394 Ergebnisse für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Suche wird geladen …

Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
| 24.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… deines Rechtsanwalts bis zur Höhe der gesetzlich festgelegten Vergütung gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Es ist wichtig zu beachten, dass selbst im Falle einer individuellen Vereinbarung von Anwaltshonoraren die Rechtsschutzversicherung …
Honorar von Anwälten: Kosten leicht erklärt
Honorar von Anwälten: Kosten leicht erklärt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und auf gängige Modelle eingehen, hoffen wir, Ihnen ein besseres Verständnis für dieses wichtige Thema zu vermitteln. Rechtlicher Rahmen für Anwaltshonorare in Deutschland Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz , kurz RVG, ist sozusagen das Rückgrat …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Diese hängen gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) wiederum vom Wert der Erbschaft ab. Fragen zum Thema Testament? Melden Sie sich bitte gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unterstütze Sie gerne in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… leitete ich aus §§ 2 Absatz 2 und 14 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) ab. Aus Nummer 2300 des Vergütungsverzeichnisses, das dem RVG als Anlage 1 beigefügt ist, ergibt sich ein Gebührenrahmen von 0,5 bis 2,5, so dass bereits …
Strafverfahren: Wie es abläuft und welche Rechte Sie haben!
anwalt.de-Ratgeber
Strafverfahren: Wie es abläuft und welche Rechte Sie haben!
| 20.11.2023
… sie der Staat. Kosten für einen Rechtsanwalt Die Höhe der Rechtsanwaltsgebühren richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Im Strafrecht sind zudem abweichende Honorarvereinbarungen üblich. Die Rechtsanwaltsgebühren für …
Thema Strafrecht: Gang/Kosten des Strafverfahrens und Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren
Thema Strafrecht: Gang/Kosten des Strafverfahrens und Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Nieweg
… mich sprechen: Ich rechne streng nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab. Das heißt, ich nehme nur das, was der Gesetzgeber als angemessen erachtet. Je nach Aufwand und Verfahrensstadium nehme ich in der Regel 700,00 - 1.000,00 € für …
Was bringt eine anwaltliche Ersteinschätzung bei einer Scheidung?
Was bringt eine anwaltliche Ersteinschätzung bei einer Scheidung?
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und dem zuerst konsultierten Rechtsanwalt irgendwie nicht passt. Was kann eine anwaltliche Erstberatung leisten? Es gibt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz keine genaue Definition, was eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt umfasst …
Forderungseinzug: So setzen Sie Ihre Ansprüche durch!
anwalt.de-Ratgeber
Forderungseinzug: So setzen Sie Ihre Ansprüche durch!
| 13.12.2023
… Wird ein Rechtsanwalt oder Inkassobüro beauftragt, fallen dafür Gebühren an. Die Anwaltskosten richten sich nach der jeweiligen Forderungshöhe und dem RVG, dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und nach den notwendigen Schritten zum Forderungseinzug …
Zwangsversteigerung: Das erwartet Schuldner und Gläubiger
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsversteigerung: Das erwartet Schuldner und Gläubiger
| 05.10.2023
… und Zuschlagsgebühr von jeweils 0,5 fällig, die sich am festgesetzten Verkehrswert orientiert. Der Gebühren­rahmen für die Geschäfts­gebühr – hier 0,5 – richtet sich nach der Gebührentabelle gemäß Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Durch den Antragsteller …
Wieder einmal: Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über die Kanzlei Fortmann Tegethoff
Wieder einmal: Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über die Kanzlei Fortmann Tegethoff
04.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz auf der Basis eines, angesichts der erhöhten Kennzeichnungskraft der Marken unserer Mandantin, angemessenen Streitwertes in Höhe von 150.000,00 EUR zu tragen. Die Kosten für unsere Inanspruchnahme belaufen …
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Eine davon abweichende individuelle Vereinbarung ist jedoch auch möglich. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, weitere Fachleute wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer hinzuzuziehen, insbesondere wenn es um komplexe …
Anwalt für Strafrecht gesucht? So finden Sie den für Sie besten Strafverteidiger
Anwalt für Strafrecht gesucht? So finden Sie den für Sie besten Strafverteidiger
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Was das Honorar angeht, bieten Rechtsanwälte ganz unterschiedliche Konditionen an. Einerseits gibt es das sogenannte Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, in dem bestimmte Abrechnungsarten niedergelegt sind. Mandant und Anwalt können aber einvernehmlich …
Kosten eines Patentanwaltes auch bei komplizierteren markenrechtlichen Fragen sind NICHT zu erstatten
Kosten eines Patentanwaltes auch bei komplizierteren markenrechtlichen Fragen sind NICHT zu erstatten
29.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… die durch die Mitwirkung eines Patentanwaltes in einer Kennzeichenstreitsache entstehen, sind die Gebühren nach § 13 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und außerdem die notwendigen Auslagen des Patentanwaltes zu erstatten.“ Diese Norm hat historische Gründe …
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
Mit welchen Anwaltskosten habe ich als Mandant zu rechnen?
