33 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
Ehewohnung nach Scheidung: Möglich trotz fehlender Mitwirkung eines Ehegatten
19.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… des anderen Ehegatten einen Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung stellen. Durch die mangelnden Mitwirkung liegt bei diesem Antrag ein Rechtsschutzbedürfnis vor. Dies hat das Oberlandesgericht Hamburg entschieden und dabei deutlich gemacht …
Kopierte Testamente können gültig sein, wenn sich darauf eine Original-Unterschrift befindet
Kopierte Testamente können gültig sein, wenn sich darauf eine Original-Unterschrift befindet
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… ist aber, ob auch ein wirksames eigenhändiges Testament vorliegt, wenn nur auf einer Kopie des ursprünglichen Testaments Änderungen vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang hat das Oberlandesgericht Köln folgendes entschieden: Ein formwirksames …
Elterliche Verpflichtung zum regelmäßigen Umgang mit den Kindern
Elterliche Verpflichtung zum regelmäßigen Umgang mit den Kindern
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… aus der Verantwortung zu ziehen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in diesem Zusammenhang entschieden, dass ein getrenntlebender Kindsvater auch gegen seinen ausdrücklich erklärten Willen zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet …
Kontaktabbruch des Kindes aufgrund jahrelangen Ehebruchs: Keine neue Testierung durch letztverstorbenen Ehegatten gerechtfertigt
Kontaktabbruch des Kindes aufgrund jahrelangen Ehebruchs: Keine neue Testierung durch letztverstorbenen Ehegatten gerechtfertigt
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… In diesem Zusammenhang hat das Oberlandesgericht Bamberg entschieden, dass eine solche Regelung nicht greift, wenn das Kind wegen des jahrelangen Ehebruchs des überlebenden Ehegatten den Kontakt zu diesem abbricht. Auch eine intellektuelle …
OLG Braunschweig zu den Pflichten des Nachlassgerichts bei der Erbenermittlung
OLG Braunschweig zu den Pflichten des Nachlassgerichts bei der Erbenermittlung
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… das Nachlassgericht keine ausreichenden Ermittlungen bezüglich der Verwandten des Erblassers angestellt, er verlangte deshalb Schadensersatz wegen Amtspflichtverletzung . Sowohl das Landgericht Braunschweig als auch das Oberlandesgericht Braunschweig …
Gesetzliche Erbfolge: Erben müssen Verwandtschaft nachweisen können
Gesetzliche Erbfolge: Erben müssen Verwandtschaft nachweisen können
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… zu geben. Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf zwischenzeitlich entschieden hat, ist das mit dem Erbscheinsantrag konfrontierte Nachlassgericht nicht verpflichtet, fehlende Urkunden zu beschaffen oder andere Ermittlungen anzustellen …
Unterhaltslasten: Auch das nur theoretisch mögliche Einkommen kann entscheidend sein
Unterhaltslasten: Auch das nur theoretisch mögliche Einkommen kann entscheidend sein
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Einkommen, kann bei der Berechnung des Unterhaltes sogar ein nur fiktiv mögliches Einkommen zugrunde gelegt werden. Diese Rechtsauffassung hat das Oberlandesgericht Brandenburg erst kürzlich wieder bestätigt. Gegenüber minderjährigen Kindern …
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
Zur Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… und damit auch Tieren – anlässlich der Scheidung an den anderen Ehepartner nicht mehr gesetzlich vorgesehen. Darüber hinaus sei nach der Überzeugung des Oberlandesgerichts selbst bei nachgewiesenem Miteigentum der Beschwerdeführerin …
„Nahe Todesgefahr“ als Voraussetzung für Nottestament
„Nahe Todesgefahr“ als Voraussetzung für Nottestament
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… 2 BGB voraus, dass der Testierende sich in so naher Todesgefahr befindet, dass voraussichtlich weder die Errichtung eines Testaments vor einem Notar noch vor einem Bürgermeister nach § 2249 BGB möglich ist. Das Oberlandesgericht Düsseldorf …