31 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Hinweisbeschluss vom 07.02.2018, 11 U 153/17 Der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat sich mit der Haftung einer Hundehalterin beschäftigt. Deren Hund hatte eine Gruppe erfahrener …
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Hamm, Urteil vom 30.05.2017 – 26 U 156/16 Das Oberlandesgericht Hamm beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, inwieweit eine zunächst im Krankenhaus begonnene Thromboseprophylaxe bei der weiteren ambulanten Nachbehandlung …
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
| 20.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Köln, Urteil vom 26.07.2017 – 5 U 12/17 Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat einen operativen Eingriff am Knie aus dem Grund als fehlerhaft gewertet, dass der Zugang „in einem Zug mit einem scharfen Skalpell“ angelegt …
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… beispielsweise der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt in seinem Urteil vom 17.09.2013 (14 U 129/12), dass etwaige Mängel unwesentlich seien und einer Abnahme nicht entgegenstünden, wenn sie die Nutzung oder Funktionstauglichkeit …
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… verbindliche „Rezeptur“ – vielmehr ist jeder Einzelfall gesondert zu bewerten. So ist beispielsweise nach Auffassung des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Koblenz ein Pferd, das zum Auskeilen neigt, bei einem gemeinsamen Ausritt mit einer roten …
Tierarzthaftung – Erleichterung der Beweisführung bei grobem Behandlungsfehler
Tierarzthaftung – Erleichterung der Beweisführung bei grobem Behandlungsfehler
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… zur Beweislastverteilung auch im Bereich der Veterinärmedizin anzuwenden. Während die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte dieser Empfehlung bereits größtenteils gefolgt ist, hat nun auch der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) eine solche …
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… des Hausanwesens. Der Schwiegervater nahm den Schwiegersohn daraufhin im Jahr 2010 auf Übertragung seiner Miteigentumshälfte in Anspruch. Sowohl das Amts- wie auch das Oberlandesgericht entschieden zugunsten des Schwiegersohns. Beide …