264 Ergebnisse für Fahrzeugkauf

Suche wird geladen …

VG Schleswig: Rückruf im Abgasskandal für Opel Zafira, Cascada und Insignia rechtmäßig
VG Schleswig: Rückruf im Abgasskandal für Opel Zafira, Cascada und Insignia rechtmäßig
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… sind, sondern auch, dass Fahrzeugkäufer schon dann Schadenersatzansprüche haben, wenn die Autohersteller unzulässige Abschalteinrichtungen auch nur fahrlässig verwendet haben (Az.: C-100/21). „Dass den Autobauern kein Vorsatz mehr nachgewiesen …
Totalschaden bei einem finanzierten Fahrzeug – Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Totalschaden bei einem finanzierten Fahrzeug – Welche Besonderheiten sind zu beachten?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tabaka
… auch den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II). Halter und unmittelbarer Besitzer des Fahrzeuges ist allerdings der Fahrzeugkäufer und Darlehensnehmer. Daher ist die finanzierende Bank als Sicherungseigentümerin des Fahrzeuges …
Abgasskandal – Klausel in Darlehensverträgen der Mercedes Bank unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
Abgasskandal – Klausel in Darlehensverträgen der Mercedes Bank unwirksam – BGH VIa ZR 1517/22
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Mit dieser Klausel wären Schadenersatzansprüche gegen Mercedes im Abgasskandal praktisch im Keim erstickt worden, sofern der Fahrzeugkauf über ein Darlehen bei der Mercedes Bank finanziert wurde. Durch so eine Klausel wird der Kreditnehmer …
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
22.03.2023 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… zu einem Prozesskostenfinanzierer her. Hierfür benötigen wir lediglich Informationen zum Fahrzeug (Zulassungsbescheinigung, ggf. Rückrufschreiben) und Fahrzeugkauf (Kaufvertrag, Rechnung). Alles weitere erledigen wir für Sie - schnell …
EuGH erleichtert Dieselklagen
EuGH erleichtert Dieselklagen
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
… ab, dass die einschlägigen europarechtlichen Normen lediglich die Allgemeinheit und damit nicht die individuellen Interessen des jeweiligen Fahrzeugkäufers schützen würden. Der EuGH korrigierte nun die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs …
Kreditwiderruf bei Finanzierungskauf: Ohne Rückgabe der Ware an die Bank keine Rückabwicklung des Kredits
Kreditwiderruf bei Finanzierungskauf: Ohne Rückgabe der Ware an die Bank keine Rückabwicklung des Kredits
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… kann. Der Kläger hatte den Kredit zur Finanzierung des Fahrzeugkaufs widerrufen und das Fahrzeug selbst an einen Dritten verkauft. Zwar hat der Kläger den Verkaufserlös von seiner Klageforderung gegen die Bank per Anrechnung abgezogen. Hingegen …
Abgasskandal: Software-Update von VW laut VG Schleswig rechtswidrig
Abgasskandal: Software-Update von VW laut VG Schleswig rechtswidrig
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Abschalteinrichtungen einen Schadenersatzanspruch für Fahrzeugkäufer begründen können (Rechtssache C 100/21). Sollte der EuGH dies per Urteil bestätigen, ist mit einer weiteren Klagewelle gegen die Volkswagen AG und weitere Hersteller …
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nie in Lauf gesetzt wurde. Daher sei der Widerruf noch Jahre nach Abschluss wirksam erfolgt, entschied das OLG Schleswig. Widerruf ermöglicht Rückabwicklung Autokredite werden beim Fahrzeugkauf häufig direkt vom Autohaus mitvermittelt …
Dieselskandal bei Audi: Obsiegendes Berufungsurteil betreffend den 3.0 TDI-Dieselmotor des Typs EA897
Dieselskandal bei Audi: Obsiegendes Berufungsurteil betreffend den 3.0 TDI-Dieselmotor des Typs EA897
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Streitfall gegenüber dem Kläger als Fahrzeugkäufer für die Entwicklung eines Motors mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung. „Danach stellt sich das Inverkehrbringen von Fahrzeugen, deren Motorsteuerungssoftware bewusst und gewollt so …
Durchsuchung bei Hyundai & Kia wegen Dieselskandal? Was bedeutet das?
Durchsuchung bei Hyundai & Kia wegen Dieselskandal? Was bedeutet das?
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… zu. Ansprüche aus Vertrag, wenn Fahrzeugkauf keine 2 Jahre zurückliegt: Den Käufern stehen Gewährleistungsrechte aus §§437 ff. BGB zu. Zunächst kann gemäß §§437 Nr.1, 439 BGB Nacherfüllung verlangt werden. Dafür muss der Käufer lediglich …
Europäischer Gerichtshof zum Dieselskandal: Thermofenster ist definitiv unzulässig!
Europäischer Gerichtshof zum Dieselskandal: Thermofenster ist definitiv unzulässig!
