landesarbeitsgericht Rostock die Berufung jeweils zurückgewiesen (a.a.O.). Demnach sei „offensichtlich“ fachlich nicht geeignet nur, wer unzweifelhaft …
EuGH: Beförderung und Elternzeit
EuGH: Beförderung und Elternzeit
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… wird, dass er vor seiner Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe inne hatte (vgl. EuGH, Urteil vom 7. September 2017 – C-174/16 –, juris) . Zugrunde lag dieser Entscheidung ein Vorlageverfahren des Verwaltungsgerichts Berlin zu einem Klageverfahren …
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
ThürLarbG: Anspruch auf Vergütung für höherwertige Tätigkeit als Fachleiter
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… für das Lehramt an Grundschulen entsprechend des Amtes Seminarschulrat, (BesGr. A13 ThürBesG –entspr. E 13) vom ArbG Gera zugesprochen (ArbG Gera, U. v. 18.1.2017, Az.: 7 Ca 965/12). Hiergegen hatte der Beklagte Berufung erhoben …
EuGH: Gleichbehandlung von Angestellten mit Beamtinnen und Beamten auf Ebene der Vergütung
EuGH: Gleichbehandlung von Angestellten mit Beamtinnen und Beamten auf Ebene der Vergütung
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Unterschied in der Aufgabenstellung rechtfertigungsfähig (a. a. O.). Eine Vergleichbarkeit besteht schon dann, wenn Arbeitnehmer und Beamte in den gleichen Aufgabenfeldern eingesetzt werden und die gleiche berufliche Verantwortung haben …
BAG: Verbot sachgrundloser Befristung nach Vorbeschäftigung
BAG: Verbot sachgrundloser Befristung nach Vorbeschäftigung
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… gemäß § 17 TzBfG Klage erhoben und die fehlende Rechtfertigung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG gerügt (a. a. O., Rz. 3). Das ArbG hatte die Klage abgewiesen, das ThürLarbG die Berufung zurückgewiesen (a. a. O., Rz. 6). Das ThürLarbG hatte dabei …
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
Nichtnutzungsgebühr für Handys unzulässig
31.07.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… durch eine höhere Grundgebühr vermieden. Das OLG Schleswig-Holstein hat die Berufung von mobilcom-debitel zurückgewiesen. Nach Auffassung des Oberlandesgerichts schmälern solche mit einem fiktiven Verhalten begründete Kosten …
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
Betreuungsunterhalt muss bei Berechnung des Elternunterhalts als Abzugsposten berücksichtigt werden
| 13.03.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… Familienselbstbehalt) berufen könne, weil der Antragsgegner seiner Lebenspartnerin nicht zum Familienunterhalt verpflichtet sei. Das gegen diese Entscheidung angerufene Oberlandesgericht (OLG) hat die Entscheidung des Amtsgerichts bestätigt …
Bereitschaftsdienstzeiten von Polizisten sind vollständig in Freizeit auszugleichen!
Bereitschaftsdienstzeiten von Polizisten sind vollständig in Freizeit auszugleichen!
| 22.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… der Bereitschaftsstunden, nicht jedoch ein Vergütungsanspruch, der die zeitliche Mehrarbeit der Beamten eben gerade nicht ausgleiche. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache hat das VG die Berufung und die Sprungrevision zugelassen. Es bleibt …
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
09.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… es dem Arbeitnehmer zu ermöglichen sich zu erholen und über einen Zeitraum für Entspannung und Freizeit zu verfügen. Da in Rechtsstreitigkeiten über die Kündigung des Arbeitsverhältnisses die Berufung immer statthaft ist, und somit zum Zeitpunkt …
Wer ein freiwilliges soziales Jahr ableistet, ist weiterhin unterhaltsberechtigt
Wer ein freiwilliges soziales Jahr ableistet, ist weiterhin unterhaltsberechtigt
| 16.12.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… durch die der Absolvent berufliche Erfahrungen sammeln kann und Klarheit darüber bekommen kann, ob er sich für einen Pflegeberuf eignet. Während des freiwilligen sozialen Jahres muss sich das Kind aber auf den anschließenden Berufsweg vorbereiten …
Welche Werklohnansprüche der Auftragnehmer verjähren Ende 2015 - Verjährungsbeginn?
Welche Werklohnansprüche der Auftragnehmer verjähren Ende 2015 - Verjährungsbeginn?
| 27.11.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… ist und ausdrücklich vereinbart wurde. Werden Einwendungen gegen die Prüfbarkeit unter Angabe der Gründe nicht bis zum Ablauf der jeweiligen Frist erhoben, kann der Auftraggeber sich nicht mehr auf die fehlende Prüfbarkeit berufen. Die Prüfung …
€ 40,00 Verzugspauschale (€ 480,00 jährlich) - Vermieter und WEG-Verwalter jetzt aufgepasst!
€ 40,00 Verzugspauschale (€ 480,00 jährlich) - Vermieter und WEG-Verwalter jetzt aufgepasst!
| 20.11.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.“ Daher fallen in der Regel nicht Wohnungsmieter und die Wohnungseigentümergemeinschaft, selbst (BGH, Urteil vom 25. März 2015 …