101 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – keine Chance ohne Karenzentschädigung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – keine Chance ohne Karenzentschädigung
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Frank Alexander Hartmann
… sich darauf, den Mitarbeiter langfristig zu binden und insbesondere zu verhindern, dass die beruflichen Erfahrungen für einen Stellenwechsel zu einem Wettbewerber und zum Nachteil des bisherigen Arbeitgebers ausgenutzt werden …
Wie man die berufliche Nutzung des Arbeitszimmers zu Hause bei mehreren Personen geltend machen kann
Wie man die berufliche Nutzung des Arbeitszimmers zu Hause bei mehreren Personen geltend machen kann
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… das sich in seinem gemeinsamen Haus ein Arbeitszimmer für die Verrichtung seiner beruflichen Aufgaben teilten. Das Paar wollte die Kosten für das Arbeitszimmer für beide Personen bis zu dem festgelegten Höchstbetrag von 1250 Euro geltend machen. Das hatte …
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… vor Gericht. Das OLG Frankfurt hat hierzu bereits eine Grundsatzentscheidung gefällt und sowie den Täter, als auch den Strohmann verurteilt. Vor Punktehandel Anwalt befragen! Das Angebot ist gerade für Kraftfahrer interessant, die beruflich
BGH: GbR darf wegen Eigenbedarf kündigen!
BGH: GbR darf wegen Eigenbedarf kündigen!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… oder eines Verwandten berufen kann, erklärten die Karlsruher Richter damit, dass eine Vergleichbarkeit mit einer Wohnungseigentumsgemeinschaft bestehe: Bei beiden handele es sich um eine Personenmehrheit, die jedoch gleichsam wie lediglich eine Person …
Leistungsverweigerungsrecht bei Betreuung eines kranken Kindes
Leistungsverweigerungsrecht bei Betreuung eines kranken Kindes
| 06.10.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… sich auf sein Leistungsverweigerungsrecht berufen kann. Im Rahmen einer Interessenabwägung, bei der das Alter des Kindes, die Art der Erkrankung und die Intensität der Erkrankung berücksichtigt wird, kann sich allerdings auch ergeben, dass eine Betreuung …
Polizeiliche Vorladung
Polizeiliche Vorladung
| 24.09.2017 von Rechtsanwalt Jan Eils
… dem Beschuldigten aber immer erhalten! Einzig die Angaben zur Person (Name, Geburtsdatum, Wohnort, Familienstand, Beruf, Staatsangehörigkeit) sind Pflichtangaben. Wer diese falsch nennt oder verweigert, begeht eine Ordnungswidrigkeit …
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Viele Eltern möchten sich nach der Geburt ihres Kindes eine Auszeit vom Beruf nehmen, um voll und ganz für ihren Nachwuchs da zu sein. Allerdings muss dafür vorher ein wirksamer Antrag beim Arbeitgeber gestellt werden. Beabsichtigt …
Ärzte-Bewertung auf "jameda" und anderen Portalen: Wie können Ärzte sich wehren?
Ärzte-Bewertung auf "jameda" und anderen Portalen: Wie können Ärzte sich wehren?
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
… juristisch darauf berufen, sich die Bewertung nicht zu eigen zu machen, um der Haftung zu entgehen, so hat der BGH in seiner neuerlichen Entscheidung die Rechte von Ärzten und anderen Unternehmern leicht gestärkt. Nichtsdestotrotz gilt …
Menschenrecht „private Facebook-Nutzung am Arbeitsplatz“? Fehlanzeige!
Menschenrecht „private Facebook-Nutzung am Arbeitsplatz“? Fehlanzeige!
| 29.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… sicherzustellen, dass die Arbeitszeit ausschließlich für berufliche Angelegenheiten genutzt werde. Die Rechtspraxis in Deutschland Auch deutsche Arbeitsgerichte haben in der Vergangenheit schon Kündigungen bestätigt, die Arbeitnehmern …
LG Berlin spricht Eltern Zugangsdaten des Facebook-Kontos der verstorbenen Tochter zu
LG Berlin spricht Eltern Zugangsdaten des Facebook-Kontos der verstorbenen Tochter zu
| 21.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… sind die Erziehungsberechtigten nämlich sowieso für die Wahrung dieses Rechtes verantwortlich – nicht nur zu Lebzeiten. Ähnlich verhalte es sich mit dem Datenschutzrecht von Dritten: Auch hier berufen sich die Richter auf die Gleichbehandlung von digitalen …
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
Grundstück von der BImA gekauft: Nachforderungen sind unzulässig
| 12.01.2016 von GKS Rechtsanwälte
… sich also eine Leistung versprechen lassen, für die sie vertraglich keine Gegenleistung erbringen wollte. Berufung zurückgezogen – Chance für Käufer Zunächst entschied sich die BImA dazu, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Als jedoch …
Kurioses Urteil des AG Berlin: Erben können sich Resturlaub des Verstorbenen auszahlen lassen!
Kurioses Urteil des AG Berlin: Erben können sich Resturlaub des Verstorbenen auszahlen lassen!