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… hier Nachfragen zu stellen. Die meisten Anwälte arbeiten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), das die Gebühren für verschiedene rechtliche Dienstleistungen regelt. Diese Gebühren sind gesetzlich vorgegeben und bieten eine gewisse Klarheit …
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von Anwälten basiert hauptsächlich auf Regelungen in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Zusätzlich sind die Strafprozessordnung (StPO …
Abmahnung Markenrecht – kompetente Beratung vom Fachanwalt
Abmahnung Markenrecht – kompetente Beratung vom Fachanwalt
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) festgelegt und orientieren sich am Gegenstandswert. Bei einer Abmahnung im Markenrecht beträgt dieser normalerweise mindestens 50.000 Euro. Das Hauptziel einer Markenrechtsabmahnung besteht darin, gerichtliche Schritte …
"Studienplatzklage"
"Studienplatzklage"
| 28.07.2023 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
… sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Da die Hochschulen regelmäßig sowohl im außergerichtlichen Antrags- als auch im Eilantragsverfahren vor Gericht die Studienplätze jeweils im Rahmen eines Vergleichs vergeben, welcher zur Folge hat …
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
… Positionen hängen vom sog. Gegenstandswert ab und berechnen sich nach den Vorschriften des GKG (Gerichtskostengesetzes) bzw. nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz). Gegenstandswert bei Räumungsklagen ist üblicherweise …
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Die Kosten für die anwaltliche Vertretung bestimmen sich, sofern keine Vergütungsvereinbarung mit dem Rechtsanwalt getroffen wurde, nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Im arbeitsgerichtlichen Verfahren trägt jede Partei …
Abmahnung der Kanzlei NOTOS / Samsung Electronics GmbH erhalten?
Abmahnung der Kanzlei NOTOS / Samsung Electronics GmbH erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… an der Unterlassung der vorgeworfenen Rechtsverletzung. Aufgrund der Bekanntheit der Marke setzt die Abmahnende zur Berechnung der Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) einen Gegenstandswert in Höhe von EUR 250.000,00 …
Abmahnung der UNIT4 IP / Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG erhalten?
Abmahnung der UNIT4 IP / Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG erhalten?
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Kanzlei UNIT4 IP / Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG setzt regelmäßig einen Gegenstandswert in Höhe von EUR 100.000 pro Marke an. Was ist bei eine Porsche Abmahnung zu tun? Wenn Sie auch eine Abmahnung der Kanzlei UNIT4 IP …
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
Strafanzeigen von Studio-Pesket eingestellt: Privatklageweg
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Die Gebühren der Rechtsanwälte berechnen sich in der Regel wie in einem offiziellen Verfahren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Selbstverständlich hat der Kläger auch hier die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen …
Marions Kochbuch: Abmahnung wegen Foto (Pommes rot weiß) – was tun?
Marions Kochbuch: Abmahnung wegen Foto (Pommes rot weiß) – was tun?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Heiner Heldt LL.M.
… die Erstattung von Rechtsanwaltskosten in Höhe von 1.054,10 € gefordert. Die Berechnung der Kosten erfolgt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und es wird ein Gegenstandswert von 10.054 € zugrunde gelegt. Dieser besteht aus 9.000 …
E-Mail von Christine Müller wegen der Verwendung eines Bildes erhalten?
E-Mail von Christine Müller wegen der Verwendung eines Bildes erhalten?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… der Abmahnung beauftragt, verlangt der Abmahnende in der Regel die Kosten der Inanspruchnahme des Rechtsbeistandes vom Abgemahnten ersetzt. Diese berechnen sich anhand der Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Der maßgebliche …