4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Die Entwicklung des Erbrechts – Wichtige Änderungen und Reformen im Jahr 2024
Die Entwicklung des Erbrechts – Wichtige Änderungen und Reformen im Jahr 2024
| 05.12.2024 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Das Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das nicht nur das private Leben, sondern auch die gesellschaftliche Ordnung prägt. In Deutschland stehen die Rechte von Erben und die gerechte Verteilung von Vermögen nach dem Tod des Erblassers …
Enterbt: Was tun, wenn Sie im Testament übergangen wurden?
Enterbt: Was tun, wenn Sie im Testament übergangen wurden?
| 05.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Ihre Rechte durchzusetzen und unnötige Konflikte zu vermeiden. Warum Sie mich kontaktieren sollten Als erfahrene Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ansprüche als Enterbte*r geltend zu machen. Ich prüfe Testamente, kläre …
Steuerfalle Erbschaft: Wie vermeiden Sie hohe Erbschaftssteuern?
Steuerfalle Erbschaft: Wie vermeiden Sie hohe Erbschaftssteuern?
| 04.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Erben bringt nicht nur Freude, sondern oft auch finanzielle Belastungen mit sich. Besonders die Erbschaftssteuer kann zur echten Herausforderung werden. Ohne sorgfältige Planung verlieren Erben schnell einen erheblichen Teil ihres …
Erwachsenenadoption – Chancen, Rechte und steuerliche Vorteile im Überblick
Erwachsenenadoption – Chancen, Rechte und steuerliche Vorteile im Überblick
| 14.02.2025 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… wenn die anzunehmende Person bereits als Minderjährige in die Familie der Adoptiveltern aufgenommen worden ist. Die Änderung des Eltern-Kind-Verhältnisses hat weitreichende erbrechtliche Folgen, nicht nur für die unmittelbar Beteiligten …
Streit mit dem Kind – was muss ich erbrechtlich beachten?
Streit mit dem Kind – was muss ich erbrechtlich beachten?
| 03.12.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Schenkungen: Eltern sollten nachvollziehen, ob bereits erfolgte Schenkungen rückgängig gemacht werden können oder jedenfalls wie die erbrechtlichen Auswirkungen hinsichtlich Pflichtteil und Erbe sind. Pflichtteilsansprüche beachten …
Pflichtteilsklage: Wie setzen Sie Ihren Anspruch durch?
Pflichtteilsklage: Wie setzen Sie Ihren Anspruch durch?
03.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Ich helfe Ihnen, Ihren Pflichtteil durchzusetzen! Als erfahrene Anwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen – von der außergerichtlichen Verhandlung bis hin zur Klage. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie Ihren rechtmäßigen Anteil am Nachlass erhalten. Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!
Vermächtnis statt Erbe: Was bedeutet das für Begünstigte?
Vermächtnis statt Erbe: Was bedeutet das für Begünstigte?
| 02.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Wenn ein Erblasser ein Vermächtnis im Testament anordnet, steht der Begünstigte nicht automatisch in der Position eines Erben. Das Vermächtnis ist ein häufig genutztes Werkzeug, um bestimmte Vermögenswerte gezielt an Personen weiterzugeben …
Verstöße gegen moralische Normen im Iran im Kontext der Rechtsprechung des BVerwG
Verstöße gegen moralische Normen im Iran im Kontext der Rechtsprechung des BVerwG
| 01.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Verstöße gegen moralische Normen im Iran und deren rechtliche sowie menschenrechtliche Implikationen im Kontext der Rechtsprechung des BVerwG Im Iran sind Verstöße gegen moralische Normen, insbesondere im Bereich der Sexualität und …
Erbrecht ​in den USA - Chancen und ​Gefahren bei Probate, Small Estate Affidavit und Living Trust
Erbrecht ​in den USA - Chancen und ​Gefahren bei Probate, Small Estate Affidavit und Living Trust
| 03.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
Erbrecht in den USA – Chancen und Gefahren bei Probate , Small Estate Affidavit und Living Trust Erbrechtsfälle mit USA-Bezug nehmen stark zu. Diese Beobachtung bestätigen auch andere Rechtsanwaltskanzleien …
BGH-Entscheidung zur Erbausschlagung: Irrtum über Nächstberufenen nicht anfechtbar
BGH-Entscheidung zur Erbausschlagung: Irrtum über Nächstberufenen nicht anfechtbar
01.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… kann nicht zur Anfechtung der Ausschlagung führen. Ich stehe Ihnen mit umfassender Erfahrung im Erbrecht zur Seite und berate Sie individuell zu Ihren Optionen.
Erbengemeinschaft: Was tun, wenn Streit eskaliert?
Erbengemeinschaft: Was tun, wenn Streit eskaliert?
| 30.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… bleibt als letzte Instanz die gerichtliche Klärung. Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte in der Erbengemeinschaft durchzusetzen. Ich prüfe Ihre Ansprüche, vertrete Sie in Verhandlungen und, falls erforderlich …
Erblasser dement-Testament unwirksam? - Teil 2
Erblasser dement-Testament unwirksam? - Teil 2
| 29.11.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Wie wird eine mögliche Testierunfähigkeit festgestellt – hierzu sind als Fortsetzung von Teil 1 insbesondere folgende Punkte wichtig: 1. Es bestand bereits einen Betreuung für den Erblasser Auch wenn der Erblasser unter Betreuung stand, …
Testament – eine Geheimsache?
