41 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… UVG-Leistungen können erst ab Antragstellung gewährt werden. Diese sollte daher unverzüglich mit Ausbleiben der Unterhaltszahlungen erfolgen. Unsere Sondernewsletter zu den Themen Arbeitsrecht, Medizinrecht, Mietrecht, Gesellschaftsrecht …
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – ein Praxisüberblick
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – ein Praxisüberblick
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Ersteinschätzung zu Ihrem persönlichen Anliegen! Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt Baurecht & Mietrecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
… aussprechen können. Falls Sie von einer Eigenbedarfskündigung betroffen sind und Widerspruch dagegen einlegen wollen, sind Sie ebenfalls gut beraten, sich Unterstützung durch einen im Mietrecht erfahrenen Rechtsanwalt zu holen. Es gilt …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und berate Sie Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie an. Ihre Rechtsanwältin für Pferderecht, Mietrecht & Immobilienrecht
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
Widerruf von Maklerverträgen (Immobilienkauf)
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… und auch im Bereich Pferdesport sollten Sie immer an die europarechtlichen Grundsätze und das Widerrufsrecht denken. Gerne helfe ich Ihnen weiter und überprüfe, ob eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung stattfand und was Ihnen für Rechte zustehen. Ihre Spezialistin für Pferderecht, Mietrecht und Immobilienrecht Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach
Musizieren in der Mietwohnung
Musizieren in der Mietwohnung
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… das Musikzimmer mit entsprechenden Schallschutzeinrichtungen auszubauen. Anderenfalls ist während der Ruhezeiten auf das Musikmachen zu verzichten. Jede Störung während der Ruhzeiten kann zu einer mietrechtlichen Abmahnung führen. Hält man …
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… von der Insolvenzmasse erfasst. Praxishinweis Eine an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz praktisch wichtige Entscheidung, die sowohl auf Vermieter- als auch Mieterseite goutiert werden dürfte. Zutreffend hilft …
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Bundesgerichtshof (BGH; Aktenzeichen: VIII ZR 277/16, Pressemitteilung Nr. 138/18) setzt sich erneut mit den Schönheitsreparaturklauseln im Mietrecht auseinander. Allgemeines: Unter Schönheitsreparaturen versteht man grundsätzlich …
Ein formaler Fehler in der Eigenbedarfskündigung? Sie ist eventuell trotzdem wirksam
Ein formaler Fehler in der Eigenbedarfskündigung? Sie ist eventuell trotzdem wirksam
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Samir Talic
… Und dies war im vorliegenden Fall gegeben: Dass Unterrichtsräume innerhalb des Schulgeländes liegen sollten, ist allgemein verständlich. Sie suchen einen Experten im Mietrecht bei Kündigungen und Räumungen? Wenden Sie sich in unserer Kanzlei in der Königstraße in Stuttgart an unseren Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht Samir Talic.
Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits? Konkludente Zustimmung bei Klage zur Mieterhöhung
Wer trägt die Kosten des Rechtsstreits? Konkludente Zustimmung bei Klage zur Mieterhöhung
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und setzen Ihre Rechte um. Rechtsanwälte Streich & Kollegen Herr Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt Energierecht & Baurecht Frau Rechtsanwältin Jasmin Lisa Cramer Tätigkeitsschwerpunkt Mietrecht & Immobilienrecht
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Die für das Mietrecht zuständigen Richter des VIII. Zivilsenat des BGH stärkten den Mietern den Rücken: Die Kündigung sei unwirksam, weil dem Vermieter – jedenfalls aufgrund der in dem Kündigungsschreiben aufgeführten Gründe – bei Fortsetzung …
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
Mietrecht: Persönliche Härtegründe verhindern Kündigung
| 06.12.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
Wenn ein Mieter in erheblichem Maß seine Pflichten verletzt, darf der Vermieter eine außerordentliche Kündigung aussprechen – so sieht es das Gesetz vor: § 543 Abs. 1 Satz 2 BGB. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall zu entscheiden, bei …
Urteil zur Mietpreisgrenze: Erstmals muss eine Vermieterin einen Teil der Miete rückerstatten
Urteil zur Mietpreisgrenze: Erstmals muss eine Vermieterin einen Teil der Miete rückerstatten
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… in Stuttgart löst Rechtsanwalt Samir Talic , Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht , als Ihr Ansprechpartner Probleme im Mietrecht schnell in Ihrem Interesse.
Mietrecht: Ist eine drastische Mieterhöhung aufgrund neuer Wohnflächenberechnung zulässig?
Mietrecht: Ist eine drastische Mieterhöhung aufgrund neuer Wohnflächenberechnung zulässig?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… Die Mieterhöhungsgrenzen dürfen allerdings nicht überschritten werden. Deshalb wäre die Erhöhung zunächst um 15 %, in drei Jahren um weitere 15 % korrekt gewesen. In der Kanzlei Königstraße in Stuttgart ist der Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht Samir Talic Ihr Ansprechpartner für Fragen rund ums Mietrecht.
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… die Arbeiten waren und welche Schäden dem Vermieter dadurch entstanden, dass er erst ein halbes Jahr später Zutritt zu seiner Immobilie hatte. In der Kanzlei Königstraße in Stuttgart ist Rechtsanwalt Samir Talic Ansprechpartner für Fragen zum Mietrecht.
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
Tabelle zu den Kündigungsfristen im Mietrecht
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Wolf-Thilo Tettenborn
… Diese Kündigungsfristen gelten auch für Mietverträge, die noch nach altem Mietrecht geschlossen wurden, wenn die Verträge die Geltung der gesetzlichen Vorschriften vorsehen. Ansonsten oder im Zweifelsfall lassen Sie sich bitte rechtlich beraten!