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… AG Berlin widerspricht mit diesem Urteil dem Bundesarbeitsgericht Ob die Entscheidung jedoch Bestand haben wird, ist noch nicht geklärt, da noch Berufung zum Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg eingelegt werden kann. Außerdem …
Optische Mängel am Bau? So einfach entkommt der Bau-Unternehmer nicht!
Optische Mängel am Bau? So einfach entkommt der Bau-Unternehmer nicht!
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… Bau-Unternehmer dürfen sich nicht pauschal auf ihr Weigerungsrecht berufen, nur weil es sich um einen optischen Mangel handelt (Az.: I-21 U 23/14). Funktionstüchtig reicht nicht – ein Bau muss auch korrekt aussehen Der entschiedene Fall …
Kind fühlt sich nicht wohl in der Kita? Scheitern der Eingewöhnung berechtigt zur Kündigung!
Kind fühlt sich nicht wohl in der Kita? Scheitern der Eingewöhnung berechtigt zur Kündigung!
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… einer Kindertagesstätte weniger Gewicht als das Wohlbefinden eines Kleinkindes. In fast allen Fällen, die mit (Klein-)Kindern zu tun haben, berufen sich die Richter auf das Wohl des Kindes. Denn wenn es um Dinge wie Kündigungen oder Geld geht …
Flexibler Arbeitsort: Wer von zuhause aus zum Kunden fährt, muss für die Fahrt entlohnt werden
Flexibler Arbeitsort: Wer von zuhause aus zum Kunden fährt, muss für die Fahrt entlohnt werden
| 30.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… mit sich. Veränderungen brauchen klare und rechtlich verlässliche Vertragsgrundlage Somit sind auch Fahrzeiten, die Zuhause begonnen und beendet werden, vom Arbeitgeber zu vergüten. Gerade wenn diese Wege für die Ausübung des Berufs eine große …
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
02.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… und kürzte den eingeklagten Betrag um 75 Prozent. Mit ihrer hiergegen gerichteten Berufung hatte die Klägerin jedoch nur teilweise Erfolg. An der Feststellung des Landgerichts, die Klägerin habe den Versicherungsfall aufgrund …
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Auf die Berufung der Beklagten kam es am 16.08.2006 zu einer mündlichen Verhandlung. Zuvor zwischen den Parteien geführte Vergleichsverhandlungen waren erfolglos geblieben – offenbar sehr zum Unmut des Vorsitzenden Richters. Dieser kommentierte …
Mangelhafte Bauüberwachung - kein Organisationsverschulden des Architekten
Mangelhafte Bauüberwachung - kein Organisationsverschulden des Architekten
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit seinem Urteilsspruch vom 22.07.2010 (Aktenzeichen: VII ZR 77/08) hat der Bundesgerichtshof die Haftung von Architekten für eine mangelhafte Organisation der Bauüberwachung erheblich eingeschränkt. Ein Berufen des Bauherren …
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
20.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… das Oberlandesgericht Karlsruhe die Sache in der Berufung anders und wies die Klage ab. Erst der BGH folgte der Argumentation des Maklers letztendlich in der Revision. Viele Buchungen? Verträge überprüfen lassen und Geld zurückfordern! Während Verbraucher …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… die diesen auf den ersten Blick vagen Begriff verdeutlichen. Bei der Festsetzung des gewöhnlichen Aufenthaltsort wird als Indiz vor allem der Schwerpunkt der familiären, beruflichen und sozialen Kontakte einbezogen. Diese dürfen nicht auf ein nur …
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… vor dem Arbeitsgericht, erhielt dann jedoch vor dem Landesarbeitsgericht in der Berufung Recht – und 1000 € Entschädigung zugesprochen. Da dies jedoch weit unter ihrer ursprünglichen Schadensersatzforderung von drei Brutto-Monatsgehältern – mithin 10.500 …
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
Hauskauf: Verkäufer muss Schadensersatz bei arglistiger Täuschung zahlen!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… den die Parteien vereinbart haben und verurteilte den Verkäufer nicht. Das OLG änderte das Urteil des LG auf Berufung des Käufers und sprach diesem einen Schadensersatz in Höhe von 16.000 € für Maklerkosten, Grunderwerbsteuer …
Arbeitgeberwechsel: Anspruch auf den Resturlaub?
Arbeitgeberwechsel: Anspruch auf den Resturlaub?
| 19.02.2015 von GKS Rechtsanwälte
… dem Arbeitnehmer seinen Urlaubsanspruch zunächst zugesprochen. Das Landesarbeitsgericht verneinte dies in der Berufung jedoch, indem es angab, dass sein Urlaubsabgeltungsanspruch aufgrund der vertraglichen Ausschlussfrist verfallen sei. Der Verfall …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… wird sich bedauerlicherweise auf die alten Regelungen nicht mehr berufen können. Deshalb macht es aus anwaltlicher Sicht keinen Sinn, nun vorschnell beispielsweise durch lebzeitige Übertragung von Betriebsvermögen zu versuchen, sich die „alten …