63 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber mit eigenen Ansprüchen gegen Lohnansprüche des Arbeitnehmers aufrechnen?
Darf der Arbeitgeber mit eigenen Ansprüchen gegen Lohnansprüche des Arbeitnehmers aufrechnen?
| 17.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Euro netto nebst Zinsen, da die Rückzahlungsklausel sie unangemessen benachteilige. Nachdem das Arbeitsgericht die Klage abgewiesen hatte und das Landesarbeitsgericht die Berufung der Klägerin zurückgewiesen hatte, verurteilte …
Fehlende gesundheitliche Eignung - Keine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Fehlende gesundheitliche Eignung - Keine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Bayrischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 31.07.2015, 3 ZB 12.1613 Die Klägerin wendet sich mit der Klage gegen ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Klägerin wurde für das Lehramt an Grundschulen unter Berufung
EuGH: Keine SGB II-Leistungen für arbeitssuchende EU-Ausländer
EuGH: Keine SGB II-Leistungen für arbeitssuchende EU-Ausländer
| 23.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… kann er sich auf den Gleichbehandlungsgrundsatz berufen und hat Anspruch auf Sozialhilfeleistungen. b) Hat ein Unionsbürger bisher im Aufnahmemitgliedstaat noch nicht gearbeitet oder ist der unter Pkt. a) genannte Zeitraum von 6 Monaten abgelaufen, darf der Arbeitsuchende …
Mehr Ausbildungsvergütung für eine Vielzahl von Azubis
Mehr Ausbildungsvergütung für eine Vielzahl von Azubis
07.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… der Ausbildungsplatz nicht zur Verfügung gestanden hätte oder ob der Ausbilder die Leistungen des Azubis (nicht) selbst verwertet. Insbesondere könne der Beklagten sich nicht auf seine begrenzten Mittel berufen, um sich der Zahlung …
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
| 27.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… richten. Die PartGmbB ist eine besondere Form der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) für die freien Berufe. Damit eine Eintragung einer PartGmbB erfolgen kann, benötigt diese nach §§ 8 Abs. 3 u. 4 Satz 1 Partnergesellschaftsgesetz (PartGG …
Dieses Jahr noch Bearbeitungsentgelte von Verbraucherdarlehen zurückfordern!
Dieses Jahr noch Bearbeitungsentgelte von Verbraucherdarlehen zurückfordern!
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Monika Jakob
… der Kreditinstitute sich auf die Einrede der Verjährung berufen konnten. Der Kunde hatte zwar seinen Anspruch, konnte diesen aber wegen eingetretener Verjährung nicht mehr durchsetzen. Der BGH stellt klar! Dem hat der BGH mit einem neuen Urteil …
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ein Beispiel: Sie haben in Ihrer GmbH einen Partner, dem die GmbH genau wie Ihnen gehört, nämlich zu je ½. Ebenso wie Sie ist Ihr Partner beruflich sehr eingespannt und verbringt täglich 10-12 Stunden in der Firma, was dessen Ehefrau zunehmend …
Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… sich zur Begründung eines Aufklärungsverschuldens der Beklagtenseite nämlich unter Beweisantritt auch darauf berufen, durch den Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrag sei bei ihr gezielt der unrichtige Eindruck erweckt worden …
Vollkasko
Vollkasko
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… nicht mit „Ja" oder „Nein" beantworten. Entscheidend ist, wie es zu Ihrem Rotlichtverstoß kam. Haben Sie vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt, kann sich Ihre Vollkasko-Versicherung auf Leistungsfreiheit berufen. Bei einem Rotlichtverstoß …
Geldrente
Geldrente
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… hinzunehmen hat, sei es, dass er seine Ausbildung nicht zu Ende führen oder seinen bisherigen Beruf nicht oder nur im geringen Umfang ausüben kann. Die Rentenzahlung ist bis zum Wegfall der Beeinträchtigung längstens bis zum Eintritt ins …
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ist die „low performance" schwer durch den Arbeitgeber zu beweisen. Daher werden die Unternehmen sich in der Regel auf andere Kündigungsgründe, wie beispielsweise häufiges Zu-spät-Kommen berufen. Sollten Sie also von der „Low-Performer"-Problematik …
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… in einem Jahr nachholen können. Welcher Schadenersatzanspruch steht mir daraus zu? Antwort: Bei Unfällen vor Eintritt in das Berufsleben ist zu schätzen, wie der berufliche Weg des Verletzten nach seinen persönlichen Fähigkeiten …
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… erforderlich sein: Kur-/Pflegeaufenthalte Besuche Angehöriger im Krankenhaus Betreuungsaufwand (mobiler Hilfsdienst) Aufwendungen für eine berufliche Rehabilitation (Umschulung) Behindertengerechter Umbau der Wohnung Anschaffung/Umbau eines Kfz …
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… an eine berufliche Umorientierung denken - vielleicht sogar über eine Existenzgründung. Wussten Sie, dass nur ca. 15 % der Deutschen wirklich gern zur Arbeit gehen? Dann muss man sich aber in Richtung Fördermittel schlau machen. Auch hierzu …
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… objektive Nachteile aus einer Arbeitgeberkündigung für sein berufliches Fortkommen vermeiden kann. (3) Wenn sonstige Gründe bestehen, aus denen der Arbeitnehmer objektive Nachteile aus der Arbeitgeberkündigung befürchten muss. Das soll z. B …