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Fahrzeugkauf nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Im Dieselskandal bahnt sich eine weitere interessante, für die Geschädigten zielführende Entwicklung an. Denn vor dem Europäischen Gerichtshof ging es einmal mehr um die Frage, ob …
Verlängerung der Beweislastumkehr bei Kaufverträgen
Verlängerung der Beweislastumkehr bei Kaufverträgen
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… einen Gebrauchtwagen am liebsten zurückgeben, eine Minderung geltend machen oder Schadensersatz geltend machen? Dann lassen Sie sich über Ihre Rechte beraten. Rechtsanwalt Bußler berät Sie umfassend bei Problemen zum Fahrzeugkauf.
Dieselskandal: Thermofenster unzulässig - EuGH-Urteil vom 14.07.2022
Dieselskandal: Thermofenster unzulässig - EuGH-Urteil vom 14.07.2022
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… dass Fahrzeugkäufer gegenüber dem Händler Gewährleistungsansprüche geltend machen kann. Ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt ist demnach nicht erforderlich. Im Klartext bedeutet das, dass der Rücktritt erklärt werden kann (Folge …
Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… auf Schadensersatz haben, wenn in ihren Fahrzeugen unzulässige Abschalteinrichtungen die Abgasreinigung manipulieren. Damit will der Generalanwalt die Interessen von Fahrzeugkäufern schützen. Die Erwerber sollten einen Ersatzanspruch gegen den Hersteller …
Abgasskandal: Schadenersatz für alle Käufer von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtung?
Abgasskandal: Schadenersatz für alle Käufer von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtung?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… sich den Forderungen des Generalanwalts per Urteil anschließen (vgl. Schlussanträge v. 02.06.2022 an den EuGH, Rechtssache C-100/21), wären Schadenersatzansprüche für Fahrzeugkäufer gegen die Autohersteller im Abgasskandal künftig erheblich leichter …
Abgasskandal der Daimler AG nicht beendet!
Abgasskandal der Daimler AG nicht beendet!
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dem Fahrzeugkäufer aus vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung haftet. Die Daimler AG habe das Kraftfahrt-Bundesamt infolge einer grundlegenden strategischen Entscheidung bei der Motorenentwicklung systematisch getäuscht. „Das ist ein Vorteil für …
Widerruf eines „Autokredits“
Widerruf eines „Autokredits“
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Nach dem Urteil des EuGH vom 09.09.2021 -C- 33/20, C – 155/20, C – 187/20 – steht fest, dass in einer Vielzahl von Fällen Fahrzeugkäufer, die als Verbraucher ihr Fahrzeug durch ein Darlehen (teilweise) finanziert haben …
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
| 12.04.2025 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Vertragshändlerin einen Motorradhandel in H. Der Kläger macht Mängelrechte aus einem Fahrzeugkauf geltend. Auf der Grundlage einer verbindlichen Bestellung vom 08.06.2004 erwarb der Kläger bei der Beklagten das neue Motorrad Honda ST 1300, Baujahr …
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
Opel Abgasskandal: KBA stellt unzulässige Abschalteinrichtungen in Opel Insignia, Astra und Corsa fest
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Das Wichtigste in Kürze: Das Kraftfahrt-Bundesamt ruft fast 75.000 Fahrzeuge des Herstellers Opel wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen zurück. Betroffene Fahrzeugkäufer können Schadensersatz geltend machen. Der Rückruf …
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt VW zum Schadensersatz bei einem EA 288 Motor
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt VW zum Schadensersatz bei einem EA 288 Motor
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… den klagenden Fahrzeugkäufer deshalb sittenwidrig geschädigt und haftet ihm auf Schadensersatz. Gegenstand des Rechtsstreits ist ein Fahrzeug der Marke Skoda Superb mit der Euronorm 6. Das Fahrzeug verfügt über einen SCR Katalysator …
EuGH: Kommt die Trendwende bei der Haftung der Hersteller in Diesel-Fällen mit „Thermofenster“?
EuGH: Kommt die Trendwende bei der Haftung der Hersteller in Diesel-Fällen mit „Thermofenster“?
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
… Nutzungswertersatz). Hiergegen spricht nämlich, dass die Hersteller dann im Falle der Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs immer noch Gewinne erzielen. Infolgedessen bliebe ihr - ggf. vorsätzlicher - Verstoß gegen das Europarecht völlig sanktionslos …
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
11.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… an und kümmert sich auch um die Einholung der Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung. Hierfür benötigen wir lediglich Informationen zum Fahrzeug (Zulassungsbescheinigung, ggf. Rückrufschreiben) und Fahrzeugkauf (Kaufvertrag, Rechnung …
LG Augsburg: Autokreditverträge der BMW Bank widerrufbar
LG Augsburg: Autokreditverträge der BMW Bank widerrufbar
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… des Fahrzeugkaufs schloss er Ende des Jahres 2019 mit der BMW Bank einen Darlehensvertrag über 37.480,00 EUR. Unter Berufung auf Fehler in den Vertragsunterlagen erklärte er im Mai 2020 den Widerruf. Da die Bank die Wirksamkeit des erklärten …
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
Update Dieselskandal 1.0: Neues vom BGH zu EA189
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Borik
… wieder Leben in dieses Thema gebracht. Der BGH als höchste Zivilinstanz in Deutschland hat nämlich entschieden, dass diejenigen Fahrzeugkäufer, die ihre Fahrzeuge mit dem EA189-Motor seinerzeit als Neufahrzeuge gekauft haben …