530 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Herausforderung für Vermieter: Kündigungsrechte in Zeiten knapper Wohnungsbestände eingeschränkt
Herausforderung für Vermieter: Kündigungsrechte in Zeiten knapper Wohnungsbestände eingeschränkt
| 09.09.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… wirksam an, wies die Räumungsklage jedoch ab. Es ordnete an, dass das Mietverhältnis für 2 Jahre fortgesetzt werden muss, da der Mieter aufgrund seiner finanziellen Lage keine angemessene Ersatzwohnung finden konnte. Die entscheidende Frage war …
Eigenbedarfskündigung – DAS muss ich als Vermieter beachten
Eigenbedarfskündigung – DAS muss ich als Vermieter beachten
| 22.08.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit guten Erfolgsaussichten für eine mögliche Räumungsklage. Haben Sie Fragen zur Eigenbedarfskündigung? Wollen Sie ein Mietverhältnis aus anderen Gründen kündigen? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für …
Eigenbedarfskündigung und Härtefälle im Mietrecht: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Heidelberg
Eigenbedarfskündigung und Härtefälle im Mietrecht: Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Heidelberg
| 02.04.2025 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… es ihr trotz intensiver Suche nicht gelungen, eine geeignete Ersatzwohnung in Heidelberg zu finden. Die Vorinstanz hatte die Kündigung zunächst als berechtigt angesehen und der Räumungsklage stattgegeben, da ein Härtefall nicht vorliege …
Die (fristlose) Kündigung im Mietrecht durch den Vermieter
Die (fristlose) Kündigung im Mietrecht durch den Vermieter
| 31.07.2024 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… in diesem Fall vielmehr eine Räumungsklage erheben und ein Urteil erstreiten. Ein solches Räumungsurteil kann nötigenfalls auch zwangsvollstreckt werden. Für Vermieter ist es daher wichtig zu wissen, mit welchem Zeitaufwand und mit welchen Kosten …
BGH klärt: Cousins gehören nicht zur "Familie" im Mietrecht
BGH klärt: Cousins gehören nicht zur "Familie" im Mietrecht
| 22.07.2024 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… zugunsten der GbR entschieden und die Räumungsklage bestätigt. Der BGH revidierte dieses Urteil jedoch und stellte klar, dass Cousins nicht zur "Familie" im Sinne des § 577a Abs. 1a BGB gehören. Der Begriff der "Familie" sei …
Eigenbedarf bei Umbau eines Einfamilienhauses
Eigenbedarf bei Umbau eines Einfamilienhauses
| 16.07.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… des Mietverhältnisses. Das Amtsgericht Hamburg gab dem Mieter recht und wies die Räumungsklage des Vermieters ab. Das Gericht stellte fest, dass die Kündigung unzulässig war, da sie ohne konkrete bauliche Planung und ohne die erforderlichen Genehmigungen …
Effektive Strategien zur Räumung: Wie Sie rechtssicher gegen Mietausfall vorgehen
Effektive Strategien zur Räumung: Wie Sie rechtssicher gegen Mietausfall vorgehen
15.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… oder bei nicht unerheblichen Pflichtverletzungen des Mieters der Fall. Die Gründe sind dann im Kündigungsschreiben anzugeben. Räumungsklage Kommt der Mieter der Aufforderung zur Räumung der Wohnung nicht nach, bleibt dem Vermieter nur der Weg der Räumungsklage
Überwachung durch den Vermieter mit der Kamera im Treppenhaus
Überwachung durch den Vermieter mit der Kamera im Treppenhaus
| 28.09.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
… erkennen. Die Vermieterin kündigte daraufhin außerordentlich und ordentlich und verlangte die Räumung der Wohnungen. Die Mieterinnen weigerten sich jedoch. Das AG Berlin Mitte gab den Räumungsklagen zunächst statt und wies …
Unbefugte Gebrauchsüberlassung: Ihre Rechte als Vermieter!
Unbefugte Gebrauchsüberlassung: Ihre Rechte als Vermieter!
| 10.07.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… in Ihre Wohnung auf. Eine Abmahnung blieb erfolglos, woraufhin Sie das Mietverhältnis fristlos kündigten und Räumungsklage erhoben. Gerichtliche Entscheidung: Das Landgericht Hamburg entschied zu Ihren Gunsten. Gemäß § 546 Abs. 1 BGB haben …
Wegen Mietrückstands gekündigt? Tun Sie dies sofort (Tipps für Mieter)
Wegen Mietrückstands gekündigt? Tun Sie dies sofort (Tipps für Mieter)
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von einem Experten nachgeprüft zu haben. Mieter müssen ihre Wohnung wegen einer Kündigung nicht verlassen; bleibt der Mieter in der Wohnung, muss der Vermieter Räumungsklage erheben, und diese gewinnen, um den Mieter gegen seinen Willen …
Konflikte im Mietverhältnis? Handeln Sie schnell und rechtssicher! 🏠⚖️
Konflikte im Mietverhältnis? Handeln Sie schnell und rechtssicher! 🏠⚖️
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Bei fortgesetzten Störungen können Sie eine fristlose Kündigung aussprechen. Räumungsklage: Wenn der Mieter die Wohnung nicht freiwillig räumt, können Sie eine Räumungsklage beim zuständigen Gericht einreichen.