Testament – eine Geheimsache?
| 29.11.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Weihnachten steht vor der Tür, die Familie kommt zusammen und es gibt Gelegenheiten, das Thema Erbe und Testament anzusprechen. Immer wieder fragen Mandanten uns dazu, ob sie ihren letzten Willen vor der Familie und den Bedachten geheim …
Erbschaftsausschlagung durch Betreuer: OLG Karlsruhe stärkt Rechte Betreuter
Erbschaftsausschlagung durch Betreuer: OLG Karlsruhe stärkt Rechte Betreuter
29.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… für Sie Erbschaftsangelegenheiten sind oft komplex und erfordern fundierte rechtliche Kenntnisse. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Erfahrung im Erbrecht zur Seite. Wir beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei der Ausschlagung einer Erbschaft oder anderen erbrechtlichen Fragen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Wer erbt, wenn der exakte Todeszeitpunkt von 2 Ehegatten nicht festgestellt werden kann?
Wer erbt, wenn der exakte Todeszeitpunkt von 2 Ehegatten nicht festgestellt werden kann?
28.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Beide Ehegatten wurden am 09.01.2023 von einem Zeugen tot aufgefunden. Der Ehemann wurde zuletzt am 30.12.2022, die Ehefrau zuletzt am 07.01.2023 lebend gesehen. Noch am 02. oder 03.01.2023 hatte die Ehefrau berichtet ihr Mann sei …
Diskriminierung durch gerichtliche Gutachten stoppen: Die Problematik bei Migration, fehlerhaften Diagnosen
Diskriminierung durch gerichtliche Gutachten stoppen: Die Problematik bei Migration, fehlerhaften Diagnosen
| 28.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ein Aufruf für mehr Gerechtigkeit und Vertrauen in unseren Rechtsstaat - Gerechtigkeit darf keine Frage der Herkunft sein Als Anwalt für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit wende ich mich mit einem dringenden Appell an die …
Rücktrittsrecht und Immobilienschenkung
Rücktrittsrecht und Immobilienschenkung
| 28.11.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In meinem regelmäßig in der Beratungspraxis zu beratenden Fall wollen Eltern ihre Immobilie an das Kind schenken, weil dies erbschaftssteuerlich günstig erscheint. Sie gehen zum Notar, bitten diesen den Schenkungsvertrag aufzusetzen und …
Immobilien in der Erbengemeinschaft: Verkaufen, vermieten oder behalten?
Immobilien in der Erbengemeinschaft: Verkaufen, vermieten oder behalten?
| 28.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Streitigkeiten. Als Fachanwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen in allen Fragen rund um die Bewertung, Verteilung oder Verwertung der Immobilie zur Seite. Ich prüfe Ihre Ansprüche, vertrete Sie in Verhandlungen und helfe Ihnen, eine wirtschaftlich …
Annulierung der Ehe - Eheanfechtung oder Scheidung?
Annulierung der Ehe - Eheanfechtung oder Scheidung?
| 23.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Ehe und Gerechtigkeit: Mein Engagement für Frauenrechte und gegen Diskriminierung Als Anwalt, der sich leidenschaftlich für die Gleichstellung der Geschlechter und den Schutz vor Diskriminierung einsetzt, liegt mir besonders das Thema Ehe …
Und- und Oder-Konten bei Ehegatten: Steuerliche Risiken von Schenkungen und Erbschaft/Pflichtteilsansprüchen
Und- und Oder-Konten bei Ehegatten: Steuerliche Risiken von Schenkungen und Erbschaft/Pflichtteilsansprüchen
| 30.01.2025 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… die eine besonders kontrollierte und gemeinschaftlich geführte Vermögensverwaltung wünschen. Während das Und-Konto eine restriktivere Handhabung hat, kann es im Erbfall ebenfalls steuerliche und erbrechtliche Konsequenzen haben. Wenn ein Ehepartner …
Was passiert mit meinem Kind, wenn ich sterbe?
Was passiert mit meinem Kind, wenn ich sterbe?
| 27.11.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Wer denkt schon gerne daran, was mit den minderjährigen Kindern passiert, wenn den Eltern etwas zustößt? Um eine Entscheidung durch das Familiengericht zu verhindern, ist es daher unumgänglich, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und in …
Digitaler Nachlass: Kammergericht Berlin verwehrt Eltern Zugang zum Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter
Digitaler Nachlass: Kammergericht Berlin verwehrt Eltern Zugang zum Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter
| 27.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… behandelt werden. Dazu gehören etwa spezielle Vollmachten oder testamentarische Anordnungen, die den digitalen Nachlass regeln. Individuelle Beratung durch eine Fachanwältin für Erbrecht Der digitale Nachlass ist ein Thema, das immer mehr …
Enterbt – Was tun, um den Pflichtteil einzufordern?
Enterbt – Was tun, um den Pflichtteil einzufordern?
26.11.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Wer von einem nahen Angehörigen enterbt wurde, steht oft vor einer emotional und rechtlich belastenden Situation. Doch auch wenn Sie in einem Testament oder Erbvertrag ausdrücklich von der Erbfolge ausgeschlossen wurden, steht Ihnen unter …
Die Güterstandsschaukel: Effektive Planung zur Absicherung im Pflichtteilsrecht
Die Güterstandsschaukel: Effektive Planung zur Absicherung im Pflichtteilsrecht
| 26.11.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Wer sich mit Themen wie Erbe, Pflichtteilsansprüchen und Vermögensübertragungen beschäftigt, steht oft vor der Herausforderung, sein Vermögen so zu planen, dass ungewünschte Ansprüche minimiert werden können. Die Güterstandsschaukel bietet …