30 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Pferderecht – Die Krankheit des Pferdes – Sachmängel beim Pferdekauf
Pferderecht – Die Krankheit des Pferdes – Sachmängel beim Pferdekauf
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… ist. Sollte keinerlei Beschaffenheitsvereinbarung vorliegen, ist die Sache frei von Sachmängeln wenn Sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn vertraglich geregelt …
Erfolgreiche Klagen im VW-Abgasskandal – BGH OLG und Landgerichte gegen VW – Anwalt klärt auf
Erfolgreiche Klagen im VW-Abgasskandal – BGH OLG und Landgerichte gegen VW – Anwalt klärt auf
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… aus: „Nutzungsersatz nach §§ 439 Abs. 4, 346 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB schuldet der Kläger nicht, weil es sich bei dem streitgegenständlichen Kaufvertrag um einen Verbrauchsgüterkauf nach § 474 Abs. 1 BGB handelt. Auf solche Verträge ist § 439 Abs. 4 BGB …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… bei einer nach objektiven Gesichtspunkten geringfügigen Pflichtverletzung kann der Käufer zumindest grundsätzlich die Rückabwicklung des Vertrags verlangen, wenn der Verkäufer - wie hier - einen Mangel arglistig verschwiegen hat (BGH Urteil …
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… vor, dass einige Arbeitgeber nicht gewillt sind, die befristeten Verträge, in unbefristete umzuwandeln. Ohne sachlichen Grund werden Verträge zum Teil über Jahre hinweg immer wieder befristet. Diese Vorgehensweise verstößt jedoch gegen das Gesetz …
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Aber wodurch und wie gestaltet sich ein Leben im Altenheim? Zunächst ist der Abschluss eines schriftlichen Heimvertrages zwischen dem Bewohner und dem Heimträger erforderlich. Grundlage für diesen Vertrag ist ein relativ neues Gesetz, das Wohn …
Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht
Schönheitsreparaturen im Wohnraummietrecht
| 04.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Abs. 1 Satz 2 BGB. Allerdings handelt es sich dabei um sogenanntes nachgiebiges Recht, wodurch die Mietvertragsparteien in die Lage versetzt werden, im Vertrag eine anderweitige Regelung zu treffen. Meist wird davon Gebrauch gemacht, so …