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… der Vermieter Räumungsklage. Das Landgericht Heidelberg sagte dem Vermieter ausdrücklich, dass die Kündigung nicht nur formell, sondern auch materiell unwirksam ist. Der in der Kündigung angegebene Kündigungsgrund, Zahlungsrückstand …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… an, weshalb eine Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist der Klägerin nicht zumutbar war. Demnach wurde die Räumungsklage der Klägerin stattgegeben und der Beklagte zur Übernahme der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet …
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und die Erfolgsaussichten einer Räumungsklage zu erhöhen. Sie haben Fragen oder Anliegen rund um Mietrecht, Eigenbedarf oder andere rechtliche Belange? Als erfahrene Anwältin stehe ich Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Beratung und Lösungsfindung.
Schutz vor unrechtmäßiger Kündigung wegen angeblicher Gebrauchsüberlassung
Schutz vor unrechtmäßiger Kündigung wegen angeblicher Gebrauchsüberlassung
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… in der Wohnung gewesen zu sein. Rückweisung der Räumungsklage: Das Amtsgericht Neukölln und das Landgericht Berlin kamen zu dem Schluss, dass die von der Vermieterin vorgebrachten Beweise nicht ausreichten, um eine unerlaubte …
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
Notfall-Plan für Vermieter: So schützen Sie sich vor zahlungsunwilligen Mietern!
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… zur Begleichung der ausstehenden Beträge auf und setzt eine Frist. Der Mahnbescheid dient als offizielle Mahnung und kann den Druck auf zahlungsunwillige Mieter erhöhen. 4. Räumungsklage einleiten: Wenn alle Bemühungen, die Mietrückstände …
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
| 15.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… ein Widerspruch des Mieters, der die Wirksamkeit der Kündigung anzweifelt und ggf. angibt, auf die Wohnung angewiesen zu sein. Oftmals passiert sodann bis zum Ablauf der Kündigungsfrist respektive Erhebung einer Räumungsklage erst einmal …
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… im Beschlusswege (hier wird nach einer Erledigung noch über die Kosten des Verfahrens entschieden) zugunsten des Vermieters entschieden. Der Vermieter hätte nach Ansicht des Gerichts mit seiner Räumungsklage wohl aller Wahrscheinlichkeit Erfolg …
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
| 11.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… dort mit Ihrer Familie. Der Vermieter entschließt sich den Mietvertrag wegen Eigenbedarf zu kündigen. Sie erhalten zeitnah eine Räumungsklage. Gegen diese Räumungsklage möchten Sie sich rechtlich vor Gericht verteidigen. Wenn Sie keine …
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie anlässlich einer Räumungsklage durch den Vermieter stattfinden, wenn nämlich der Vermieter nach einem minderungsbedingt angehäuften Mietrückstand kündigt und, nachdem der Mieter sich weigert, auszuziehen, schließlich Räumungsklage erhebt. Hat …
🏠 👨‍👩‍👧‍👦 Hotel Mama ade: Wie Eltern erwachsene Kinder aus dem Haus bekommen
🏠 👨‍👩‍👧‍👦 Hotel Mama ade: Wie Eltern erwachsene Kinder aus dem Haus bekommen
| 08.11.2023 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
… Frist für den Auszug setzen. Kommt es der Aufforderung nicht nach, können Sie mithilfe eines Anwalts beim Amtsgericht eine Räumungsklage einreichen. Erlässt das Gericht einen Räumungstitel, können Sie im Wege der Zwangsräumung durchsetzen …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auf Feststellung klagen, dass die Kündigung unwirksam ist. Vielmehr muss der Vermieter , wenn der Mieter nicht "freiwillig" auszieht, seinerseits eine Räumungsklage erheben. In diesem Verfahren kann der Mieter dann zB einwenden …
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
Mieter lassen Hunde frei laufen - fristlose Kündigung der Wohnung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Räumungsfrist von ein bis zwei Wochen, nachdem ihnen die Kündigung zugegangen ist. Verlassen die Mieter die Wohnung nicht freiwillig, erfolgt eine Räumungsklage vor Gericht. Stimmt dieses der Räumungsklage zu, findet eine Zwangsräumung statt …
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Emojis unterstrich. Fristlose Kündigung Pachtvertrag durch Verein: Der Verein kündigte daraufhin den Pachtvertrag fristlos. Da der Pächter die Kündigung nicht akzeptierte und die Gaststätte nicht räumte, erhob der Verpächter Räumungsklage